Bela, Farin, Rus, alles aus einem Guss. Oder so ähnlich, bin kein Mediziner.
brotundspiele
Würde aber nichts an der Tatsache ändern, dass das Auto immer öfter stehenbleibt. Nur dass es dann halt auf der A100 stünde, statt in der Garage.
Handlungszwirbler: Das ist keine automatische Ansage, sondern wurde von einem menschlichen Sprecher genau so vorgelesen.
Leute die in 1980 geboren wurden, wussten bis sie erwachsen wurden gar nicht, dass Päpste sterben und dann neue gewählt werden. Das war für viele eine große Überraschung. Genauso wie ich bis zu meinem 18. Lebensjahr dachte Kanzler und Kohl sind nur zwei verschiedene Schreibweisen für das selbe Wort. Und dann wurde Schröder plötzlich der neue Bundeskohl.
Sei froh, ich trage die Sticker schon seit Wochen mit mir rum, aber bei mir in der Gegend gibt's einfach zu wenig Nazi-Propaganda zum überkleben.
Ob Spotify oder YouTube macht bei mir keinen Unterschied. Spätestens nach ein paar Stunden laufen immer wieder die selben Lieder in den Mixen. Wenn man ganz viel Glück hat wird zwischendurch noch mal ein neues Lied von den selben Künstler*innen eingestreut, aber wirklich neues kommt da nicht mehr.
Bei Spotify geht die Unfähigkeit des Algorithmus sogar noch weiter. Wenn man sich ganze Alben anhört, kommt es schon mal vor das man es nicht bis zum Ende schafft weil etwas dazwischen kommt. D.h. man hat die ersten paar Lieder minimal öfter gehört als die letzten. Daraus schlussfolgert der Algorithmus dass man diese Lieder lieber mag und streut sie öfter in den Mix ein, was dazu führt dass man sie noch öfter hört, was dazu führt dass sie noch öfter gespielt werden etc. Die letzten Lieder des Albums werden dann irgendwann gar nicht mehr gespielt.
Byte.fm kann ich auch empfehlen. In Norddeutschland via DAB/UKW oder wenn's das bei Dir nicht gibt als Livestream über die Webseite.
Dass es kein physisches Objekt gibt, das einen perfekten Kreis darstellt, beweist ja nicht, dass das Konzept "Kreis" nicht unabhängig vom Menschen existiert, sondern ganz im Gegenteil, dass das Konzept "Kreis" existiert, ohne dass es überhaupt irgendetwas physisches geben muss. Dass kein physisches Objekt perfekt kreisförmig ist, bedeutet nicht, dass es das Konzept "Kreis" nicht gibt, sondern nur, dass das Konzept "Kreis" nicht ausreicht um das Objekt zu beschreiben. Aber die Abweichungen von dem Konzept "Kreis" folgen ja auch wieder mathematischen Zusammenhängen. Sei es "Kreis mit Beule" oder irgendeine Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons am Rande des nichtkreisförmigen Objektes.
Auch ohne, dass jemand sie jemals berechnet hat, oder dass es ein physisches Objekt dazu gäbe weiß man, dass es eine trilliardste Nachkommastelle von Pi gibt, und dass sie einen bestimmten Wert hat. Wenn jetzt zwei Leute unabhängig voneinander mit verschiedenen Methoden diese Stelle berechnen, werden sie zum selben Ergebnis kommen, was beweist, dass dieser Wert schon vorher existiert hat, ohne dass ein Mensch ihn sich erdenken oder ihn errechnen musste.
Ist dem so? Oder haben die Aliens vielleicht eine andere Methode entwickelt, um die gleichen Phänomene zu beschreiben? Ich weiß es nicht. Und du auch nicht.
Ich weiß, dass für ein Alien das auf einem (näherungsweise) kugelförmigen Planeten lebt der Weg um seinen Planeten herum kürzer sein wird als der Weg durch den Mittelpunkt, und zwar um einen bestimmten Faktor. Und dieser Faktor existiert, völlig unabhängig davon ob oder mit welcher Methode irgendjemand das Phänomen beschreibt.
Die Schreibweise Pi oder π oder 3,14159… ist natürlich Menschengemacht, aber das ändert ja nichts daran, dass ein Alien am anderen Ende des Universums, das über Kreise nachdenkt auf den gleichen Wert kommen, ganz unabhängig davon ob es dazu nun π oder sagt, ob es das Dezimalsystem oder ein Zahlensystem zur Basis -3/4 verwendet, oder ob es möglicherweise gar keine Schrift verwendet sondern über transzendente Gedankenübertragung kommuniziert.
Die mathematischen Strukturen, Konzepte und Zusammenhänge existieren in der Natur auch unabhängig von Menschen oder anderen Beobachtern. Die Mathematik als Sprache, Formalismus und Wissenschaftszweig die diese Strukturen beschreiben ist menschengemacht.
Lebenslange Haftstrafe finde ich dann doch etwas unangemessen. Ich denke, einen großen Teil der Manager und Politiker die das zu verantworten haben, lassen sich nach der Revolution durchaus rehabilitieren und z.B. einer Zweitverwertung im Straßenbau oder der Spargelernte zuführen.