this post was submitted on 23 Oct 2025
43 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4414 readers
435 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Noch vor Viktor Orbans Ankunft will Brüssel Fakten schaffen: Die EU-Staaten wollen beim Gipfel eine Einigung über den Umgang mit eingefrorenen russischen Vermögen erzielen – noch bevor Orban überhaupt eintrifft. So soll sein Veto elegant umgangen werden.

top 16 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] rbn@sopuli.xyz 25 points 1 month ago (4 children)

Wirkt irgendwie nicht sehr demokratisch, gezielt auf die Abwesenheit von Stimmberechtigten zu setzen, um Einstimmigkeit herbeizuführen. Wie man es besser machen könnte, weiß ich allerdings auch nicht. Ungarn komplett auszuschließen würde sie nur tiefer in die Arme Russlands treiben.

[–] KasimirDD@feddit.org 35 points 1 month ago (2 children)

Orban weiß das. Wäre es ihm so wichtig, wäre er vor Ort. So kann er in alle Richtungen sein Gesicht wahren.

[–] RoflmasterBigPimp@feddit.org 12 points 1 month ago

So rum hab ich das ehrlich gesagt noch gar nicht betrachtet.

Aber macht irgendwo Sinn.

Wenn es Orban hauptsächlich um Machterhalt geht dann kommt er am weitesten wenn er beide Seiten spielt. 🤔

[–] rbn@sopuli.xyz 2 points 1 month ago (2 children)

Danke für die Info. Dennoch fände ich es besser, sich in einem solchen Fall dann eben offiziell zu enthalten o.ä. So spielt es irgendwie den populistischen Narrativen in die Karten, dass die böse EU anderslautende Meinungen unterdrücke und mit unfairen Mitteln ihre Agenda durchzusetzen versucht.

[–] poVoq@slrpnk.net 1 points 1 month ago

Und genau deswegen findet Orban das warscheinlich ganz ok so.

[–] luciferofastora@feddit.org 1 points 1 month ago

Besser für uns, aber nicht für ihn. Sein Puppenmeister will dieses Narrativ.

[–] quatschkopf43@feddit.org 18 points 1 month ago (3 children)

Ist es denn überhaupt demokratisch, wenn eine Stimme den Willen der Mehrheit ständig verhindern kann?

[–] rbn@sopuli.xyz 7 points 1 month ago (2 children)

Wenn man sich beim Zusammenschluss auf ein solches Veto-Recht geeinigt hat, doch schon irgendwie, oder?

[–] luciferofastora@feddit.org 3 points 1 month ago

"Wir waren uns damals einig, dass wir uns immer einig sein wollen." Hat was poetisches.

[–] quatschkopf43@feddit.org 2 points 1 month ago

Das stimmt schon

[–] comrade_twisty@feddit.org 6 points 1 month ago (1 children)

Ist der Orban nicht zumindest mit einem lupenreinen Demokraten befreundet?

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 1 points 1 month ago

Auch wenn er das nicht wäre, er ist ja selbst einer.

[–] phneutral@feddit.org 2 points 1 month ago (1 children)

Das ist eine gute Frage! Das Veto hat bereits dem polnisch-litauischen Commonwealth das Genick gebrochen. Es wird argumentiert, dass die Abschaffung des Vetos der zentrale Punkt im Übergang von der US-Konföderation zu einer Föderation gewesen ist: Die Abstimmung zur Föderierung der amerikanischen Staaten wurde als Mehrheitsentscheid angesetzt. Wenn eine bestimmte Anzahl von Staaten (ich glaube es waren damals 9 von 13, kann mich aber auch total irren, hab es vor Jahren gelesen) zustimmten, dann würde der Bund gegründet (auch ohne die Abweichenden). Genau das ist ja dann auch passiert und alle Staaten, die dagegen waren sind mit der Zeit trotzdem beigetreten. Europäische Föderlisten stellen sich einen ähnlichen Prozess für die EU vor.

[–] quatschkopf43@feddit.org 2 points 1 month ago

Habe eigentlich keine ernsthafte Antwort erwartet, aber danke, sehr interessant.

Wer in so einer Position permanent zu spät kommt, hat es halt nicht anders verdient. Und von Demokratie hält Orban eh nicht viel.

[–] dreamless_day@feddit.org 4 points 1 month ago

Den Trick wenden sie doch öfters an. Orban verlässt mal schnell den Raum und dann wird kurz abgestimmt, so sind am Ende beide Seiten zufrieden.