nicerdicer

joined 9 months ago
[–] [email protected] 38 points 2 days ago (1 children)
[–] [email protected] 1 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Zum Einen wäre ich mir bei Autos, die beim Händler abfackeln, nicht so sicher, ob die Versicherung dann wirklich direkt einen neuen kauft oder nicht einfach den Geldwert erstattet.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Autos, die beim Händler in der Ausstellung stehen, in einem solchen Fall durch die Versicherung ersetzt werden. Wahrscheinlich greift dann eine andere Versicherung (so eine Art gewerbliche Hausratversicherung) anstatt die KfZ-Versicherung. Der Händler kann ja mit dem Geldwert in dem Fall nichts anfangen, da er ja dann keine Ware mehr hat, bzw. müsste er dann neue Fahrzeuge anschaffen.

Anders kann ich mir das bei einem bereits verkauften und somit zugelassenen Fahrzeug vorstellen: hier würde ja im Schadensfall die KfZ-Versicheung greifen. Je nach Art der Versicherung (Voll- oder Teilkasko) und der Umstände (Vandalismus) kann es dann entweder zu einer Restwerterstattung (nur Geld) oder einen vollwertigen Ersatz (neues Auto) kommen.

[–] [email protected] 7 points 2 days ago

Years ago I bought an angle grinder from Aldi, for about 20,-. After 30 min it started to smell and the enclosure started to melt. I brought ist back still warm and smelling burnt in order to recieve my refund. Although I knew it couldn't be of good quality I expected it to last a little bit longer. If you buy cheap you buy twice.

[–] [email protected] 14 points 2 days ago (4 children)

Was haltet ihr von der Aktion?

Halte ich nicht für zielführend. Die Teslas, die bei einem Autohändler abgefackelt worden sind, waren versichert. Auch privat zugelassene Fahrzeuge werden höchstwahrscheinlich mindestens Kaskoversichert sein. Wenn ein Fahrzeug gebrannt hat, dann ist es ein Totalschaden. Die Versicherung ersetzt das Fahrzeug dann. Im Falle von Tesla kauft die Versicherung also einen neuen Tesla und sorgt dafür, dass Musk noch ein kleines bisschen reicher wird.

Der bessere Weg wäre, gar nicht erst einen Tesla zu kaufen. So würde man Tesla am meisten schaden. Wer bereits einen Tesla hat, sollte überlegen, diesen abzustoßen - sofern finanzeill machbar. So vermeidet man das Gerenne, wenn die Karre doch mal Feuer fängt und es nicht am Akku liegt.

Selbst, wenn Teslas nun wegen des Wertverlustes günstiger zu haben wären - die Marke ist (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrannt!

 

Zusätzlich zu den Anrufen werfen auch Ereignisse rund um den 11. November 2011 neue Schatten auf die damalige Aufarbeitung. An diesem Tag, nur eine Woche nach dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, wurden im Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln mehrere Akten vernichtet. Der verantwortliche Beamte Axel Minrath, Deckname Lothar Lingen, hatte später eingeräumt, mit dem Schreddern "Schaden zum Nachteil des BfV abwenden" zu wollen.

Ein weiterer Vorfall betrifft die Datenanalyse von Zschäpes Mobiltelefonen. Wie die "Bild"-Zeitung aus einem Vernehmungsprotokoll zitiert, soll ein Beamter des Bundeskriminalamts (BKA) versucht haben, die bei der Bundespolizei gesicherten Daten zu löschen – offenbar auf direkte Anweisung aus dem BKA selbst. Die Daten konnten letztlich noch gesichert werden, bis heute ist aber nicht klar, welche Kontakte oder Informationen in den gelöschten Daten enthalten waren. Der zuständige Abteilungsleiter äußerte demnach den Verdacht, dass es einen V-Mann oder einen direkten Kontakt in Zschäpes Umfeld gegeben haben könnte.

Hervorhebungen von mir. Wieso wundert sowas einen nicht mehr?

