Wenn du nichts passendes findest: Die Inhalte der Mediatheken lassen sich mit den üblichen Tools (MediaThekView , JDownloader) bequem als normales Videofile herunterladen. Dann sollten diverse Anbieter es erlauben, dass du eigene Videos streamst
de_EDV
Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.
absolute Frankenstein-Lösung, aber funzt würd ich behaupten:
Lad die Artevideos mit YouTube-DLP herunter, lasse sie von einem Skript in deinem Jellyfin-Server hinzufügen, lasse einen Medianscan automatisch triggern, sobald das Skript mit dem Kopierprozess beendet ist und anschließend kannst du in einem Jellyfin-Media-Server gemeinsam mit jemanden das eben geladene über das zusammen-ansehen feature schauen.
Du kannst über z. B. https://mediathekviewweb.de/ die URLs der einzelnen Videodateien finden. Diese müssten dann mit den meisten Videoplayern abgespielt werden können. Ob w2g.tv das unterstützt, weiß ich nicht, weil die Seite dabei von mir einen Login verlangt.
Eventuell per Screen-sharing über Discord oder ähnliche Plattformen?
Ginge auch, damit kann man aber nicht pausieren. Teamviewer könnte das zwar, aber da geht dann eben auch mehr als nur pausieren, das will ich auch nicht.