caos

joined 9 months ago
MODERATOR OF
[–] caos@feddit.org 5 points 1 day ago (1 children)

Not directly for Lemmy, but the song from feddit.org was at least created directly from the Fediverse, i.e. by Fediverse users to support a campaign started in the Fediverse.

[–] caos@feddit.org 1 points 4 days ago

🏓 🇦🇹 orf.at berichtet nun zu den Wahlen der ÖTTV-Spitze: Tischtennis: Überraschende Rochade an Verbandsspitze: "Die mit Spannung erwartete Generalversammlung des Österreichischen Tischtennisverbandes (ÖTTV) hat am Sonntag in Wien eine nicht erwartete Teilrochade an der Spitze gebracht. Präsident Wolfgang Gotschke wurde zwar in seinem Amt bestätigt, der bisherige Vizepräsident Sport Stefan Fegerl aber abgewählt. Beide waren im Vorfeld der Wahl mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Zur neuen Vizepräsidentin wurde Jahrhundertspielerin Liu Jia gewählt. Amtsinhaber Gotschke gewann die Wahl gegen den früheren Sport- und Verteidigungsminister Norbert Darabos bei fünf Enthaltungen mit 21:17 Stimmen. Liu setzte sich gegen Fegerl mit 23:19 (eine Enthaltung) durch."

[–] caos@feddit.org 1 points 4 days ago

Ja, das stimmt schon. Irgendwie auch insgesamt ein seltsamer Text, auch wenn die Grundbeobachtung ja ganz interessant ist.

[–] caos@feddit.org 4 points 5 days ago

Habe leider keine konkrete Empfehlung, aber bei Bookwyrm gibt es einige Listen mit Buchempfehlungen und Rezensionen zu Solarpunk-Büchern: https://bookwyrm.social/search?q=Solarpunk&type=list

 

geteilt von: https://feddit.org/post/9880219

"The Fediverse has its own full-fledged YouTube alternative that possesses some unique superpowers thanks to ActivityPub. In the previous article in this series I covered what it’s like to use PeerTube from the point of view of a casual user:

Today’s post will discuss: how to use the software as a video creator – and its advantages over video hosting platforms by Big Tech companies."

 

"The Fediverse has its own full-fledged YouTube alternative that possesses some unique superpowers thanks to ActivityPub. In the previous article in this series I covered what it’s like to use PeerTube from the point of view of a casual user:

Today’s post will discuss: how to use the software as a video creator – and its advantages over video hosting platforms by Big Tech companies."

 

"Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum zukünftigen S-Bahn-Verkehr im „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde heute im Hauptausschuss des Zweckverbands go.Rheinland vorgestellt. go.Rheinland sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hatten das Gutachterbüro Spiekermann mit der Erstellung der Studie beauftragt.

Herausgekommen ist nun eine Vorzugsvariante, die eine Verknüpfung der zukünftigen S-Bahn-Linie S 17 (aus Köln kommend) mit der S-Bahn-Linie S 1 (aus Düsseldorf kommend) in Opladen vorsieht. Demnach ist für das Zielnetz 2040 anvisiert, die bislang in Solingen endende S 1 im Halbstundentakt bis Opladen zu verlängern. Die von Süden kommende S 17 soll im 20-Minuten Takt von Köln-Mülheim bis Opladen verlängert werden. In Opladen wäre dann ein Umstieg auf die jeweils andere S-Bahn-Linie am gleichen Bahnsteig möglich.

Dadurch würde eine neue Direktverbindung aus dem Raum Leverkusen Richtung Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entstehen. Hierzu wären mehrere Baumaßnahmen notwendig. So müsste im Abschnitt zwischen Köln-Mülheim und Solingen ein drittes Gleis errichtet werden. Zudem wäre in Köln-Mülheim eine zusätzliche Brücke zur Einfädelung der S 17 erforderlich. Des Weiteren müssten vier neue Haltepunkte gebaut werden: Köln-Höhenhaus, Köln-Dünnwald, Leverkusen-Morsbroich und Solingen Landwehr.

Die Machbarkeitsstudie wurde unter finanzieller Beteiligung der Kommunen Köln und Leverkusen sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises erstellt. Nach Zustimmung der Gremien von go.Rheinland und VRR muss die weitere Vorgehensweise mit dem Landesverkehrsministerium sowie der DB InfraGO AG besprochen werden. Wann konkret mit den Planungen begonnen werden könnte, lässt sich derzeit noch nicht sagen."