[–] [email protected] 6 points 2 days ago

There is another way to the internet/account bypass during Windows 11 installs.

[–] [email protected] 8 points 2 days ago (1 children)

You are right. From what I saw Linux-based OSs have come a long way. The issue with Linux is when it comes to professional environments, that are not IT-related: There are niche programs that are used in certain professions that were written to work on Windows computers exclusively. They are not availiable for other OSs, because they are not wide spread or popular with non-professionals. Also, Microsoft Office (especially Outlook and Excel) is very dominant within the professional field - up to a point that it can't be changed easily. All this does not apply to users who use Linux computers outside a professional enviroment, as there are alternatives for popular programs and services already.

[–] [email protected] 3 points 2 days ago (1 children)

OK, das Layout wirkt nicht gerade seriös, und ja, der Aufmacher wirkt etwas übertrieben.

Der Aspekt mit den imitierten Domains zu seriösen Nachrichtenseiten (spiegel ltd anstelle von spiegel de) ist aber schon interessant, da es dazu sensibilisert, auch einen Blick auf die URL zu werfen, wenn man solche Nachrichten liest.

 

Drittens, und das ist bei weitem das Schlimmste, sind die Menschen, die Musks Geste bejubeln. Es ist eine Selbsttäuschung zu glauben, dass diese Leute nur in der Zeile verrutscht sind und wir immer noch die gleiche Seite eines demokratischen Buches lesen. Nein, sie lesen ein anderes, ein autokratisches Buch. Ob sie immer wissen, welches Buch sie gerade aufgeschlagen haben, ist eine andere Frage. Aber es bleibt ein anderes Buch.
Während wir also noch über die Symbolik des Hitlergrußes nachdenken und im hilflosen Nichtstun verharren, vollzieht sich bereits der Übergang zur Dekonstruktion – einer Art moderner Restauration, die noch ohne Bajonette & Kartätschen auskommt. Denn um die Deutungshoheit zu erlangen, müssen die demokratischen Institutionen – Gerichte, Behörden etc. – dekonstruiert werden. Denn hier liegt in der Demokratie die Legitimation von Entscheidungen. Während wir noch versuchen zu verstehen, was die Tech-Oligarchen unter »Freiheit« verstehen, nehmen sie uns die Rechte und Regeln, die uns zur Entscheidungsfreiheit führen sollen.

 
  1. März 2025
    Was aussieht wie Journalismus, ist oft gezielte Propaganda – inszeniert in Moskau. Du denkst, du liest seriöse Nachrichten – dabei bist du längst Ziel einer Propaganda-Kampagne.
[–] [email protected] 10 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

I can relate. It is like those tool bars that were installed automatically if you weren't attentive while installing software when Windows XP still was around.

They like to suffer, I let them.

Me too. I always suggest to them to install UBlock origin (or any ad blocker compatible to their browser), along with add ons that get rid of cookie consent banners. If they follow my advice, I will invest my time into helping them to make their OS a little bit less annoying (e.g. switching off telemetry data and uninstalling Copilot). If they can't be bothered with at least installing an ad blocker, I will not waste my time on them. They clearly want to suffer.

Edit: The screenshot displays a Windows Vista UI. These Toolbars must have been aorund also while Windows Vista was around. I didn't know that, because Vista made me settle into the other walled garden.

 

This might be relevant to those who wish / have to use Windows 11:

This week, Microsoft made it very clear that it wants to block the popular BYPASSNRO workaround, used to skip the internet and Microsoft Account requirement checks during the Windows 11 installation OOBE (initial setup), although thankfully, the script can still be created using Registry edits.

A 7 step guide.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Sowas ist echt schade. Zum einen können derartige Schadensersatzforderungen die Existenz des Internet-Archivs zerstören, zum anderen werden dann solche Medien für immer verloren gehen, weil diese nicht für die Nachwelt erhalten werden.

