this post was submitted on 27 Nov 2025
45 points (97.9% liked)

Verkehrswende

628 readers
111 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Treczoks@lemmy.world 1 points 1 day ago (2 children)

Aber:

  • Es gibt für einen deutlich steigenden Bedarf nicht genug Ladesäulen
  • Schnellladesäulen brauchen viel Leistung, die die lokale Infrastruktur typischerweise nicht leisten kann. Zumindest nicht, wenn mal mal mehr als nur zwei oder drei haben will.

Ich habe mich mal mit einem Betreiber eines Schnellade-Parkplatzes in den Niederlanden unterhalten. Der hat sich für seine Säulen auch erst mal ein fettes Kabel herlegen lassen müssen, und das ging auch nur, weil in der Nähe eine entsprechend dicke Trasse vorbeikommt, sonst hätte sich das nicht gelohnt.

[–] suff@piefed.social 2 points 23 hours ago

Wird halt der Ladestrom teurer.

[–] Ooops@feddit.org 2 points 23 hours ago* (last edited 23 hours ago) (2 children)

Das andere "Aber":

Jeder weiß, wo die Reise hingeht. Also werden diejenigen, die damit Geld verdienen, mehr Infrastruktur bauen. Ja, ganz allein ohne den Staat, von dem man Infrasturktur eigentlich erwarten können sollte. Das einzige, was die zurückgebliebenen, die in Deutschland das sagen haben, tun können, ist, das zu sabotieren und zu verlangsam, in dem sie z.B. die Anschlüsse verschleppen (gen wie es ja jetzt schon bei Energiespeichern passiert). Ja, das werden sie sicher fleißig tun (und damit der deutschen Wirtschaft wieder einmal schwer schaden) aber an der Realität ändert sich nichts. Der Fortschritt lässt sich höchstens (auf unsere Kosten) verlangsamen aber nicht mehr aufhalten.

[–] Treczoks@lemmy.world 1 points 18 hours ago

Nicht jede Art von Infrastruktur ist Sache des Staates. Tankstellen sind ja auch privat/kommerziell. Und so sehe ich Ladestationen auch.

[–] Melchior@feddit.org 1 points 23 hours ago (1 children)

z.B. die Anschlüsse verschleppen (gen wie es ja jetzt schon bei Energiespeichern passiert)

Die Energiespeicherbranche hat mal so eben 200GW an Anschlüssen angefragt. Bislang hat Deutschland etwa 10GW pro Jahr an Anschlüssen für neue Kraftwerke meist Wind und Solar gebaut. Das ist also nicht unbedingt verschleppen, sondern ein reales Problem.

[–] Ooops@feddit.org 1 points 18 hours ago* (last edited 18 hours ago)

Ein reales Problem durch Verschleppung. Möchtest du nachschauen, wer bei den Firmen, die sich im Wettbewerb darum, wer die absurd längsten Bearbeitungszeiten bis zu 10 Jahren hinbekommt, überbieten, das Sagen hat(te)? Einen Tipp gibt's gratis: Eine davon ist jetzt Ministerin.

Klar, kann man bemängeln, dass einige Firmen Mehrfachanfragen getätigt haben, obwohl sie letztendlich sicher nur Anträge für mehrere mögliche Standorte geschrieben haben, und kann anerkennen, dass die derzeitige Flut an Anträgen tatsächlich massiv ist. Das ist auch ein reales Problem.

Aber der Grund liegt dann doch wieder in den Jahren, die eine Bearbeitung dauert. Und das nicht erst seit gestern. Das hat Prinzip, seit vielen Jahren. Ergo, gezielte Verschleppung. Also erwarte ich nichts anderes von Leuten in unserer Regierung, als das, was sie schon seit langem, sowohl in der Regierung als auch in anderen Positionen, tun.