squirrel

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 27 points 1 day ago (3 children)

und raubkopiert.

die Schlimmste aller Straftaten

[–] [email protected] 11 points 2 days ago (3 children)

Was zieht er denn?

[–] [email protected] 3 points 2 days ago

https://teletext.zdf.de/

Den hab ich als Vorlage genutzt.

[–] [email protected] 11 points 2 days ago (1 children)

I got back into Mini Metro. Wonderful minimalistic game.

[–] [email protected] 6 points 2 days ago (6 children)
[–] [email protected] 8 points 2 days ago (1 children)

Und wenn du nach Hause kommst, bin ich nicht mehr Manuel Neuer.

[–] [email protected] 4 points 2 days ago (3 children)

Hmm... interesting. I don't understand that GitHub comment then.

[–] [email protected] 5 points 2 days ago (5 children)

Apparently not.

2 days ago from a contributor on the Ghost GitHub Issuetracker:

ActivityPub is currently not supported for self hosted setups, we're working on getting everything working smoothly internally first before adding official support for self hosted setups!

Source

[–] [email protected] 14 points 2 days ago

Ich bin so entschuldigung! Gesichtspalme

[–] [email protected] 18 points 2 days ago (2 children)

I mainly want to participate and post stuff here, not administrate and maintain a server.

[–] [email protected] 6 points 2 days ago

Die waren mir zu aufwendig zu malen.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9785145

 

Many Lemmy instances are misconfigured, which can break progressive video streaming and even basic image loading in strange ways. The latest default lemmy-ansible config handles this correctly, but many instances use custom proxy setups that cause issues. This tool will check that:

  • ✅ The instance supports HTTP range requests for proper video streaming
  • ✅ CORS headers are properly set for API and pictrs media

The instance result shows:

discuss.tchncs.de ❌ Error: Failed to fetch

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9688353

 

cross-posted from: https://vger.social/post/15192818

Voyager’s new promo site!

Hey there!

I just published Voyager's new promo site at https://getvoyager.app/. This site is intended to be an easy way to share the app with your friends and family. Let me know what you think! I'm hoping to roll out a couple more improvements to user onboarding soon™️, so stay tuned.

In other news, I hope you like the latest app update! ICYMI: the video player was significantly revamped, you can now upload videos (assuming lemmy instance support: keep reading...), and Android users can now long press links to preview the url, as well as for share/copy/open options.

https://github.com/aeharding/voyager/releases/tag/2.26.0

Speaking of videos: If you've ever wondered why videos sometimes fail to play in iOS, it's because many Lemmy instances are misconfigured. Please share this site I just published with your Lemmy admin to help debug issues: https://aeharding.github.io/lemmy-streaming Around 50% of instances are misconfigured 😳 so I really appreciate your help on getting the word out to admins! 🫡

 

cross-posted from: https://discuss.tchncs.de/post/32837969

Seit etwa 200 Jahren gibt es die Eisenbahn – sie ist ein bahnbrechendes Transportmittel der Menschheit geworden. Die Bahn revolutionierte den Transport und demokratisierte das Reisen. Doch sie war auch ein Werkzeug der Kolonialmächte zur Ausbeutung und transportierte Menschen in den geplanten Tod in Auschwitz.

Der Dokumentarfilm begibt sich auf eine Reise durch über 200 Jahre Eisenbahngeschichte und zeigt, wie bahnbrechend dieses Transportsystem für die Menschheit war. 1830 wird die erste reguläre Eisenbahnstrecke in England eingeweiht. Von hier aus beginnt ihr einzigartiger Siegeszug, der Gesellschaften, Landschaften und Städte von Grund auf verändert und ganze Länder vom Agrarstaat ins Industriezeitalter katapultieren wird. Indem sie den Transport von Waren und Personen revolutioniert, wird die Eisenbahn zum Katalysator der Industrialisierung und spielt eine Rolle bei der Verbreitung des Kapitalismus. Zugleich demokratisierte sie das Reisen. Menschen aller Gesellschaftsschichten haben nun erstmals die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und kulturelle Grenzen zu überwinden.

Dabei gibt es aber auch dunkle Kapitel in der Geschichte der Eisenbahn. Als Werkzeug der Kolonialmächte zeigt sie sich als eine zerstörerische Technologie zur Ausbeutung fremder Länder. Sie trägt zur Industrialisierung des Krieges bei, indem mit ihr Truppen und Material effizienter denn je transportiert werden. Verschwiegen werden darf auch nicht, dass die Eisenbahn den Massenmord an den Juden in den Konzentrationslagern der Nazis erst ermöglicht hat.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert erlebt sie eine ungeahnte Renaissance durch Hochgeschwindigkeitszüge, die als Symbol für Effizienz und Nachhaltigkeit stehen. Sie wird wohl auch weiterhin unsere Welt prägen. Aber welche Herausforderungen bringt die Zukunft dieser einzigartigen Technologie?

 

Seit etwa 200 Jahren gibt es die Eisenbahn – sie ist ein bahnbrechendes Transportmittel der Menschheit geworden. Die Bahn revolutionierte den Transport und demokratisierte das Reisen. Doch sie war auch ein Werkzeug der Kolonialmächte zur Ausbeutung und transportierte Menschen in den geplanten Tod in Auschwitz.

