nicerdicer
Zum Einen wäre ich mir bei Autos, die beim Händler abfackeln, nicht so sicher, ob die Versicherung dann wirklich direkt einen neuen kauft oder nicht einfach den Geldwert erstattet.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Autos, die beim Händler in der Ausstellung stehen, in einem solchen Fall durch die Versicherung ersetzt werden. Wahrscheinlich greift dann eine andere Versicherung (so eine Art gewerbliche Hausratversicherung) anstatt die KfZ-Versicherung. Der Händler kann ja mit dem Geldwert in dem Fall nichts anfangen, da er ja dann keine Ware mehr hat, bzw. müsste er dann neue Fahrzeuge anschaffen.
Anders kann ich mir das bei einem bereits verkauften und somit zugelassenen Fahrzeug vorstellen: hier würde ja im Schadensfall die KfZ-Versicheung greifen. Je nach Art der Versicherung (Voll- oder Teilkasko) und der Umstände (Vandalismus) kann es dann entweder zu einer Restwerterstattung (nur Geld) oder einen vollwertigen Ersatz (neues Auto) kommen.
Years ago I bought an angle grinder from Aldi, for about 20,-. After 30 min it started to smell and the enclosure started to melt. I brought ist back still warm and smelling burnt in order to recieve my refund. Although I knew it couldn't be of good quality I expected it to last a little bit longer. If you buy cheap you buy twice.
Was haltet ihr von der Aktion?
Halte ich nicht für zielführend. Die Teslas, die bei einem Autohändler abgefackelt worden sind, waren versichert. Auch privat zugelassene Fahrzeuge werden höchstwahrscheinlich mindestens Kaskoversichert sein. Wenn ein Fahrzeug gebrannt hat, dann ist es ein Totalschaden. Die Versicherung ersetzt das Fahrzeug dann. Im Falle von Tesla kauft die Versicherung also einen neuen Tesla und sorgt dafür, dass Musk noch ein kleines bisschen reicher wird.
Der bessere Weg wäre, gar nicht erst einen Tesla zu kaufen. So würde man Tesla am meisten schaden. Wer bereits einen Tesla hat, sollte überlegen, diesen abzustoßen - sofern finanzeill machbar. So vermeidet man das Gerenne, wenn die Karre doch mal Feuer fängt und es nicht am Akku liegt.
Selbst, wenn Teslas nun wegen des Wertverlustes günstiger zu haben wären - die Marke ist (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrannt!
You are right. From what I saw Linux-based OSs have come a long way. The issue with Linux is when it comes to professional environments, that are not IT-related: There are niche programs that are used in certain professions that were written to work on Windows computers exclusively. They are not availiable for other OSs, because they are not wide spread or popular with non-professionals. Also, Microsoft Office (especially Outlook and Excel) is very dominant within the professional field - up to a point that it can't be changed easily. All this does not apply to users who use Linux computers outside a professional enviroment, as there are alternatives for popular programs and services already.
OK, das Layout wirkt nicht gerade seriös, und ja, der Aufmacher wirkt etwas übertrieben.
Der Aspekt mit den imitierten Domains zu seriösen Nachrichtenseiten (spiegel ltd anstelle von spiegel de) ist aber schon interessant, da es dazu sensibilisert, auch einen Blick auf die URL zu werfen, wenn man solche Nachrichten liest.
I can relate. It is like those tool bars that were installed automatically if you weren't attentive while installing software when Windows XP still was around.
They like to suffer, I let them.
Me too. I always suggest to them to install UBlock origin (or any ad blocker compatible to their browser), along with add ons that get rid of cookie consent banners. If they follow my advice, I will invest my time into helping them to make their OS a little bit less annoying (e.g. switching off telemetry data and uninstalling Copilot). If they can't be bothered with at least installing an ad blocker, I will not waste my time on them. They clearly want to suffer.
Edit: The screenshot displays a Windows Vista UI. These Toolbars must have been aorund also while Windows Vista was around. I didn't know that, because Vista made me settle into the other walled garden.
Sowas ist echt schade. Zum einen können derartige Schadensersatzforderungen die Existenz des Internet-Archivs zerstören, zum anderen werden dann solche Medien für immer verloren gehen, weil diese nicht für die Nachwelt erhalten werden.
In diesem Kontext können wir eigentlich froh sein, dass es Institutionen wie Archive und Bibliotheken überhaupt noch gibt (sowohl online als auch offline). Würde heute jemand das Konzept "Bibliothek" - also einen Ort, an dem man sich Medien für einen mehr oder weniger symbolischen Beitrag zum Konsumieren ausleihen kann, dann würden heutzutage die Verlage und Rechteverwalter auf die Barrikaden gehen, weil diese befürchten, Einnahmen zu verlieren.
Jupp, das sind erschreckende Parallelen.
Für diese Straftat könne unter Umständen auch das Fahrzeug eingezogen werden.
Macht man aber nicht, denn man möchte dem Fahrer ja seine Zukunft nicht verbauen. Schliesslich ist er schon genug gestraft mit 3 Montaen Fahrverbot und einem Monatslohn Geldstrafe. /s
Aber mal im.Ernst: Warum wird sowas nicht viel härter sankioniert, zumal die Straftat sogar gefilmt worden ist (gibt doch nichts besseres, als wenn die Beweise gleich mitgeliefert werden)!
Aluhut auf.
Könnte es daran liegen, dass es sich hierbei womöglich um einen zukünfitgen (Stamm-)kunden der Autohersteller handelt? Jemand, der sich alle paar Jahre den neuesten Schlitten als Neufahrzeug finanzieren wird? Jemanden, den man sich als treuen Kunden warmhalten möchte?
Just right now I was scrolling Mastodon and found this:
https://mstdn.social/@noelreports/114212145340449828
Albeit on a different occasion:
Hungary is out, the EU moves forward. European leaders no longer wait for Orbán’s approval on Ukraine. The latest EU statement will be issued by 26 nations—Hungary isolated. Diplomats say if Orbán wants to go it alone, no one will stop him.
There seems to be some wiggle room.