liam070

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 3 points 7 months ago (1 children)

Es geht eher darum, dass die Erde recht kompakt wird, auch wenn Wasseer ablaufen kann. Die Wurzeln mögen es gerne luftig und die o.g. Zusätze sorgen dafür.

[–] [email protected] 1 points 7 months ago* (last edited 7 months ago)

Ich mach mal hier ein Update, um nicht alles mit NSFW voll zu spammen...

Letzte Woche haben sich die ersten Pollensäcke lila verfärbt

Heute musste den Ast stutzen und einen Teil der Pollensäcke ernten, da sich schon einige geöffnet hatten

Der Rest darf jetzt komplett reifen unter verschärfter Beobachtung. Vermutlich habe ich aber schon meinen gesamten Growroom bestäubt.

[–] [email protected] 2 points 7 months ago* (last edited 7 months ago) (4 children)

Bin absoluter Anfänger und wollte keine Wissenschaft draus machen, darum sind das Autoflower in Universal-Bioerde.

Grundsätzlich nicht verkehrt, ich würde nur beim nächsten Mal noch ein wenig Drainage mit einbauen, also Bims, Perlit oder Vermicullit. Hilft der Wurzelatmung und die spargeln dann nicht ganz so wild sondern wachsen eher kompakt.

Für die Blüte würde ich aber im Baumarkt trotzdem noch einen Blütedünger holen. Gibts extra für Hampf vom bekannten Hersteller und bringt wirklich viel.

[–] [email protected] 5 points 7 months ago (2 children)

Grundsätzlich hat @[email protected] hier das letzte Wort, diese community wurde von ihm gegründet. Ich selber bevorzuge diese Klitsche hier auf deutsch, wir sind ein ganz gepflegter Haufen von interessierten Growmies, die sich so etwas vertiefter austauschen können. Viele kennen noch nicht mal richtig die deutschen Fachbegriiffe im Gartenbau, da wird es auf englisch gleich nochmal so schwer. Das könnte einige doch eher abschrecken.

Es gibt bereits einige aktive englische, ich hab die alle mal in der Seitenleister gesammelt. Die freuen sich ganz bestimmt auch über deine Beiträge und du bekommst in [email protected] etwa sicher auch mehr Publikum.

Überlege doch auch mal, ob dir Mastodon vielleicht eher zusagt, da hast du gleich nochmal ein größeres Publikum und kannst gleichzeitig bei Lemmy posten. Lemmy allein hat doch eine sehr klar definierte Userbase, da bleiben die Themen die wir so posten immer eine Nische, egal ob deutsch oder englisch...

[–] [email protected] 1 points 7 months ago (1 children)

Durban Poison = South African Sativa

Frisian Dew = Skunk #1 x Purple Star (Indica)

Die CBD-Mazar ist wohl auch ein Skunk Nachkomme.

Alles was mal Skunk in der Linie hatte scheint tatsächlich erst spät anzufangen. Interessant.

[–] [email protected] 2 points 7 months ago

hier handelt es sich um eine reine CBD-Autoflower-Sorte von Fastbuds

Kann es an der Genetik oder Sorte liegen? Ich habe keine Ahnung von den CBD-Züchtungen, weil ich noch aus dem oldschool-Lager komme. Schon Autos machen mir Angst...

Grundsätzlich ist es immer ein Naturprodukt, ihr gefällt es einfach so gut dass sie noch ein Weilchen auf deinem Balkon leben will.

[–] [email protected] 4 points 7 months ago (3 children)

Beim Nachreifen geht es ja vor allem darum, dass die pflanzeneigenen Enzyme das Chlorophyll abbauen. Und das läuft ja ziemlich sicher nicht unter Fermentation. Es könnten noch Pilze sein, aber das wollen wir lieber nicht hoffen. Sagt jedenfalls mein Noma Kochbuch zur Fermentation...

Fermentation hat sich bei Gras irgendwie eingebürgert, richtiger wäre (Aus)Härten oder Reifen.

[–] [email protected] 6 points 7 months ago* (last edited 7 months ago) (1 children)

Danke für deine Abhandlung, du hast dir hier wirklich Gedanken gemacht.

Was ist eure Meinung zu meinen Rechercheergebnissen? Bullshit, oder bahnbrechend innovativ?

