Rotluchs

joined 5 months ago
[–] Rotluchs@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

playing graphics intense computer games costs more energy

If your alternative to using AI is gaming, that's sure a valid point.

[–] Rotluchs@feddit.org 3 points 1 week ago (3 children)

It turned into my replacement of Google for shallow questions.

Might be worth keeping in mind that AI-tools 1) consume huge amounts of electricity and 2) tend to hallucinate.

Why it's not great:

1) is self-explanatory.

While 2) isn't relevant for creative tasks, it is problematic when you expect facts. Unless you know the answer yourself, you can't be sure the AI hasn't just given you some bullshit, even if it's only about spellchecking.

[–] Rotluchs@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Die EU ist schon Abschreckung genug.

Wenn dem so wäre, wären die Europäer nicht von mehreren (nicht nur unser BND spricht solche Warnungen aus) Geheimdiensten vor Russland gewarnt worden. Es gibt einige Bereiche, bei denen wir stark von den USA abhängig sind und selbst blank dastehen: Aufklärung, atomare Abschreckung, um ein paar zu nennen.

Ansonsten hätte der BND geschrieben, dass Russland einen Krieg gegen alle Staaten der EU gewinnen kann.

Wenn der BND etwas öffentlich nicht schreibt, heißt das noch lange nicht, dass das Gegenteil der Wahrheit entspricht.

Außerdem hab ich persönlich keinen Bock, unsere militärischen Fähigkeiten mit denen der Russen in der Praxis zu vergleichen und zu gucken, wer am Ende "gewinnt", falls von Gewinnern dann noch die Rede wäre. Ich möchte, dass der Krieg nie ausbricht - die Abschreckung eben.

[–] Rotluchs@feddit.org 2 points 1 week ago (3 children)

Es ist egal, was die NATO macht.

Nein, ist es nicht.

Die Stärke der NATO ist zunächst eine glaubhafte Abschreckung, vor allem durch die USA.

[–] Rotluchs@feddit.org 4 points 2 weeks ago (1 children)

Direkter Link auf 3sat für alle, die Google-Dienste vermeiden.

[–] Rotluchs@feddit.org 4 points 2 weeks ago

It's from the US. I've been using it for years but am now actively looking for an alternative.

[–] Rotluchs@feddit.org 2 points 3 weeks ago (2 children)

Guck dir die Pläne aus den Sondierungen doch mal an.

Das Sondierungspapier steht nicht zur Abstimmung.

Ich sehe nicht ein, warum du annimmst, dass 500 Mrd. für die Wahlversprechen statt für die Infrastruktur umgewidmet werden. Man kann das sauber ins GG reinschreiben, wofür das Geld ausgegeben werden darf.

So sehr ich Merz diesen Sieg auch nicht gönne, so sehr wünsche ich mir eine schnelle Einigung, denn das Geld wird dringend gebraucht.

[–] Rotluchs@feddit.org 1 points 3 weeks ago

warum ist der rechte Sumpf dort seine Zielgruppe?

Wie wäre es, wenn wir versuchen würden, die Sumpfbewohner für neue Ideen zu gewinnen, anstatt sie abzuschreiben?

Das Dümmste, was ein Politiker einer Volkspartei im Wahlkampf machen kann, ist 25% der Landesbevölkerung zu ignorieren.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1220562/umfrage/werbereichweite-von-twitter-in-deutschland/

Nach einer Hochrechnung von DataReportal belief sich die Größe des Werbepublikums von X (ehemals Twitter) in Deutschland im Februar 2025 auf rund 21,6 Millionen Menschen.

[–] Rotluchs@feddit.org 4 points 4 weeks ago

In case you understand German, there is this discussion: https://feddit.org/post/8948253.

[–] Rotluchs@feddit.org 9 points 4 weeks ago (2 children)

Great start! For browser I can recommend Ecosia (Germany; tried it only on mobile) and Vivaldi (Norway).

