Klingt genau so sinnvoll wie die Regel dass es nach dem 1. verpassten Termin schon Kürzungen gibt. Einfach mal darüber nachdenken WARUM Menschen in einer solchen Situation sind...
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Kommt drauf an, was das Ziel ist. Ich würde davon ausgehen, dass Politiker die solche Gesetze verabschieden ganz genau wissen was sie tun, sie sind halt nur korrupte Arschlöcher die den Sozialstaat hassen.
Logik ist Antifaschismus, also terrorismus. Entsprechend nicht von Parteien anzuwenden.
"In Deutschland wird niemand obdachlos" wie Merz neulich meinte. Man kann einfach so tun als gäbe es Probleme nicht :)
Digitalisierung first!
Bedenken second!
Guck bloß nicht nach oben. Bitte bitte bitte nicht nach oben gucken. Nur die da unten sind an allem Schuld.
Ich finde in dem ganzen Artikel keine Schuldzuweisung und bringe diese auch nicht mit dem Thema zusammen.
Hier geht es um Abläufe mit der Tatsache, dass das schwächste Glied in der Kette bereits gebrochen ist.
*"Abbau von Bürokratie" Bürokratie"
“Personen, die Sozialleistungen empfangen, stünde „somit im Regelfall nur noch die kostenfreie Überweisung auf das Konto zur Verfügung“. Weiterhin können sie aber das Konto einer Vertrauensperson oder eines Wohlfahrtverbandes angeben."*
Für mich ist das Auslagern von kostenintensiven Tätigkeiten, nachdem die Postbank einen Teil davon nicht mehr übernimmt.
Soweit ich mich richtig erinnere gibt es eine Finanzinstitut, das eine Sonderstellung genießt. Sparkassen haben unter anderem den Auftrag eine flächendeckende Versorgung mit Finanzdienstleistungen zu gewährleisten. Sie haben dafür einen öffentlichen Träger, anstatt Investoren mit Renditeerwartung. Möglicherweise ist das bereits im Sparkassengesetz verankert. Anpassen wäre sicher möglich.
Möglicherweise bin ich hier naiv. Der Auszahlende bzw. denär Beamten/Mitarbeiter der den Zahlschein erstellt könnte auch dort sitzen. Das erwähnte Identifikationsprobleme gibt es doch auch innerhalb der Behörde sobald es unterschiedliche Arbeitsplätze betrifft.
So als Kontext dürfte interessant sein, dass auch laut darüber nachgedacht wird, das Akzeptieren von Kartenzahlung verpflichtend zu machen.
Als Nächstes kommt dann die Bezahlkarte für Leistungsempfänger. Als übernächster Schritt dürfen die nur noch aus einem vordefinierten Warenkorb kaufen und wehe, die kaufen was Falsches, dann werden auf der Stelle Leistungen gekürzt.
Als Nächstes kommt dann die Bezahlkarte für Leistungsempfänger.
Die ist leider näher als du denkst.
Keine Arme, keine Kekse. So ist das eben. Ordnung muss nunmal sein. Ich kann den Herrn Merz sehr gut verstehen.