Bahnbrechend in dem Sinne, dass das mal jemand so einfach verständlich zusammenfasst. Wir sollten wirklich langsam weg von der bro-science und ich bin froh dass Lemmy dabei hilft. Je mehr Studien man sieht um so mehr realisiert man wie viel zusätzliche Arbeit man sich die vergangenen Jahre gemacht hat, meist völlig umsonst.

Einen deiner Funde möchte ich besonders hervor heben, denn das übersehen doch sehr viele:

Hier ist es wichtig, dass es in absoluter Dunkelheit reifen muss. Selbst geringste Mengen an Licht verhindern den Chlorophyllabbau.

Bitte kauft keine Einweck-Gläser für 10 Cent, sondern inverstiert in Apothekerglas oder lichtdichte Behälter.

Diesen Absatz würde ich gerne etwas mehr diskutieren wollen:

Das dient dazu, die leichtflüchtigen Aromen entweichen zu lassen und Platz für neue zu machen. Wasser geht dadurch kaum verloren, da die harte Arbeit ja von dem Boveda-Pack erledigt wird.

Leider verstehe ich die Chemie hinter Bovedas nicht zu 100%, aber ich dachte schon dass das Lüften auch zum anpassen der Feuchtigkeit dient. Haben die nicht auch eine gewisse "Kapazität"?

[–] [email protected] 1 points 7 months ago

Man muss eben Prioritäten setzen im Leben, entweder Familie und Kinder (langweilig und teuer, macht doch eh jeder) oder Hampfanbau (spannend und auch teuer, machen nur wahre Gewinner).

[–] [email protected] 2 points 7 months ago

Vor allem der Umweltaspekt macht das schon interessant. Leider dürfte mein Vorrat an Perlit bis zum Lebensende reichen, da ich mir mal so einen 100l Sack zugelegt habe.

Da ich zudem die alte Erde zum Teil wiederverwende, indem ich sie in meiner Wurmkiste "aufbereiten" lasse, ist Perlit etwas praktischer, denn das zerfällt wie von dir beschrieben. Der entstandene Humus enthält so gut wie kein sichtbares Perlit mehr, das wird dann frisch dazu gegeben. Bims wäre für dieses Recycling vermutlich nicht so geeignet.

Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen Perlit, Bims und Vermiculit. Ob die Pflanzen da unterschiedlich drauf reagieren? Oder ist das generell wurscht?

1
submitted 8 months ago* (last edited 8 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Mit all den Meldung über verschleppte Umsetzung von Recht und Ordnung im Rahmen des CanG möchte ich mal eure Erfahrung abfragen.

Seit Anfang Juli könnten Interessierte eigentlich einem mit dem CanG eingeführten Cannabis-Social-Clubs beitreten um gewisse Vorteil zu genießen. Es scheint aber massiv an der Umsetzung zu scheitern, was man allgemein so liest.

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon Mitglied oder plant in nächster Zeit einem Club beizutreten? Schon Kontakt zum lokalen CSC gehabt? Gründet ihr vielleicht selbst gerade einen?

Gerne dürft ihr auch euren Frust über die - zum Teil mutwillige - Verschleppung von Recht und Gesetzt loswerden (aber zivil bleiben, bitte...).

 

Liebe schimmelgeplagte Growmies,

der [email protected] benötigt eure Hilfe.

Nachdem wir im Matrixraum gemerkt haben, dass bisher fast alle Ernten durch Schimmel dezimiert wurden, wollen wir eine kleine Datenbank mit schimmelresistenten Sorten erstellen.

Hersteller werben natürlich besonders mit diesem Attribut, aber unsere Growmies können es beweisen! Darum antwortet in diesem Post wenn ihr eine besonders resistente Sorte entdeckt oder gezüchtet habt.

Bitte teilt uns kurz den Züchter und die Sorte (Autos und Photos!) mit sowie eure Einschätzung oder Erfahrung warum gerade diese Sorte besonders gut für unser zukünftig tropisches Wetter geeignet ist.

Der Post wird verlängert angepinnt damit sowohl die Auto- als auch die Photofraktion die Chance haben ihre Erfahrungen zu teilen.

Hilf uns Growmie, du bist unsere letzte Hoffnung!

 

Wie es scheint kommen die ersten photoperiodischen Cannabis Pflanzen so ganz langsam in die Blütephase. Ich hätte persönlich mit einem späteren Start gerechnet, was aber auch regional unterschiedlich sein könnte. Meine Skunk zeigt noch gar keine Zeichen, es gibt aber andere Growmies mit Fotobeweis.

