this post was submitted on 07 Apr 2025
35 points (97.3% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3742 readers
581 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Aus dem ZDF Post mit 14 zu 13 Votes:
Ich frage mich, ob die Runterwähler beim nächsten mal achtsamer sind und erkennen können, wenn Kritik berechtigt ist.
Der Post war ja etwas länger als der von dir gepostete Auszug und nur weil Mensch was runterwählt heißt es ja nicht, dass damit alles im Post für ungültig erklärt wird. Ist halt schwierig, komplexe mehrteilige Kommentare mit + oder - zu bewerten. Will damit auch niemanden in Schutz nehmen, gibt sicher genug Leute, die nicht kritisch lesen aber das Verhältnis der Hoch- und Runtervotes würde ich dafür nicht unbedingt heranziehen.
Was gibt es in dem Kommentar, das nicht berechtigte Kritik ist?
Ich habe ihn nicht runtergewählt und kann es dir nicht sagen, was Leute daran stört. Vielleicht geben die Kommentare darunter Aufschluss (habe ich nicht gelesen). Ich wollte nur anmerken, dass like zu dislike Ratio nicht unbedingt was über die Fähigkeit von Leuten aussagt, Inhalte kritisch zu lesen.
Die dislikes machen für mich nur Sinn, wenn die Kritik des Kommentars als Lüge oder Propaganda eingestuft wurde, weil sie die eigene Meinung in Frage stellt.
Daher denke ich schon, dass die dislikes etwas darüber aussagen, ob Leute Inhalte kritisch lesen können.
Das heißt ein Artikel der behauptet "X% (Verhältnis Up- zu Downvotes) User*innen halten Kritik des Kommentars für Lüge, weil sie deren eigene Meinung in Frage stellt" wäre in Ordnung, weil ein Dislike eines Accounts (muss ja nicht mal eine echte Person pro Account sein) diese Information enthält?
Der dislike alleine hat die Information nicht. Die entsteht erst in Verbindung mit dem Kommentar, der faktisch korrekt war. Wenn es keinen anderen erkennbaren Downvote-Grund gibt, was bleibt sonst noch als Motivation?
Also wäre eine solcher Artikel für dich korrekt?
Nein, nur die Votes haben nicht die Information. Es kommt auf den Kontext an, also insb. auf den Inhalt des Kommentars.
Also wäre es in diesem Fall für diesen Kommentar zutreffend?
Du hast meinen Kommentar verallgemeinert und fragst nun, ob die Verallgemeinerung auf meinen Kommentar zutrifft. Warum sollte sie es nicht tun? Was übersehe ich?
Ich wollte wissen was du glaubst von Dislikes auf diesen Kommentar ableiten zu können.
Jetzt klar, oder?