Ein komplettes Unternehmen mit tausenden Arbeitsplätzen vor die Wand fahren zu lassen, weil deren Chef, der noch 13% an der Firma hält, komplett am Rad dreht, ist jetzt nicht wirklich, was ich als erwachsene und angemesse Maßnahme ansehen würde
gajustempus
ich bin ganz ehrlich: Der Mann hat allein in den letzten 3 Monaten DERART viel Mist gebaut, ich wäre nicht einmal im Geringsten überrascht, wenn er sich selbst damit ans Kreuz nageln würde.
Verkehrtherum, versteht sich von selbst.
ich fürchte wenn die SPD sich NOCH querer stellt, bekommt Alice Weidel vor Glück noch nen Eisprung, weil Merz dann doch zu ihr gekrochen kommt...
"Mitarbeiterbeschwerden? Das geschieht mir recht, meine Angestellten schon nach lediglich 18 Stunden Schicht wieder nach Hause zu schicken..."
hier fehlt noch das kappa
das deutsche Wort dafür wäre "Ziffernblatt"
ich hatte damals tatsächlich die erste Pebble Time Steel - mit Stahlarmband und allem drum und dran.
Hat mich auf den Jakobsweg begleitet und war ein wirklich geniales Stück Technik. Hätten die Vollidioten von Fitbit den Laden nicht übernommen, dichtgemacht und wären dann hinterher selbst (voll verdient btw.) mit Tempo 200 gegen eine Wand gefahren, von Google geschluckt und dann auch dichtgemacht worden - Pebble hätte eine DERART geniale Apple Watch-Alternative für alle werden können, die einfach nur ein simples Gadget mit geiler Akkulaufzeit haben wollen.
Daumen sind gedrückt, dass der Neustart genau so erfolgreich verläuft, wie der erste. Diesmal sollten sie aber bitte bleiben!
naja, wenn ich überlege: Mein Arbeitgeber hat über 5000 Mitarbeiter. Und wenn jeder abstimmt, kommt jede Stimme auch nur von genau einer IP (nämlich unserem Firmen-Internetzugang).
Daher KÖNNTE man immer noch mutmaßen, dass da zumindest eine Großfirma mit ihren Mitarbeitern oder eine komplette Uni anders abgestimmt haben KÖNNTE. Ist aber, ehrlich gesagt, bei DER Zahl absolut unwahrscheinlich.
kann sein - muss aber nicht
ich würde mir wünschen, dass er es nicht würde
ich glaube eher da wurde die übliche Vetternwirtschaft und die Notwendigkeit, die Bauern noch ärmer darzustellen, als sie sind (ich rede hier von den Großbetrieben, aka Industriebauern, nicht den kleinen Landwirten), mit eingepreist. Dann macht es nämlich Sinn - und man kann es schön bettelnd an die Politik schreiben.
Immerhin hat ja der Merz ein paar Milliarden freigeschaufelt laut Plan. Da will man auch ein Stück von der Torte haben...
och, mir würden ein paar Schlagzeilen einfallen, die ich schöner fände....