this post was submitted on 27 Nov 2025
45 points (97.9% liked)

Verkehrswende

628 readers
106 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] saimen@feddit.org 4 points 23 hours ago (3 children)

Eeh mal ne ganz blöde Frage? Wo laden die denn? Gibt es überhaupt schon spezielle Ladestationen?

[–] Ooops@feddit.org 6 points 19 hours ago* (last edited 19 hours ago)

Ja, gibt es.

Und da Trucker große Entfernungen zurücklegen und auch regelmäßige vorgeschriebene Ruhepausen einlegen müssen, kann man die Routen jetzt schon entsprechend planen.

Und entgegen dem, was sie durch Lobbyisten zu verkaufen versuchen, wissen die Verantwortlichen längst, wie die Zukunft aussieht. Auch die üblichen Verdächtigen mögen zwar lautstark anderes behaupten, aber bauen tatsächlich fleissig Infrastruktur. Schlielich verdienen sie damit Geld.

https://www.aral.de/de/global/retail/pulse/Ultraschnell-unterwegs/laden-fuer-elektro-lkw.html

https://www.shell.de/geschaeftskunden/shell-card-tankkarten/shell-card-blog/lkw-ladestationen.html

https://www.enbw.com/unternehmen/themen/elektromobilitaet/e-lkw-ladeinfrastruktur.html

https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2025/presseinfo-16-megawattladen-hochleistungsladepunkt-e-lkw.html (erster Ladepunkt an der A2 mit 1,2 MegaWatt Leistung)#

PS: Hab noch was vergessen. Das betrifft hauptsächlich den Fernverkehr, an den die meisten wohl zuerst denken. Eine große Menge der LKWs fährt aber tatsächlich lokal (und das sind auch die wichtigeren langfristig; der Rest gehört eher auf die Schiene). Und die stehen stundenlang (und selbst während sie beladen werden) in lokalen Logistikzentren rum. Das schreit geradezu danach, dass die Betreiber ihre eigenen Lademöglichkeiten bauen. Google mal "Logistikzentren" und "PKW laden" und du wirst förmlich von Anbietern erschlagen, die da mit Angeboten konkurrieren.

[–] JensSpahnpasta@feddit.org 5 points 20 hours ago

Man unterschätzt glaube ich, wie viele LKW im Pendelverkehr zwischen verschiedenen Logistikzentren unterwegs sind. Der Trucker, der mal ein Bauteil nach Spanien fährt und dann nach Rückkehr ein anderes Bauteil nach Bulgarien, ist eher die Ausnahme. Ganz viel Logistik verläuft halt auf sehr festen Achsen - etwa die deutschlandweite Verteilung von all dem Krempel, den du jetzt in der Black Week gekauft hast über die Logistikzentren der Paketdienstleister. Da wird halt ein Sattelzug gepackt und der fährt von Paketzentrum A nach Paketzentrum B und dann wieder zurück. Auch die Lebensmittellogistik agiert mit festen Logistikzentren und der LKW, der irgendwo bei Lyon auf der Autobahn laden muss, weil er gerade Erdbeeren von Südspanien in die Uckermark transportiert, ist eher die Ausnahme.

Und dann gibt es natürlich noch die ganze Feinverteilung, die ja auch unter die Maut packt und wo die Leute eher im kleineren Bereich unterwegs sind: Der LKW, der das Zeugs vom EDEKA-Zentrallager in den Supermarkt fährt. Der LKW, der den Bäcker mit Teiglingen beliefert. Die LKW, die zu den ganzen Baustellen fahren und so weiter. Die haben alle Chancen, auf dem firmeneigenen Hof zu laden.

[–] Melchior@feddit.org 8 points 23 hours ago

Es gibt spezielle Ladestationen auf den Autobahn Rasthöfen für E-LKW. Natürlich kann man auch bei der Spedition oder Logistikzentren laden, wenn dort Ladesäulen stehen. Man kann schon heutzutage durch Westeuropa mit einem E-LKW fahren und findet entsprechende Ladesäulen. Man braucht aber natürlich viel mehr davon, wenn man alle LKWs elektrifizieren will.