[–] caos@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Von Deinem Lemmy-Account aus kannst Du keinen Einzel-Accounts (wie z.B. Mastodon) folgen, nur Gruppenaccounts (wie Lemmy-Communitys, nbin-Magazines oder auch Peertube-Kanäle) abonnieren.

Von Mastodon aus kannst Du Deinem Lemmy-Account folgen. Dafür https://feddit.org/u/DNDnews oder @dndnews@feddit.org ins Suchfeld von Mastodon und dann folgen.

Communitys kannst Du auf die gleiche Weise abonnieren von Mastodon aus oder auch Lemmy-Beiträge dort liken oder teilen, indem Du deren URL ins Suchfeld kopierst.

[–] caos@feddit.org 10 points 1 week ago (1 children)

Hubzilla (macroblogging service in the Fediverse) can also be used to create and collaborate on wikis.

I can only find a German-language manual for this right away: https://help.hubzilla.hu/benutzerhandbuch/wikis.html

 

"Das ZDF hat die Sendung für den 9. November 1978 geplant – dem Tag, an dem zum ersten Mal in der Bundesrepublik mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung an die Pogrome vom 9. November 1938 erinnert werden soll. Rosenthal ist für die erste Reihe geladen.

Als Liebling eines Millionenpublikums steckt er in einem moralischen Dilemma. Als jüdischer Jugendlicher im Nazi Deutschland der 40er-Jahre musste er zwei Jahre untertauchen und miterleben, wie sein 10-jähriger Bruder Gert von den Nazis deportiert und ermordet wurde. Und nun soll er ausgerechnet am Jahrestag dieses Datums die deutschen Massen mit "Dalli Dalli" unterhalten und ablenken – und sich selbst und seinen Erfolg feiern? Als Rosenthal über den Zentralrat der Juden eingeladen wird, beim Gedenken in der ersten Reihe neben Helmut Schmidt zu sitzen, wird sein Dilemma noch größer.

Rosenthal, der seine jüdische Herkunft stets im Hintergrund hielt, versucht, den Sendetermin zu verschieben. Die Entscheidungsträger im ZDF lassen ihn jedoch abblitzen. Höflich wie immer fügt er sich, aber seine seelischen Wunden werden wieder aufgerissen.

Während der kritische Termin immer näher rückt, bekommt Rosenthal schmerzlich zu spüren, dass seine Generation allmählich von der Zeit überholt wird. Die Kinder und Enkel der Opfer, wie die der Täter, beginnen an den Tabus zu kratzen. Rebecca, eine junge Frau der jüdischen Gemeinde, wo Rosenthal ehrenamtlich tätig ist, sieht in dem jüdischen Entertainer, der ein deutsches Millionenpublikum mit harmlosen Ratespielen unterhält, einen Handlanger der Verdrängung. Seine Frau Traudl, immer an seiner Seite, ermutigt ihn zu einer Öffnung seiner traumatischen Vergangenheit auch in der Öffentlichkeit.

Rosenthal liegt es fern, das ZDF zu brüskieren, er unternimmt einen letzten vergeblichen Versuch, noch kurzfristig eine Verschiebung zu erreichen. Dann flüchtet er in einen Familienurlaub.

Während am 9. November 1978 in der Kölner Synagoge die hochkarätig besetzte Gedenkfeier stattfindet, quält sich Hans Rosenthal durch die Proben zu seiner munteren Liveshow in den Münchner FSM Studios. Zerrissen von Selbstzweifeln und düsteren Erinnerungen gerät er an die Grenzen seiner Kräfte. Im letzten Moment erfährt er verständnisvolle Unterstützung von unerwarteter Seite.

Hans Rosenthal durchlebt eine Katharsis, die dazu führt, dass er sich - Minuten vor Sendung - in einer bewegenden Ansprache seinem Team gegenüber öffnet - und sich wenige Monate später mit einem biografischen Buch an die deutsche Öffentlichkeit wendet."

 

"In vielen Kitas und Schulen wird die Kommunikation zwischen den Eltern zunehmend digital abgewickelt. Schnell fällt im Elternabend der Satz: »Lasst uns einfach WhatsApp nutzen!« – doch genau hier braucht es klare, verständliche und fundierte Argumente, warum das keine gute Idee ist. Gerade im Bildungsbereich, wo sensible Daten von Kindern und Familien im Spiel sind, sollten wir uns fragen: Ist das, was am bequemsten ist, auch wirklich das Sicherste und Verantwortungsbewussteste? Die Antwort ist eindeutig: Nein."

