this post was submitted on 07 Apr 2025
34 points (97.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3609 readers
385 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Zitate des BND-Sprechers:

"Es werden dabei nicht zwangsläufig die eingegebenen exakten Begriffe untersucht, sondern auch Wortstämme oder auch nur einzelne Wörter der Abfrage", sagte der BND-Sprecher.

"Die vermeintliche Korrelation mit diesen Artefakten und einem Russland-Bezug kann auch für zahlreiche andere Länder reproduziert werden, was eine Zuweisung zu Russland als wenig plausibel erscheinen lässt", hieß es.

top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 1 day ago (2 children)

Aus dem ZDF Post mit 14 zu 13 Votes:

Lol ZDF heute liest sich wie ein Verschwörungsblog inzwischen. Ich hab so viele Fragen nach dem Artikel. Wie stellen die sich vor, dass Russland die Täter anstiftet ...

Da müsste man eigentlich mal eine Art “Placebotest” durchführen, und das auf andere Zeiträume/Orte/Personen ohne Anschlag anwenden ...

Ich frage mich, ob die Runterwähler beim nächsten mal achtsamer sind und erkennen können, wenn Kritik berechtigt ist.

[–] [email protected] 3 points 12 hours ago (1 children)

Der Post war ja etwas länger als der von dir gepostete Auszug und nur weil Mensch was runterwählt heißt es ja nicht, dass damit alles im Post für ungültig erklärt wird. Ist halt schwierig, komplexe mehrteilige Kommentare mit + oder - zu bewerten. Will damit auch niemanden in Schutz nehmen, gibt sicher genug Leute, die nicht kritisch lesen aber das Verhältnis der Hoch- und Runtervotes würde ich dafür nicht unbedingt heranziehen.

[–] [email protected] 2 points 12 hours ago (1 children)

Was gibt es in dem Kommentar, das nicht berechtigte Kritik ist?

[–] [email protected] 2 points 9 hours ago (1 children)

Ich habe ihn nicht runtergewählt und kann es dir nicht sagen, was Leute daran stört. Vielleicht geben die Kommentare darunter Aufschluss (habe ich nicht gelesen). Ich wollte nur anmerken, dass like zu dislike Ratio nicht unbedingt was über die Fähigkeit von Leuten aussagt, Inhalte kritisch zu lesen.

[–] [email protected] 1 points 8 hours ago (1 children)

Die dislikes machen für mich nur Sinn, wenn die Kritik des Kommentars als Lüge oder Propaganda eingestuft wurde, weil sie die eigene Meinung in Frage stellt.

Daher denke ich schon, dass die dislikes etwas darüber aussagen, ob Leute Inhalte kritisch lesen können.

[–] [email protected] 2 points 8 hours ago (1 children)

Das heißt ein Artikel der behauptet "X% (Verhältnis Up- zu Downvotes) User*innen halten Kritik des Kommentars für Lüge, weil sie deren eigene Meinung in Frage stellt" wäre in Ordnung, weil ein Dislike eines Accounts (muss ja nicht mal eine echte Person pro Account sein) diese Information enthält?

[–] [email protected] 1 points 8 hours ago (1 children)

Der dislike alleine hat die Information nicht. Die entsteht erst in Verbindung mit dem Kommentar, der faktisch korrekt war. Wenn es keinen anderen erkennbaren Downvote-Grund gibt, was bleibt sonst noch als Motivation?

[–] [email protected] 1 points 8 hours ago (1 children)

Also wäre eine solcher Artikel für dich korrekt?

[–] [email protected] 1 points 8 hours ago (1 children)

Nein, nur die Votes haben nicht die Information. Es kommt auf den Kontext an, also insb. auf den Inhalt des Kommentars.

[–] [email protected] 1 points 7 hours ago (1 children)

Also wäre es in diesem Fall für diesen Kommentar zutreffend?

[–] [email protected] 1 points 7 hours ago (1 children)

Du hast meinen Kommentar verallgemeinert und fragst nun, ob die Verallgemeinerung auf meinen Kommentar zutrifft. Warum sollte sie es nicht tun? Was übersehe ich?

[–] [email protected] 2 points 7 hours ago (1 children)

Ich wollte wissen was du glaubst von Dislikes auf diesen Kommentar ableiten zu können.

[–] [email protected] 1 points 5 hours ago

Jetzt klar, oder?

