this post was submitted on 07 Mar 2025
36 points (95.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3609 readers
389 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 32 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (3 children)

Fast. Für den Aufruf der ÖRR-Inhalte über Joyn war zwar kein Abo, aber ein Kundenkonto nötig. Es wurden also personalisierte Daten gesammelt und nebenbei wurde so auch noch Marktforschung bei der Konkurrenz betrieben.

Edit: Verlinkung und Formulierung angepasst.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago (2 children)

Ein Glück, dass ARD & ZDF das immer so fleißig unterbinden. Hold my YouTube-Abo. 🫠

[–] [email protected] 4 points 1 month ago (1 children)

Bei YouTube laden die Öffentlich-Rechtlichen den Inhalt in der Regel selbst hoch und betreiben dort eigene Kanäle. Zur reinen Nutzung von YouTube ist kein Google-Konto erforderlich.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

@Successful_Try543 Wenn du deren Cookies/Tracking blockierst, benötigst du, wie bei Instagram, schnell ein Konto.

Ansonsten sehe ich bei der anderen Sache den Punkt nicht. Wer deutsche Medienunternehmen aktiv daran hindert, den auf Beitragskosten realisierten Content zu verbreiten, macht sich sehr, sehr unglaubwürdig, wenn er zeitgleich die Monopole von US-Konzernen stärkt.