Vermutlich gäbe es ARD Plus auch sonst für die kommerziell produzierten Auftragsproduktionen, die auch verkauft werden.
oliver
Ein Glück, dass ARD & ZDF das immer so fleißig unterbinden. Hold my YouTube-Abo. 🫠
Dass Käserahm eigentlich nicht vegan ist.
Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, aber
Immerhin schaltet Joyn Werbung.
wage ich für ÖRR-Inhalte zu bezweifeln. Ansonsten sehe ich es wie Stephan Schmitter von RTL im DWDL-Interview und würde mich doch sehr dafür interessieren, wie es zusammenpasst, dass ARD/ZDF einerseits ihren aus Zwangsgebühren finanzierten Content einschließen wollen - und ihn zugleich Google zur Verwertung hinterherwerfen und massiv für die Nutzung von YouTube, Facebook, Instagram & Co. werben. Schaut mensch ARD-/ZDF-Beiträge in den Mediatheken, stößt mensch immer wieder auf "Abonniert den Kanal" mit dem Fingerzeig ins Nichts genauso wie das "Schreibt's in die Kommentare!" der nicht vorhandenen Kommentarfunktion in den Mediatheken.
Der ÖRR tut enorm viel, GAFAMs Relevanz zu stärken. Das passt dann eben nicht dazu, gebührenfinanzierte Beiträge vor der privaten Konkurrenz in DACH zu schützen. @Flipper @bjoern_tantau
Sobald ich die mehr getestet habe, folgt ein Review
Bin gespannt. Zu dem Thema im Netz etwas glaubwürdiges zu finden, scheint ne Kunst zu sein. Alles voller bezahlter Beiträge zum Thema #Lyocell bzw. #Tencel.
Laut dem Test der Stiftung Warentest scheint es mit #Ikea und #Allnatura zumindest teilweise mangelhafte Produkte zu geben:
Stiftung Warentest hat geschrieben:
Synthetikdecken haben den Ruf, problemlos waschbar zu sein. Im Test zeigten sich nach drei Wäschen bei der Hälfte kleinere lichte Stellen in der Füllung. Meist hielten sich die Änderungen im Rahmen, die Flecken traten nur vereinzelt auf. Negativ fielen aber die Ikea- und die Allnatura-Decke auf. Die Lyocell-Füllung der Ikea hatte nach dem Waschen Löcher bis zur Größe von Tellern in der Füllung (siehe Foto oben rechts). Bei der Allnatura traten die kleinen lichten Stellen über die gesamte Fläche auf. An manchen anderen wirkte das Material nach dem Waschen fest und klumpig. Das ist mehr als ein Schönheitsfehler. Die Decke dürfte an diesen Stellen nicht wärmen.
Eine Preisfrage scheint die Waschbeständigkeit nicht zu sein: Die geringsten Veränderungen zeigten sowohl die preiswerteste als auch die teuerste Decke in unserem Test. Die 219-Euro-Kamelhaar-Decke von Billerbeck und das Polyestermodell von Lidl für 20 Euro – laut Lidl ab 18. November wieder lieferbar – bleiben sehr gut in Form. Also Langzeitwärmer für die Füße.
Quelle (€)
Da sind die guten, alten Forendiskussionen doch Gold wert. 🤐
@Guenther_Amanita @ValiantDust
Tatsächlich - zum 29.08. wurde seitens 1&1 von Telefonicá auf Vodafone als Roaming-Partner umgestellt. Das wusste ich noch nicht - damit wäre es wirklich eher Unsinn für mich, bei SIMon zu bleiben.
@RedPandaRaider @Random_German_Name
Wagenknecht auch wenn kontrovers war die einzige Marxistin
Sie hat sich in der TV-Debatte mit Weidel in aller Deutlichkeit vom Marxismus distanziert.
@Successful_Try543 Wenn du deren Cookies/Tracking blockierst, benötigst du, wie bei Instagram, schnell ein Konto.
Ansonsten sehe ich bei der anderen Sache den Punkt nicht. Wer deutsche Medienunternehmen aktiv daran hindert, den auf Beitragskosten realisierten Content zu verbreiten, macht sich sehr, sehr unglaubwürdig, wenn er zeitgleich die Monopole von US-Konzernen stärkt.