this post was submitted on 08 Apr 2025
137 points (98.6% liked)

ich_iel

3319 readers
755 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

[email protected]


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Ich plane gerade die Anschaffung eines neuen Spielerechners, auf dem Linux laufen soll, und werde erschlagen von den 1000 Optionen, die mir diese Konfiguratoren so an den Kopf werfen.

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust jedes Bauteil selber auszusuchen und mich in alles einlesen zu müssen, nur um rauszufinden, warum Lüfter x 3% besser ist als Lüfter y.

Außerdem (Achtung! Heißnimm!):

Tap for spoilerEs ist mir sowas von egal, wie der Gerät von innen aussieht und dass jedes Teil in ner anderen Farbe leuchtet, finde ich vollkommen banal und ineffizient.

Ich bin dankbar für jeden Tip, der mein Leiden verkürzen kann!

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 7 points 6 days ago (2 children)

Ich benutze seit 10 Jahren Linux mit Nvidia und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit. Das waren in meinem Fall jetzt 3 Generationen von Grafikkarten. Ich glaube denen haftet immer noch der schlechte Ruf aus grauen Vorzeiten an.

[–] [email protected] 4 points 6 days ago (1 children)

Meiner Erfahrung nach machen die eher Probleme mit Wayland. X11 funktioniert super mit meiner Nvidia GPU, Wayland eher weniger.

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Auf Wayland bin ich seit Anfang letzten Jahres. Das war mit KDE zugegebenermaßen etwas holperig aber mittlerweile habe ich auch da bis auf sehr seltene Grafikbugs nichts mehr zu bemängeln.

[–] [email protected] 4 points 6 days ago (1 children)

Das war mit KDE zugegebenermaßen etwas holperig

"hatte noch nie irgendwelche Probleme damit" oder holprig. Was denn nun?

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Ich habe Wayland schon benutzt weil ich Bock drauf hatte - auch wenn es noch unfertige Software war. Die Probleme hätte ich mit X11 nicht gehabt. Das geht auf meine Kappe, nicht auf die von Nvidia.

[–] [email protected] 3 points 6 days ago

Unfertig waren die Treiber von Nvidia, während AMD und Intel schon freudig mit Wayland gespielt haben. AMD und Intel liefen schon gut mit Wayland als Nvidia noch irgendeinen Mist mit EGLStreams geträumt hat.

[–] [email protected] 4 points 6 days ago (1 children)

einzige was man beachten muss ist, dass man treiber braucht die gegen den verwendeten Kernel gebaut werden.

Fedora, Ubuntu und co sind mit nvidia nie n Problem gewesen für mich, nur Distributionen wie Arch oder opensuse tumbleweed haben manchmal das problem, dass für n neuen Kernel noch keine Treiber da sind.

Insgesamt scheint mir amd vs nvidia vs intel vor allem eine Frage zu sein bei der es neben dem Budget vor allem darum geht, was der Rechner sonst noch tun soll. Für n Mediaserver scheint amd bis heute nicht die coolste wahl zu sein z.b.

[–] [email protected] 1 points 6 days ago (1 children)

Ich wäre dankbar für die Information, warum man einen so volatilen Treiber wie für Grafikkarten diesen in den Kernel integrieren sollte wenn es (zumindest in Windows) auch einfach so parallel geht.

[–] [email protected] 2 points 6 days ago* (last edited 6 days ago) (1 children)

Treiber müssen nicht zu 100% teil des Kernels sein, Grafikkarten müssen aber Informationen mit dem Kernel ausstauschen können und dieses Interface ist, was für die nvidia-treiber gegen den Kernel gebaut werden muss bzw teil des Kernels ist. Der Linuxkernel gibt wenig garantien für die Stabilität von solchen low leveln Schnittstellen, ich könnte mir vorstellen, dass MS hier mehr wert auf stabile Schnittstellen legt damit Treiber eben nicht neu gebaut werden müssen.

Intel und Amd veröffentlichen open source treiber mit/über das Mesa-Projekt und die können zusammen mit dem Kernel ausgeliefert werden, was viele Distirbutionen tun, weswegen Nutzer hier nie merken, dass ihre Treiber neugebaut werden mussten.

[–] [email protected] 1 points 6 days ago