Gab es jemals einen "HTML Viewer", der kein Browser war? HTML und http wurden gemeinsam entwickelt – das ht in http ist das HT in HTML.
Die Darstellung von HTML, auch inklusive der CSS–Stilvorgaben, ist auch völlig von der Browser Engine abhängig – dieselbe Seite sieht mit verschiedenen Engines verschieden aus. Das ist heute nicht mehr so bewusst, weil eh alles Chromium oder Mozilla ist. Ob ein Styling funktioniert, muss daher immer auf allen Zielbrowsern kontrolliert werden.
M.W.n. ist der kleinste graphische Browser, der noch akiv gepflegt wird, Dillo. Und dann kenne ich noch netsurf und den graphischen Modus von links. .