this post was submitted on 29 Oct 2024
148 points (98.1% liked)

Intergalaktische Bogengemeinschaft

262 readers
2 users here now

Willkommen in der Bogengemeinschaft!

Um euch den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Für Nichtbogennutzer und Neulinge empfehlen wir euch, zunächst vollständig das Wiki zu lesen, bevor ihr eine Frage stellt: https://wiki.archlinux.org/

Fortgeschrittene Bogennutzer finden hier Unterstützung: https://wiki.archlinux.org/

Bei Anregungen und Ideen zu dieser Gemeinschaft bitten wir euch, davon abzusehen und das Wiki zu lesen: https://wiki.archlinux.org/

Weitere Informationen findet ihr hier: https://wiki.archlinux.org/

Wir wünschen euch viel Spaß in dieser Gemeinschaft!

Ehemals /c/[email protected].

founded 9 months ago
MODERATORS
 
top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 18 points 5 months ago (3 children)

Wenn du nicht vom Quellcode kompilierst, kannst du dir ja auch gleich ein Chromebook kaufen.

[–] [email protected] 6 points 5 months ago (1 children)

Du kannst auch auf einem Chromebook Firmware installieren die aus Quellcode kompiliert wurde ;) und dann darauf Gentoo laufen lassen

[–] [email protected] 7 points 5 months ago

Das zählt dann natürlich nicht mehr.

[–] [email protected] 6 points 5 months ago

Wenn du den kompilierten Quellcode nicht selbst in Assembler schreibst, kannst du auch gleich ein iPhone benutzen.

[–] [email protected] 2 points 4 months ago

Wer seine Treiber nicht selbst schreibt, kann direkt bei Windows bleiben.

[–] [email protected] 11 points 5 months ago* (last edited 5 months ago) (1 children)

Da wir noch keine Auszeichnung für 100 Hochwählis haben, weil wir normalerweise alles runterwählen, kommt hier ein passendes Bild in ASCII:

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⣀⡀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⣀⠀⢀⣶⣿⡛⠛⠋⠉⠉⠉⠉⠉⠉⠉⠉⠉⠉⠙⠛⢛⣿⣶⡄⠀⣀⠀⠀
⠀⠀⣿⣧⣼⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣧⣼⣿⠀⠀
⠀⠀⣿⡏⠉⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿Auszeichnong⣿⣿⣿⣿⠉⢹⣿⠀⠀
⠀⠀⢻⣧⠀⢹⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿für. ⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡏⠀⣼⡏⠀⠀
⠀⠀⠘⣿⡄⠀⢿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿100⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⠀⢰⣿⠃⠀⠀
⠀⠀⠀⠹⣷⡀⠈⢿⣿⣿⣿Hochwählis⣿⣿⣿⣿⡿⠁⢠⣿⡏⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⢻⣿⣄⢀⣻⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡀⣠⣿⡟⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠙⣿⣾⡿⠋⠻⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⠟⠙⢿⣿⣿⠏⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠈⠻⠟⠀⠀⠀⢹⣿⣿⣿⣿⡏⠀⠀⠀⠻⠟⠁⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠈⢻⣿⣿⣿⣿⡟⠃⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢸⣿⣿⣿⣿⣇⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣀⣴⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⣀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣶⣾⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣶⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠈⠉⠉⠉⠉⠛⠛⠛⠛⠉⠉⠉⠉⠁⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
[–] [email protected] 6 points 5 months ago
[–] [email protected] 8 points 5 months ago

Einfach den nachrichteninhalt in die paketbeschreibung packen.

Jede nachricht = ein neues flathub package

[–] [email protected] 8 points 5 months ago (2 children)

Um ehrlich zu sein, finde ich weder noch gut.

Snaps sind proprietär und Flatpaks undurchsichtig.

[–] [email protected] 3 points 5 months ago

Snaps sind nicht proprietär, nur die Software zum betreiben des Stores

[–] [email protected] 1 points 4 months ago

Und beide Aussagen sind falsch.

[–] [email protected] 3 points 5 months ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 5 months ago
[–] [email protected] 3 points 5 months ago

Wenn sie nach deiner Nummer fragt, gib stattdessen diesen Link ein: https://wiki.archlinux.org/title/Kernel/Traditional_compilation