Köln / Cologne

148 readers
3 users here now

Alles über die Domstadt Köln am Rhein

All about the german city Cologne on the river Rhine (not Eau de Cologne)

--

Icon Source

--

Verwandte Communities:

https://feddit.org/c/effzeh

founded 9 months ago
MODERATORS
1
 
 

Eine vernünftige Stadtcommunity braucht einen Thread über empfohlene Restaurants, finde ich. Also lasst uns unsere liebsten Restaurants sammeln.

Am besten mit so Infos wo es liegt, welche Küche und vielleicht ein besonders zu empfehlendes Gericht.

2
3
4
 
 

"Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum zukünftigen S-Bahn-Verkehr im „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde heute im Hauptausschuss des Zweckverbands go.Rheinland vorgestellt. go.Rheinland sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hatten das Gutachterbüro Spiekermann mit der Erstellung der Studie beauftragt.

Herausgekommen ist nun eine Vorzugsvariante, die eine Verknüpfung der zukünftigen S-Bahn-Linie S 17 (aus Köln kommend) mit der S-Bahn-Linie S 1 (aus Düsseldorf kommend) in Opladen vorsieht. Demnach ist für das Zielnetz 2040 anvisiert, die bislang in Solingen endende S 1 im Halbstundentakt bis Opladen zu verlängern. Die von Süden kommende S 17 soll im 20-Minuten Takt von Köln-Mülheim bis Opladen verlängert werden. In Opladen wäre dann ein Umstieg auf die jeweils andere S-Bahn-Linie am gleichen Bahnsteig möglich.

Dadurch würde eine neue Direktverbindung aus dem Raum Leverkusen Richtung Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entstehen. Hierzu wären mehrere Baumaßnahmen notwendig. So müsste im Abschnitt zwischen Köln-Mülheim und Solingen ein drittes Gleis errichtet werden. Zudem wäre in Köln-Mülheim eine zusätzliche Brücke zur Einfädelung der S 17 erforderlich. Des Weiteren müssten vier neue Haltepunkte gebaut werden: Köln-Höhenhaus, Köln-Dünnwald, Leverkusen-Morsbroich und Solingen Landwehr.

Die Machbarkeitsstudie wurde unter finanzieller Beteiligung der Kommunen Köln und Leverkusen sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises erstellt. Nach Zustimmung der Gremien von go.Rheinland und VRR muss die weitere Vorgehensweise mit dem Landesverkehrsministerium sowie der DB InfraGO AG besprochen werden. Wann konkret mit den Planungen begonnen werden könnte, lässt sich derzeit noch nicht sagen."

5
6
 
 

Das Tunnelbündnis sei mit „großen Visionen“ gestartet und lande am Ende bei einem „Kurztunnel und einer Menge Luftschlösser“, sagte Lars Wahlen (Grüne) im Verkehrsausschuss und warnte davor, dass am Ende gar die Lösung stehen könne, den unterirdischen Abzweig zum Mauritiusviertel doch bauen zu müssen, um die Anbindung des Zülpicher Viertels und der Universität sicherzustellen. Am Heumarkt werde es eine Rampe und am Neumarkt eine U-Bahnstation mit zwei Gleisen und zwei oberirdischen Gleisen für die Linie 9 zum Hermeskeiler Platz geben. „Vielleicht werden Sie uns irgendwann einmal erzählen, wie Sie es geschafft haben, die SPD so über den Tisch zu ziehen“, sagte Wahlen mit Blick auf die Vertreter von CDU und FDP im Verkehrsausschuss. „Ein Jahr hat sich die SPD im Kreis gedreht. Jetzt werden für mehr als eine Milliarde Euro vier Haltestellen unter die Erde gelegt und die Innenstadt über Jahre zu einer Baugrube.“

https://archive.ph/ldjcq

7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
 
 

Abmarsch Am Eigelstein, 19 Uhr

18
19
20
 
 
21
 
 
22
23
24
 
 

"KVB und SWB sind am Freitag vom Verdi-Warnstreik betroffen. S- und Regionalbahnen fahren hingegen normal.

Die Gewerkschaft Verdi hat für Freitag zu einem ganztägigen Warnstreik im Öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Betroffen davon sind die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), der Bus- und Bahnbetrieb der Stadtwerke Bonn sowie die Fahrdienstleistungen der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft. Der Aufruf erfolgt im Zusammenhang mit Tarifverhandlungen zwischen Verdi und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst von Bund und Ländern, die ergebnislos vertagt wurden.

„Die ÖPNV-Unternehmen sind auf der Suche nach Fachkräften und müssen wieder attraktiver werden. Daher stehen wir hinter unserer Forderung von 8 Prozent, aber mindestens 350 Euro mehr“, sagt Frank Kübler von Verdi.

Fahrgäste können auf S- und Regionalbahnen ausweichen. Im Netz der KVB erfolgen nur Fahrten durch Subunternehmer. Der Notfahrplan wird auf der Internetseite des Betriebs veröffentlicht. (ngo)"

25
view more: next ›