In diesem Kontext können wir eigentlich froh sein, dass es Institutionen wie Archive und Bibliotheken überhaupt noch gibt (sowohl online als auch offline). Würde heute jemand das Konzept "Bibliothek" - also einen Ort, an dem man sich Medien für einen mehr oder weniger symbolischen Beitrag zum Konsumieren ausleihen kann, dann würden heutzutage die Verlage und Rechteverwalter auf die Barrikaden gehen, weil diese befürchten, Einnahmen zu verlieren.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Jupp, das sind erschreckende Parallelen.

[–] [email protected] 9 points 1 week ago

Für diese Straftat könne unter Umständen auch das Fahrzeug eingezogen werden.

Macht man aber nicht, denn man möchte dem Fahrer ja seine Zukunft nicht verbauen. Schliesslich ist er schon genug gestraft mit 3 Montaen Fahrverbot und einem Monatslohn Geldstrafe. /s

Aber mal im.Ernst: Warum wird sowas nicht viel härter sankioniert, zumal die Straftat sogar gefilmt worden ist (gibt doch nichts besseres, als wenn die Beweise gleich mitgeliefert werden)!

Aluhut auf.
Könnte es daran liegen, dass es sich hierbei womöglich um einen zukünfitgen (Stamm-)kunden der Autohersteller handelt? Jemand, der sich alle paar Jahre den neuesten Schlitten als Neufahrzeug finanzieren wird? Jemanden, den man sich als treuen Kunden warmhalten möchte?

[–] [email protected] 7 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Just right now I was scrolling Mastodon and found this:

https://mstdn.social/@noelreports/114212145340449828

Albeit on a different occasion:

Hungary is out, the EU moves forward. European leaders no longer wait for Orbán’s approval on Ukraine. The latest EU statement will be issued by 26 nations—Hungary isolated. Diplomats say if Orbán wants to go it alone, no one will stop him.

There seems to be some wiggle room.

 
  1. März 2025 ·.
    Im Jahr 1930 versuchten preußische Beamte, die NSDAP zu verbieten. Die Regierung lehnte das ab. Sie wollte die Nazis lieber politisch stellen.

Es gibt Parallelen zur heutigen Zeit.

Archiv Link

 

a satiric video clip about the astronauts who are finally back on earth. In the replies to that mastodon post it is referenced to the Daily Show (the video clip is probably from there)

 

The Takeaway — Collapse Isn’t a Flaw, It’s the Plan

The rich are not scrambling to prevent collapse. They welcome it — because they know they’ll be the only ones left standing. While the rest of us are told to “sacrifice” and “tighten our belts,” billionaires are building bunkers, buying private islands, and hoarding resources for the dystopia they see coming.

 

Gute Frage. Warum sind Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens und einige Institutionen eigentlich noch immer auf Twitter (X), wo es doch inzwischen bereits Alternativen (wie. z.B. Bluesky) gibt?

 

Im Bildatlas befinden sich Fotos der Deportationen aus dem Reichgebiet von 1938 bis 1945. Die Sammlung kann mithilfe verschiedener Filter- und Suchoptionen vielfältig genutzt werden. Die einzelnen Fotos sind mit Hintergrundinformationen versehen und detailreich annotiert.

Mit den Hintergrundinformationen wie z.B. Namen und Lebensdaten der Abgebildeten und Erklärungen wird alles noch viel greifbarer:

Die Vielfalt an Zuschauenden ist groß: Kinder und Erwachsene, Gruppen und Einzelpersonen, Uniformierte und Zivilisten, Menschen, die stehenblieben oder weitergingen, Aktive und Passive, Hinsehende und Wegsehende. Ihre Anwesenheit auf vielen Fotos beweist, dass die Deportationen aus dem Deutschen Reich vor aller Augen stattfanden.

 

Wer schon immer wissen wollte, wo die da oben überall ihre Finger im Spiel haben, der wird hier fündig! Hier hat ein gewisser Bernd alle gängigen Verschwörungstheorien übersichtlich zusammengestellt (mein Favorit ist die Rubrik "Geheim" - da geht es um UFOs.

view more: next ›