[–] caos@feddit.org 1 points 1 week ago

🏃‍♀️🏃‍♂️ 🏃‍♀️🏃‍♂️ Die Umfrage läuft nur noch bis zum 28.3.!

via @stabiwupp@openbiblio.social: "Unsere Online-Umfrage geht in den Endspurt!! Bis zum 28.3. könnt ihr noch mitmachen. Eure Meinung ist gefragt! Was wünscht ihr euch für die Stadtbibliothek Wuppertal? Teilt uns eure Vorstellungen und Ideen mit.

Hier geht es direkt zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/HXLBYJ6

#stabiwupp #wuppertal #umfrage #bibliothek "

[–] caos@feddit.org 4 points 1 week ago

m.W. betreiben die Entwickler von Lemmy bei lemmy.ml und sind auch alles andere als unproblematisch. Außer der Instanz feddit.org ist an Lemmy m.W. nix deutsch. Die Admins der großen Instanz lemmy.world sind aus den Niederlanden.

[–] caos@feddit.org 6 points 1 week ago (1 children)

...allerdings sind einige Dienste schon relativ stark an kommerziellen Vorbildern orientiert, m.W. auch Pixelfed an Instagram, ähnlich wie Mastodon an Twitter, Loops an TikTok oder Bookwyrm an Goodreads, ursprünglich auch Friendica an Facebook. Und ja auch Lemmy an Reddit. (Ich kann es allerdings mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, wie ähnlich sie wirklich sind)

Andere dagegen entwickeln wirklich was Eigenständiges wie Misskey und dessen Forks, Piefed, nbin, Hubzilla u.v.m.

[–] caos@feddit.org 15 points 1 week ago (2 children)

Bei einem Fediverse-Fachtag sagte eine Teilnehmerin "Vielleicht sollte man das Fediverse nicht wie 'vegane Wurst' als Ersatzprodukt verkaufen, sondern als etwas eigenständiges!?"

 

via @ebinger@bildung.social :

"Das erste #FediverseVernetzungstreffenStuttgart steht und ihr könnt euch (bitte!) anmelden:

Mo. 19. Mai, 19 Uhr im Kulturzentrum #Merlin in #Stuttgart Augustenstr. 72.

Organisiert von @Kuchenschwarte@fnordon.de und mir. Wir freuen uns als Special Guest mit Impuls ankündigen zu dürfen 🥁 👏 : @BlumeEvolution@sueden.social

Bitte macht Werbung über alle Dienste des #Fediverse hinweg!"

 

"Ja, wir waren die Ersten

Als die taz das Internet erfand

Zugegeben, das World Wide Web hat die taz nicht erfunden. Aber vor 30 Jahren ging das linke Tageszeitungsprojekt als erste Zeitung Deutschlands im damals noch völlig neuen Internet online."

 

"Eines der erfolgreichsten Handyspiele aller Zeiten wechselt den Besitzer: Pokémon Go geht für 3,5 Milliarden Dollar an Saudi-Arabiens Staatsfonds. Was bedeutet das für die Privatsphäre der Millionen Nutzer weltweit?"

[–] caos@feddit.org 5 points 2 weeks ago
[–] caos@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Ich hatte mal vor einiger Zeit einige Alternativen ausprobiert, um meinen Milchkonsum zu reduzieren. Für mich persönlich am besten, d.h. am nächsten am Geschmack von Kuhmilch, war tatsächlich Erbsenmilch. Habe es allerdings nicht pur getrunken, sondern v.a. für Milchkaffee. Andere wie Hafer-, Mandel-, Reismilch haben nicht gut geschäumt und/oder hatten einen zu starken Eigengeschmack, so dass mir der Milchkaffee dann zu süß war oder Richtung Müsli schmeckte... Marke war glaube ich vly, Sorte "ungesüsst".

 

"In Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz haben sich zum wiederholten Mal zahllose Ehrenamtliche, Rollenspielvereine und -Läden organisiert, um am Samstag, 22. März, zum Gratisrollenspieltag einzuladen. In Krumbach lädt der Kult e.V. Interessierte aller Altersstufen ein. Besonders Neulinge ohne Vorkenntnisse sind ab 13 Uhr im Stückwerk in der Luitpoldstraße herzlich willkommen. Das soziokulturelle Zentrum ist schon lange eine Hochburg für Brett- und Rollenspiele."

view more: next ›