Damit ihr für die Blütephase euren Dünger anpassen könnt und weiter schöne Bilder zeigt empfehle ich täglich zu kontrollieren. Jetzt beginnt der spannende Teil wie wir bei den Auto-Growmies verfolgen durften.

Bleibt sauber!

🔥 Tägliche Erinnerung: wir haben in der community einen Bilderwettbewerb für Banner und Icon. Bisher sind dort nur ~~zwei~~ drei Amateure vertreten. Wir freuen uns über weitere Growmies mit spannenden Einreichungen! Vorläufiger Einsendeschluss ist der 20.07.2024 🔥

 

I just harvested the compost box on my balcony, the little helpers are very happy:

I started it 4 years ago and use the humus for a little balcony chaos:

You can build one for yourself or buy the kit on the internet.

Either way, it's fun playing in dirt, even for a grown person. You should try!

1
submitted 9 months ago* (last edited 9 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Die Idee zu meinem neuen Projekt ist in unserem famosen Matrix-Raum entstanden. Vielleicht haben einige schonmal von den berühmten "Cannabonsai" oder "Bonsaihanf" gehört oder gelesen.

@[email protected] hat uns stolz sein eigenes Proekt präsentiert, da ist bei mir sofort der Ehrgeiz geweckt worden.

(Vielleicht präsentiert euch @[email protected] hier noch sein Projekt, es wäre mehr als willkommen...bitte NSFW markieren ;) )

Mein Cannabonsai soll auf einem Stein wachsen, den will ich auf dem Blähton platzieren. Die Samen sind 2 x Masterkush aus meiner eigenen Zucht, regulär und nicht feminisiert. Es kann also alles werden, ist aber wurscht. Geht hier ausschließlich um die Optik.

Mit dem Draht will ich versuchen die Pflanze zu fixieren sobald die Sämlinge lang genug sind. Dann vielleicht ein Tröpfelsysstem oder so, mal schaun. Zimmerbrunnen-Bonsai, sowas in der Art.

Daumen drücken, das ist Neuland!

@[email protected]

 

Sorte: Skunk #1 / SensiSeeds / weiblicher Klon

Licht: 18h Wolken

Phase: vegetativ Tag 90?

Erinnert ihr euch? Balkon-Heini mit dem seltsamen Mainlining-Training?

Nun, der Dame geht es hervorragend. Ich ignoriere sie weiterhin gekonnt in ihrem Eck, außer einem prüfenden Blick bekommt sie fast gar nicht von mir. Dank dem Coco-Anteil im Substrat, den ich zum ersten Mal nutze, und einem sehr guten Humus Anteil speichert sie auch toll Wasser.

Gestern gab es eine paar Handvoll Humus als Leckerli, das hat sie mir in strahlendem Grün gedankt.

Ansonst nimmt die alles mit was das lokale Wetter ihr so entgegen wirft: bisschen Hagel, viel Nässe, dann mal 1000° Direktsonne mit Tropen LF. Es ist ihr einfach Scheiss-egal was da grad los ist.

Darum möchte ich zum Schluss eine ganz klare Empfehlung aussprechen: wenn ihr eine total robuste Pflanze für den nächsten Outdoor-Grow sucht, bitteschön! Jeodch gilt zu beachten: dies ist keine Auto Sorte, es gibt also keinen Ruderalis Anteil.

 

Sorte: Purple Kush feminisiert / Kannabia

Licht: 18/6h SANLight Evo 3-80 1.5 auf 60% gedimmt

Phase: vegetativ Tag 22

🎶 Spiderdude, Spiderdude, Does whatever a spider should Spins a web, any size, Catches buds just like flies Look Out! Here comes the Spiderdude. 🎶

Growmies, es war Zeit mal für ein wenig Ordnung im Hause zu sorgen. Pflanzen kreuz und quer, Dünger und Hilfsmittel verstreut, ein Durcheinander im Growroom. "So goht des aber net!" schimpft die schwäbische Hausfrau und schwingt Besen und Desinfektionsmittel.

Leider haben wir nun ein Opfer zu beklagen. Eine der Skunk-Sisters, Indoor-Heini, musste sterben. Sie hatte keinen Platz in meinem Herzen. Platz hat sie für die neuen Sterne am CannaHimmel gemacht, die beiden Purple Kush Damen in ihrem Wasserbett.