[–] [email protected] 9 points 1 day ago (1 children)

Die durchschnittliche Fähigkeit der User hier, die Artikel kritisch zu betrachten, ist unter aller Sau. Letzte Woche hatte jemand den Artikel von Hanno Hauenstein (originale Recherche) in The Intercept gepostet über die Ausweisung von Palästina-Protestlern. Ein guter Artikel mit glaubhaften, namentliche genannten Quellen und vielen Details. Einwand eines Users: Ist von The Intercept, gibt's da keine verlässliche Quelle? Späteres Edit des Users: Er/sie dachte, Glenn Greenwald arbeite da noch und den mag er/sie nicht. Die halbe Kommentarsektion war ähnlich zum Haare raufen.

Da wird im Grunde danach entschieden, ob die Info ins Narrativ passt und/oder ob man irgendwie die Publikation für reputabel (Sprich: dem eigenen Bias entsprechend und/oder im eigenen Umfeld als Autorität anerkannt) hält. Der Text selber wird nicht kritisch analysiert. Das ergibt dann folgende Up/Downvote-Matrix:

Publikation gefällig Publikation suspekt
Bestätigt Vorurteile offensichtlich wahr 👍 stimmt bestimmt 👍
Passt nicht ins Narrativ hmm, könnte evtl. was dran sein 🫳 Feindpropaganda 👎
[–] [email protected] -3 points 16 hours ago* (last edited 15 hours ago) (2 children)

Einwand eines Users

ALLE! ALLLLLLLLEEEEEEEE! ALLLEEEEEEEEEEEEE!🥸

Leute glauben einen der renommiertesten Deutsche Nachrichtenportale:

Confirmation Bias! AAAAAAAAAAH!

Super zusammengefasst, Brudi.

+💯 Aura

10/10 Rizz

Skibidi/Ohio

Ich hab das selber auch für bare Münze genommen, warum auch nicht? Was für einen Sinn hätten Nachrichten wenn ich alles NOCHMAL nachrecherchieren müsste. Man schaut eher WER was raus gibt weil das ist die einzige Art wie jemand mit begrenzter Zeit und Ressourcen überhaupt was kontrollieren kann. Der Beitrag vom BND hatte mich dann doch verunsichert. Also warte ich erstmal ab was noch dazu raus kommt.

Sollte sich das als komplette Ente entpuppen kann ich lediglich in meiner Abwägung die Glaubhaftigkeit des ZDFs senken.

[–] [email protected] 2 points 9 hours ago

Was für einen Sinn hätten Nachrichten wenn ich alles NOCHMAL nachrecherchieren müsste.

Wenn du objektiv informiert sein möchtest, musst du das leider, oder zumindest mehrere Quellen vergleichen, bevor du dich mit deiner Meinung festlegst.

Selbst wenn du wie beim ZDF für die Nachrichten bezahlst, kontrollierst du ja nicht die Redaktion. Dein Konsumverhalten und deine Stimme bei den Wahlen ist wertvoll genug, dass es sich lohnt, dein Verhalten zu beeinflussen.

[–] [email protected] 5 points 13 hours ago* (last edited 13 hours ago) (1 children)

Kritisch lesen würde schon reichen. Der Artikel vom ZDF war voll von red flags. @[email protected] hat das hier im Thread ganz gut aufgedröselt, wieso die Geschichte weit hergeholt ist. Ich will noch was zum Artikel selber hinzufügen:

Die hatten da ihren Experten, vorgestellt mit einem eigenen Info-Kasten, der sich wie ein Werbetext für seine Person und seine Dienstleistungen liest. Er wird dann als "Internet-Profiler" und "Digital Behavioral Analyst" vorgestellt, wovon ich noch nie gehört habe. Also geht der Bullshit-Meter an, ich google den, dauert ein paar Sekunden, und auf Linkedin ist er dann ein Marketingexperte bei einer Marketingfirma. Die Info fehlt aber im Artikel. Wäre nicht das erste mal, dass Journalisten irgendwie unkritisch Marketing weiterverbreiten.

Der Typ und seine angebliche Expertise sind die einzige Quelle, und es fehlt die Information, wie genau der das rausgefunden haben will. Der sagt dann, das wäre voll verdächtig und ungewöhnlich. Keine Zweitmeinung, keine Gegenprobe, ob das wirklich ungewöhnlich ist. (Ist es offenbar nicht, der BND-Sprecher hat das ja ganz gut erklärt.) Bei anständigem Journalismus wäre so was Standard.

