Robotik

110 readers
3 users here now

Community für Austausch zu den Themen Robotik und Roboter.

Wikipedia: "Den Begriff [Robotik] erfunden und geprägt hat der Science-Fiction-Autor Isaac Asimov, erstmals erwähnt wurde er in dessen Kurzgeschichte Runaround (dt. Herumtreiber) im März 1942 im Astounding-Magazin. Nach Asimovs Definition bezeichnet Robotik das Studium der Roboter oder auch der Maschinen."

Verwandte Communities:

IT Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution

Bot-InfoSiehe https://feddit.org/post/1865816


founded 9 months ago
MODERATORS
1
2
submitted 7 months ago* (last edited 7 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Die folgenden Bots sind in dieser Community nutzbar


RemindMe Bot

A reminder bot for Pangora, Lemmy, and Kbin to remind yourself after a period of time.

Nutzungsbeispiele:

Steckbrief (englisch)

Links
About the Bot

The remindme bot responds to you after a period of time to remind you about something (e.g. if someone in a post says theyre going to do something after a week and you want to be there for that)

Theres a version of this bot being hosted currently in programming.dev. You can still self host your own if you want to do things like customize it a bit more for your community but its not required. All remindme bots can work simultaneously since its triggered off of mentions as opposed to a command.


Lemmy ChatGPT Bot

Tag the bot in a comment and it will reply to the text in the comment.

Nutzungsbeispiele:

Steckbrief (englisch)

Links
About the Bot

Hi there! I’m an unofficial bot, here to help with anything and everything, feel free to ask! Just mention me in your message!

I don’t store any data (sans automatically deleted logs) about whatever you ask!


Lemmy DallE Bot

Tag the bot in a comment and it will answer with a generated image.

Nutzungsbeispiele:

  • @[email protected] Two otters at a wedding, one wearing a tuxedo, the other wearing a wedding dress. (prompt by Rikudou_Sage)
  • @[email protected] Image representing a data packet coming out of a database to an app and traveling further as a webhook. (prompt by Rikudou_Sage)

Steckbrief (englisch)

Links
About the Bot

You can also mention the bot @[email protected] anywhere here on Lemmy along with a prompt and it will generate an image for you.


AttributionBilder wurden mit Bing Create erzeugt.

2
 
 

Free your vacuum from the cloud

Valetudo is an opinionated software solution for cloud-free vacuum robots installed on thousands of robots.

Since it was started in 2018, it has matured to a reliable fire-and-forget solution that just works.

Valetudo is made, managed, maintained and more by me, Sören Beye, with occasional contributions by these awesome people.

It would not exist without the ongoing work of Dennis Giese, who is constantly providing us with new ways of liberating and gaining actual ownership of our robots.

As there is no telemetry built-in and no commercial interest to change that, I can’t tell you how many users exactly are there, however judging by download counts and support group members, I’d guesstimate that there are a few thousand.

Links:

Code + Download:

Post-Updates

Update 26.09.2023: korrekte Homepage von Valetudo verlinkt; GitHub Link unter neuem Punkt "Code + Download"; Titel angepasst; Beschreibung angepasst

3
 
 

Die meiner Meinung nach beste Sammlung von Informationen rund um Staubsaugroboter (Firmware, Rooten, Soundfiles).

Zitat des Autors:

Here are some information I collected over time of my own vacuum robots and some information I found elsewhere. This table is far from complete, as I still need to sort my documents and files ;)

Links:

4
5
6
 
 

Ein Roboterhund aus China konnte mit einem bestimmten API-Key aus der Ferne gesteuert werden – mit erheblichen Risiken für Personen in der Nähe.

7
8
 
 

Forscher der Seoul National University haben einen flüssigen Roboter entwickelt, der sich bewegen, verformen, teilen und wieder verschmelzen kann, ähnlich wie der T-1000 aus "Terminator 2".

Der Roboter besteht aus einer Flüssigkeit, die mit wasserabweisenden Partikeln überzogen ist. Er kann sich verformen, starker Kompression standhalten und seine ursprüngliche Form wieder annehmen. Er wird über Ultraschall gesteuert und kann verschiedene Substanzen transportieren.

Der Roboter könnte in der Biomedizin eingesetzt werden, um Medikamente im Körper zu transportieren, oder bei Erkundungen und Katastrophen, da er durch engste Ritzen schlüpfen kann. Die Forscher arbeiten daran, die Steuerung und Materialfunktionalität weiter zu verbessern

-- Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI

Video im Artikel, Dauer 1 min.

Paper: Liquid robot can transform, separate and fuse like living cells | PDF

9
 
 
10
11
 
 

Der BR-Artikel enthält auch ein Video.

12
 
 

Video von Mo., 17.03.2025, Dauer 3 min

13
 
 

20.03.2025 ∙ Frankenschau aktuell ∙ BR

Dauer: 8 min

Video verfügbar: bis 20.03.2027

14
15
11
submitted 3 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 
16
 
 

Habe leider keine Deutsch-Einstellung auf der Seite gefunden.

17
18
 
 

Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI:

Forscher der TUM [Technischen Universität München] haben Algorithmen entwickelt, die einem Roboter ermöglichen, sich sicher durch Menschenmengen zu bewegen, ohne mit Menschen zusammenzustoßen. Der Roboter "Jack" nutzt Lidar und Sensoren, um seine Umgebung zu erkennen und menschliche Bewegungen vorherzusagen.

Durch ein mathematisches Modell und einen Planungsalgorithmus, der auf menschlichen Verhaltensmustern basiert, kann Jack seine Route anpassen und Kollisionen vermeiden. Diese Technologie könnte auch für humanoide Roboter, Lieferroboter, elektrische Rollstühle und autonome Fahrzeuge eingesetzt werden.

Video: Overview of SICNav: Safe and Interactive Crowd Navigation - Dauer: 1 min

19
 
 

Der aus Roboterwettkämpfen bekannte Nao könnte bald verschwunden sein. Nach der Insolvenz und neuen Sparplänen fehlt es an Geldgebern.

20
21
22
 
 

Fliegende Helfer: Ingenieure haben erstmals ein System entwickelt, mit dem sich Drohnen gänzlich ohne GPS und auch in dunklen Innenräumen zurechtfinden können. Dafür nutzt „MiFly“ Radarsignale im Millimeterwellen-Bereich und eine signalreflektierende Markierung an der Wand. Mit dieser Technologie rückt nun auch der kommerzielle Einsatz von Indoor-Drohnen näher. In Zukunft könnten diese zum Beispiel Waren in großen Lagerhäusern transportieren oder vermisste Personen in Innenräumen aufspüren.

Video: MiFly: Indoor Drones that can Fly in the Dark - Dauer: 2 min

Paper: 3D Self-Localization of Drones using a Single Millimeter-Wave Anchor | PDF

23
24
25
view more: next ›