Der Dokumentarfilm begibt sich auf eine Reise durch über 200 Jahre Eisenbahngeschichte und zeigt, wie bahnbrechend dieses Transportsystem für die Menschheit war. 1830 wird die erste reguläre Eisenbahnstrecke in England eingeweiht. Von hier aus beginnt ihr einzigartiger Siegeszug, der Gesellschaften, Landschaften und Städte von Grund auf verändert und ganze Länder vom Agrarstaat ins Industriezeitalter katapultieren wird. Indem sie den Transport von Waren und Personen revolutioniert, wird die Eisenbahn zum Katalysator der Industrialisierung und spielt eine Rolle bei der Verbreitung des Kapitalismus. Zugleich demokratisierte sie das Reisen. Menschen aller Gesellschaftsschichten haben nun erstmals die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und kulturelle Grenzen zu überwinden.

Dabei gibt es aber auch dunkle Kapitel in der Geschichte der Eisenbahn. Als Werkzeug der Kolonialmächte zeigt sie sich als eine zerstörerische Technologie zur Ausbeutung fremder Länder. Sie trägt zur Industrialisierung des Krieges bei, indem mit ihr Truppen und Material effizienter denn je transportiert werden. Verschwiegen werden darf auch nicht, dass die Eisenbahn den Massenmord an den Juden in den Konzentrationslagern der Nazis erst ermöglicht hat.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert erlebt sie eine ungeahnte Renaissance durch Hochgeschwindigkeitszüge, die als Symbol für Effizienz und Nachhaltigkeit stehen. Sie wird wohl auch weiterhin unsere Welt prägen. Aber welche Herausforderungen bringt die Zukunft dieser einzigartigen Technologie?

 

I noticed thumbnails and meta description aren't working on discuss.tchncs.de sometimes when sharing a link. When I view the same post on feddit.org, the thumbnail and description is visible.

For example:

https://discuss.tchncs.de/post/32817362
no thumbnail, no description

https://feddit.org/post/9581626
thumbnail & description visible

I haven't detected a pattern yet. It just seem to work sometimes and other times it doesn't.

63
ich⛪iel (discuss.tchncs.de)
 
 

"Documerica" ist der Name eines Fotoprogramms der US-Umweltbehörde in den 1970er Jahren. Ziel war es, den dramatischen ökologischen Zustand des Landes fotografisch zu dokumentieren. Zehntausende Bilder entstanden damals, sie gerieten jedoch in Vergessenheit. Nun haben sich einige der am Projekt beteiligten Fotograf*innen erneut mit den Aufnahmen auseinandergesetzt.

Von der Industrie verunstaltete Landschaften, von Müllbergen und Autoschrott verschandelte Natur: „Documerica“ zeichnet ein schonungsloses Bild der USA Anfang der 1970er Jahre. Das Fotoprogramm wurde von der Umweltschutzagentur EPA ins Leben gerufen, um die Zerstörung der Umwelt zu dokumentieren. „Documerica“ war eine Folge des wachsenden ökologischen Problembewusstseins in der Bevölkerung. US-Präsident Richard Nixon modernisierte und institutionalisierte die Umweltpolitik des Landes und forderte, die USA sollten „Frieden mit der Natur“ schließen.

Ab 1972 bereisten rund hundert Fotografinnen und Fotografen die Vereinigten Staaten. Ihre Aufnahmen zeigen die damalige Gesellschaft und ihre Lebensumstände als verstörendes Mosaik, denn das Land stieß an die Grenzen des „American Dream“ und des permanenten Wachstums auf Kosten der Natur. „Documerica“ steht in der Tradition anderer von der US-Bundesebene initiierter Projekte, verfehlte jedoch seine historische Mission. Abertausende von Fotografien gerieten in den nachfolgenden Jahrzehnten in Vergessenheit.

Die Dokumentation vermischt persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen. Fotografinnen und Fotografen kommentieren die Bilder von damals und fangen die heutigen USA mit der Kamera ein. Die Gegenüberstellung zeigt, dass sich die Umweltproblematik schon in den 1970er Jahren unübersehbar abzeichnete: „Es war alles da, vor unseren Augen“, so der Fotograf Arthur Tress, „wir leben immer noch in der Documerica-Welt“.

184
ich👮🍆iel (discuss.tchncs.de)
 

Gestern den Adenauer SRP+ das erste Mal iel von außen und innen gesehen. Beeindruckendes Fahrzeug.

 

Millionen-Erbin und Steuergerechtigkeits-Aktivistin Marlene Engelhorn im Gespräch

Plutokratie in den USA und ein deutscher Kanzler mit Draht zu den Vermögenden: Der Einfluss der Reichen auf die Politik und die soziale Spaltung werden zunehmend zur Gefahr für unsere Demokratien, ist Marlene Engelhorn überzeugt. Die Millionenerbin aus Österreich setzt sich für die Begrenzung von Reichtum ein, im vergangenen Jahr gab sie den Großteil ihres Vermögens in die Hände eines Bürger*innenrates, der das Geld an die Gesellschaft zurückverteilte. Im Dissens Podcast spricht sie darüber, warum es höchste Zeit ist, Milliardäre und Multimillionäre zur Kasse zu bitten.

 

cross-posted from: https://lemm.ee/post/58981190

view more: ‹ prev next ›