Vor dem Umzug gab es größere Aufräumarbeiten im Growroom, inkl. kompletter Desinfektion mit Isopropylalkohol. Zusätzlich zum Umzug kommt auch noch eine neue Lampe zum Einsatz, die musste ebenfalls aufgebaut und eingestellt werden. Ich habe mich für eine SANLight entschieden - bisschen mehr Mula, saugute Werte...

Nach der Reinigung ging es an den Aufbau. Dazu nehme ich euch ausnahmsweis auch mal mit in den Growroom. Der ist für die meisten ziemlich unkonventionell denn es gibt kein Zelt. Der Raum ist ein ungenutztes Zimmer für Werkzeug und Gedöns, ein Teil dient dem Drogenanbau.

Wie bereits angekündigt wird der Hydro-Grow in einen ScrOG oder Screen Of Green trainiert. Die Details lest ihr euch mal an einem verregneten Sonntag-Mittag durch, es geht grundsätzlich darum die Pflanze so zu trainieren dass wir das Licht der Lampe optimal ausnützen können.

Dafür benötige ich zuerst ein Grundgerüst und ein Netz, beides hat der Dude schon im Haus. Verrückt...

Das "Gerüst" ist der untere Teil eines ehemaligen Growzeltes. Das ganze Teil war mir zu groß und umständlich, also benutze ich nur die Teile die ich benötige. Das Gestell auf dem der Hydro-Tank steht ist ein Kleiderständer aus dem Baumarkt, fahrbahr und stabil. Beste Entdeckung ever!

Für den ScrOG müssen wir ein Netz spinnen, also das Kostüm ausgepackt, Wampe reingezwängt und Spiderdude legt los:

Im letzten Schritt habe ich ein Unboxing der neuen Lampe für mich selbst zelebriert um dann alle Teile zusammen zu fügen:

Ta-daa! Eine komplette, kompakte 80x80 Growstation, mobil und clean. Ich liebe es! Und die Pflanze auch wie man sieht.

Im letzten Schritt habe ich noch die Tauchpumpe ausgetauscht. Die gelieferte war unglaublich laut, im Baumarkt gibts leisere für 16,-€.

Jetzt beginnt die langweilige Phase: trainieren und warten. In der Hydroponic geht zwar alles ein bisschen schneller, aber es bleibt ein Geduldspiel. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden, jedoch nur wenn etwas spannendes passiert.

Bleibt sauber!

Teil 1 - Der Anfang

Teil 2 - Das Innenleben

 

Seit dem 01. Juli dürfen offiziell registrierte Cannabis Social Clubs Mitgliedern ihre Dienste anbieten.

Die Rahmenbedingen und Dienste schaut ihr auch am besten auf den einzelnen Webseiten an. Ob ihr direkt Mitglied werden wollt könnt ihr dann selber entscheiden, das Für und Wider sollte jedem bekannt sein.

Neben der Abgabe von Samen und Stecklingen und Platzangebot für eigene Indoor-Pflanzen haben CSC's noch einen entscheidenden Vorteil für den ambitionierten Growmie von Welt: ihr könnt dort schnell und einfach mit erfahrenen Heimgärtnern Kontakt aufnehmen.

Krankt das Pflänzchen oder ihr seid nicht sicher ob die Düngemischung passt? Der [email protected] hilft immer gern, aber vielleicht kann der freundliche CSC-Betreuer schon einen ersten Hinweis geben. Und so wie ich die Growgemeinde kenne wird niemand weg geschickt weil er kein Mitglied ist.

Bleibt sauber, Growmies!

1
Canvas in 30 days 👀 (canvas.fediverse.events)
 

geteilt von: https://toast.ooo/post/3740832

turns out I did my math wrong, so it’s a little less than 30 days

July 12th, 2024 @ midnight EDT

https://canvas.fediverse.events/

✨ this year’s event also supports the entire fediverse not just Lemmy!

(you have to be able to make/receive text posts, like mastodon, lemmy, pixelfed, etc) (peertube accounts will not work)

you can get update announcements on other fedi platforms with @[email protected] link

chat about Canvas on Matrix or Discord (they’re bridged)

 

[email protected] freut sich auf Teilnehmer. Wenn ihr gerne mit roten Augen den Kochlöffel schwingt, schaut doch mal vorbei und lasst eure liebsten Cannabis-Rezept da!

 

We used to make Mixtapes on these bad boys!

view more: ‹ prev next ›