Nächster Absatz: "Keine Beweise." Ach. Bei Anschlägen mit Hintermännern, die mit den Tätern in Kontakt hätten sein müssen, ist das nicht irgendwie seltsam, dass es keine Beweise gibt? Bei Artikeln, die sich nicht um vage Behauptungen drehen, gibt es normal nicht einen dicken Disclaimer, dass Beweise fehlen.

[–] [email protected] 2 points 13 hours ago

Bei diesem "Experten" gingen bei mir auch sofort alle Signale auf Blender/Schaumschläger.

[–] [email protected] 19 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Man muss sich das mal vor Augen führen, was es bedeuten würde, wenn der ZDF Bericht plausibel wäre, und nicht ein Marketingschachzug eines vermeintlichen Experten, der auf ein paar technisch nicht qualifizierte Journalistys gestoßen ist.

  1. Die Information zu geplanten Anschlägen hätte vorher bestimmten Leuten in Russland bekannt sein müssen.
  2. Diese Leute hätten dann aber so verpeilt sein müssen, dass sie jeweils mehrfach mehrere Tage vorher danach bei Google suchen.
  3. Diese Leute wären dann aber auch so blöd, dass sie ohne VPN oder sonstige Vorkehrungen unterwegs sind.

Soweit noch denkbar. Aber jetzt kommt es:

  1. Dieselben Organisationen, die solche Deppen über entsprechende Pläne informieren, sind gleichzeitig so gut, dass sie Kontakt zu diversen Attentätern aufbauen und sie zu Anschlägen an bestimmten Tagen in bestimmten Orten motivieren konnten, ohne dass dafür ein offensichtlicher Informationstrail entsteht. Und das obwohl sowohl die Aktivitäten von russischen Geheimdiensten als auch mögliche islamistische Anschlagsquellen im Hauptfokus der Geheimdienste in Europa stehen.
  2. Bei einigen der Täter wird davon ausgegangen, dass sie psychisch labil sind. Die sollen dann aber gleichzeitig so fit im Kopf sein, dass sie bei ihren Befragungen kein Wort sagen und keine Anzeichen zu solchen Verbindungen zeigen.

Ich denke wir sehen hier vor allem, dass beim ZDF und speziell bei TerraX journalistisch versagt wurde. Man hätte zumindest mal nachfragen können, ob andere Experten das auch so sehen wir der Typ.

[–] [email protected] 5 points 1 day ago

Vielleicht gibt es nur keine Beweise weil ihnen die Sims 3 Kopien ausgegangen sind.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Also zu 4. würde ich sogar noch sagen daß dass ja nicht zwangsläufig die selben Personen sein müssen.

Bspw. irgendein Funktionär der den Geheimdienst vorsteht schaut immer mal wieder ob die geplante Operation stattgefunden hat.

Ich warte einfach mal ob da noch mehr raus kommt weil dem BND vertraue ich nicht wirklich in solchen Sachen.

[–] [email protected] 6 points 1 day ago (1 children)

Ich vertraue dem BND auch nicht. Ich sehe aber keinen Grund, warum er hier gegenteiliges Aussagen sollte. Aus Sicht des BND müsste es in ihrem Interesse sein, plausible Hinweise in Richtung Russland eher zu bestätigen als zu verneinen. Zu 4. hast du natürlich Recht, dass es nicht die selben Personen sein müssen, es müssten zumindest die selben Organisationen sein.

[–] [email protected] 1 points 15 hours ago (1 children)

Man sollte auch meinen das der Verfassungsschutz kein Interesse hat rechtsradikale Gruppen aufzubauen und doch haben sie dabei geholfen, vertuscht und ignoriert.

Was ich damit sagen will ist das es nicht das erste Mal wäre das Behörden gegen ihren eigentlichen Zweck agieren. Also ich bin gespannt was noch dazu kommt.🤔

[–] [email protected] 2 points 13 hours ago

ja nur rekrutiert(e) sich ein gutteil von VSlern sich aus dem nationalkonservativen milieu, das früher deutlich mehr ideologische überschneidungen mit dem ns hatte. und operativ war das unterhalten von kameradschaften lange ein standardinstrument, iirc hat erst Kramer in Thüringen das als erster kategorisch abgeschafft.

es heißt übrigens auch Bundeswehr und die lümmeln sonstwo auf der welt rum.

[–] [email protected] 1 points 1 day ago

Ach. In Weißrussland wurde schon bewiesen, daß man Flüchtlinge so rüber schickt.