this post was submitted on 09 Apr 2025
7 points (100.0% liked)

Energie

221 readers
15 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 0 points 6 days ago (1 children)

Ich frage mich, was außer den überdimensionierten Terminals ggf. an Abnahmeverträgen drumherum noch überdimensioniert wurde, z.B. Lieferverträge mit Qatar, für die Habeck damals zügig nach Qatar gereist ist.

Andererseits stehen die Energiepläne der mutmaßlichen neuen Bundesregierung auf Fossil. Vielleicht lohnt sich das dann für die Gemeinde doch noch ein paar Jahre, bis der Hafen in einer klimawandel-bedingten Sturmflut weggespült wird.

[–] [email protected] 4 points 5 days ago (1 children)

Der Katar den Habeck gemacht hat ist für 2,7Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das sind gut 3% des deutschen Gasverbrauchs. Außerdem wird dort Conoco Phillips als Zwischenhändler eingespannt, sodass man falls nötig das LNG auch relativ leicht woanders verkaufen kann. Man hat wohl allgemein sehr darauf geachtet, dass die Laufzeiten der Verträge recht kurz ausfallen.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/fluessiggas-deutschlands-gas-deal-mit-katar-deckt-nur-bruchteil-des-lng-bedarfs-ab/28837006.html

[–] [email protected] 1 points 5 days ago

Danke für die Aufklärung. Da war ich zu voreilig. Ich hatte nur noch im Kopf, dass Qatar damals langfristige Verträge gefordert hatte.