Hatte mal ein ähnliches Problem, der Trigger war bei mir, dass ich meine Maus leicht berührt habe. (Ich behaupte manchmal war es nur ein Windhauch.) Die Ursache war eine wakeonusb Einstellung im bios. Vielleicht ist das bei Dir auch so?
Akelei
Möchte noch hinzufügen, dass ich das Verhalten des Wirtes richtig stabil finde. Es war bestimmt nicht schön für Kemmerich, aber er sollte sich mal darüber informieren wie mit Grünen-Politikern in seinem Bundesland teilweise umgegangen wird. Das ist nämlich wirklich zum Heulen. Auch wenn man die Politik der Grünen nicht gut findet, sollte man zugeben können, dass das bedrohlich und undemokratisch ist. Schade, dass der mdr keinen entsprechenden Artikel verlinkt hat.
https://www.fr.de/politik/verzweifelter-hilfeschrei-der-gruenen-in-thueringen-zr-93853471.html
Das Zusammensammeln der Waren macht lir aber Spaß und mache das gerne selbst, weil ich dabei auf Inhaltsstoffe etc achten kann. Ein Supermarkt hat ein größeres Sortiment als ein Tante-Emma-Laden.
Das Zusammensammeln meiner Waren macht mir aber Spaß und beim Rumstehen muss ich nichts tun. Die Produkte zu scannen hat für mich einen ähnlichen Spaßfaktor wie ein Captcha lösen.
Gibt ein paar ausführlichere Berichte, zb vom stern: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/baden-wuerttemberg/datensoftware--gruener-widerstand-gegen-die-polizei-software-von-palantir-36195874.html
Die Vertreter des Innenministeriums stellten die Nutzung der Software im Ausschuss hingegen als zwingend notwendig dar. Um Gefahren abzuwehren, brauche es die automatisierte Datenanalyse, sagte Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz. Die IT-Sicherheit und der Datenschutz seien gewährleistet. Die Daten befänden sich in einem gesicherten Rechenzentrum unter Hoheit der Polizei, darauf könne man nicht von außen zugreifen. Man nehme die Bedenken zwar ernst, sagte Hinz. Aber Palantir sei der technologische Marktführer in dem Gebiet, es gebe keine vergleichbaren Produkte, die zeitnah verfügbar seien.
Ausgerechnet aus den Reihen der an der Regierung beteiligten Grünen kommt Kritik. Neben der Petition von Müller haben Grünen-Mitglieder erst vor wenigen Tagen eine Urabstimmungsinitiative gegen die Software beim Landesvorstand eingereicht. Mobilisieren sie fünf Prozent der Mitglieder, folgt eine Urabstimmung. Zieht sich der Streit um Palantir in den aufkommenden Landtagswahlkampf?
Das "ausgerechnet" finde ich unfair und polemisch vom stern, wenn man sich mal anschaut, wie der Vertragsabschluss in BW zustande kam.
Der Koalitionspartner jedenfalls macht seinerseits Druck. "Ich bin davon überzeugt, dass die Grünen zur getroffenen Vereinbarung stehen. Wer im Land Verantwortung übernimmt, muss dieser auch in Sicherheitsfragen gerecht werden", sagte der CDU-Abgeordnete Christian Gehring. Wenn bei den Grünen die Partei gegen das arbeite, was die Fraktion beschlossen habe, dann verunsichere das die Bürgerinnen und Bürger.
Die armen verunsicherten Bürger.
Ich finde es gut, dass sich überhaupt Menschen öffentlich gegen Palantir/Thiel positionieren. Habe den Eindruck, viele sind dafür schon jetzt zu paranoid (oder ist es den Leuten echt scheißegal?).
Kenne da auch was Mieses: vom Krebs geheilt und trotz einschränkender Spätfolgen den GdB wieder aberkannt. Weil man ist ja geheilt. Beschweren hat übrigens nicht geholfen.
/u/spez ist jetzt Milliardär. Ich hatte ja erwartet, dass im Laufe der Woche mal heise oder so drüber berichtet, aber dann poste ich halt diesen Link von forbes.at.
Schon dreist, aber was ist eigentlich euronews für ein Sender? Der Geschäftsführer von euronews ist jedenfalls Claus Strunz.. Hier "Positionen und Kritik" seines Wikipedia-Artikels:
Strunz bezeichnete Populismus als „Viagra für die Demokratie“. Medienkritiker schreiben Strunz jedoch selbst populistische, mitunter rechtspopulistische Tendenzen zu. So bediente er nach Einschätzung mehrerer Medien in verschiedenen TV-Sendungen flüchtlingsfeindliche Ressentiments und den Sprachduktus der AfD. 2018 veröffentlichte er sein Buch Geht's noch, Deutschland?, in dem er die Einwanderungspolitik von Angela Merkel kritisiert. Im Bundestagswahlkampf 2021 kritisierte er die Einführung eines Hinweisportals zur Verarbeitung von anonymen Anzeigen der StraftatSteuerhinterziehung als „Steuer-Stasi“.
Oha, das mit den Rabatten ist ja richtig cool! Mit Bargeld kann man, zumindest da wo ich einkaufe, auch an diesen Kassen bezahlen.
Ich habe mal wieder gezielt Geld für Musik ausgegeben und zwar in Form von Vinyl vom französischen Künstler The Architect. Der macht richtig chilligen Hip Hop mit tollen Samples aus verschiedenen Musikrichtungen. Habe das Album "Une plage sur la lune" für mich gekauft und die EP "Foundations" für einen guten Freund zu Weihnachten.
Hier auch ein gutes Set: https://m.youtube.com/watch?v=89hJKyEg3OE