this post was submitted on 26 Mar 2025
8 points (100.0% liked)

Klimawandel

367 readers
1 users here now

Der vom Menschen gemachte Klimawandel bzw. Klimaerhitzung ist Realität. Wie können wir sie bekämpfen? Wie sich dem was kommt anpassen? In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um dieses Thema.

Man-made climate change or global warming is a reality. How can we fight it? How can we adapt to what is coming? This German-speaking community is all about this topic.

founded 10 months ago
MODERATORS
top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 5 points 3 weeks ago

Ziemlich verdächtig, dass hier mehrere Technologien erwähnt werden, die erst noch erforscht werden müssen. Es gibt bereits jetzt viele Technologien bzw. Strategien, mit denen Landwirte ihre Emissionen senken können - da könnte man jetzt schon Programme auflegen, durch die die Landwirte bei der Umsetzung unterstützt werden (Wissensvermittlung, günstige Kredite für Investitionen, Zuschüsse).

[–] [email protected] 4 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Zwei Optionen:

Entweder wir setzen auf eine magische Wunder-Innovation in der Zukunft und machen bis dahin mit der Zerstörung erstmal weiter wie bisher.

Oder wir hören heute auf Tiere zu essen und sparen dadurch zwei Drittel CO², Fläche und Wasser ein.

Du hast die Wahl, das nächste Mal im Supermarkt.

[–] [email protected] 3 points 3 weeks ago

Es ist schon ziemlich offensichtlich, dass die Intensivierung und Skalierung der Bewirtschaftung gleichzeitiv zu Fragilität und zur Steigerung des benötigten Kapitaleinsatzes führt. Die Quittung baden die kleinen und mittleren Bauern seit den 50ern aus, der Rest erhöht den Kapitaleinsatz und vergrößert seine technologischen, ökologischen und ökonomischen Abhängigkeiten.

Schon bezeichnend, dass die Devise jetzt lautet: Wie bisher, aber doller. Das wird garantiert niemandem auf die Füße fallen.

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago

Mit aktuell verfügbaren Technologien könnten zehn bis 20 Prozent der Treibhausgasemissionen auf landwirtschaftlichen Höfen reduziert werden, ohne die Produktion zu verringern, sagte Landvolk-Vizepräsident Hubertus Berges. Im Strategiepapier schlägt das Landvolk unter anderem vor, landwirtschaftlichen Betrieben eine spezifische Klimaschutzberatung zu ermöglichen, innovative Düngemittel zu entwickeln oder Züchtungsfortschritte bei Pflanzen durch molekularbiologische Verfahren zu erzielen, die das Erbgut der Pflanzen verändern sollen.

Die Kernfusion der Bauern?