[–] Rotluchs@feddit.org 2 points 4 weeks ago (1 children)

da man keine Werbungen vor oder im Video schalten darf

Danke, wusste ich nicht.

Wie sieht es aus, wenn jemand aus dem Ausland die ÖRR-Inhalte auf Youtube anschauen möchte? Sind sie mit der Werbung oder gar nicht verfügbar?

 

geteilt von: https://feddit.org/post/8243922

Nach der Bundestagswahl strebt die Linke keine Regierungsbeteiligung an. Das macht Bodo Ramelow deutlich, trotz der aktuell guten Lage der Partei.

„Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, erklärte der ehemalige thüringische Ministerpräsident, der nun für den Bundestag kandidiert.


Wer einen stärkeren linken Flügel in der Regierung als Gegengewicht zur Union möchte, sollte noch mal Richtung Grünen schauen.

 

Nach der Bundestagswahl strebt die Linke keine Regierungsbeteiligung an. Das macht Bodo Ramelow deutlich, trotz der aktuell guten Lage der Partei.

„Zu dieser Bundestagswahl geht es für uns Linke nicht um irgendwelche Konstellationen, an denen wir beteiligt sind oder sein wollen. Unser Slogan ist eindeutig und klar: Alle wollen regieren, wir wollen verändern“, erklärte der ehemalige thüringische Ministerpräsident, der nun für den Bundestag kandidiert.


Wer einen stärkeren linken Flügel in der Regierung als Gegengewicht zur Union möchte, sollte noch mal Richtung Grünen schauen.

 

Und ein Artikel dazu: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/habeck-farbe-bekennen-100.html

Grünen-Spitzenkandidat Habeck gibt sich im ARD-Interview kämpferisch: Er wolle mitregieren, weil die kommenden vier Jahre richtungsweisend seien. Habeck warb für eine Reform der EU und warf den USA und Russland Imperialismus vor.

 

https://www.habeck2025.de/


Die wichtigsten Punkte der Zukunftsagenda https://www.gruene.de/artikel/zukunftsagenda#wichtigste%20Punkte:

  1. Kurs halten: die klimaneutrale Erneuerung für alle möglich machen

In der kommenden Regierung sorge ich dafür, dass alle bei der klimaneutralen Erneuerung mitgehen können und von ihr profitieren: Mit sozial gerechten Förderungen für gut gedämmten Häuser, moderne Heizungen und bezahlbare E-Mobilität. Wir werden gemeinsam mit den Ländern dafürsorgen, dass das Deutschlandticket zu einem fairen Ticketpreis von 49 Euro fortgeführt wird.

  1. Gerechtigkeit und Perspektiven für alle Generationen

Wir schlagen den Ministerpräsident:innen einen „Nationalen Bildungspakt“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen vor, und der Bund investiert ab 2026 10 Mrd. € jährlich in die Sanierung unserer Schulen. Der Mindestlohn wird in 2025 auf 15 Euro angehoben. Wir stabilisieren das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent und bringen für eine sichere Finanzierung einen ergänzenden Bürgerfonds auf den Weg.

  1. Wirtschaftliche Dynamik entfachen

Wir starten eine Investitionsoffensive in Schulen, Schienen und Stromnetze und setze damit Impulse für die Erneuerung unserer Wirtschaft. Unternehmen werden schnell und unbürokratisch mit einer Investitionsprämie entlastet. Mit einer Kraftanstrengung des ganzen Kabinetts reduziert Robert Habecks Regierung den Bürokratieaufwand im ersten Regierungsjahr um 10, über vier Jahre um 25 Prozent. Wir bilden eine „KI-Allianz“ aus Wirtschaft, Forschung und Politik und starten die Aufholjagd bei dieser entscheidenden Zukunftstechnologie.

  1. Bezahlbarer Alltag und neue Chancen

Die kommende Regierung entlastet Familien – das bedeutet rund 1.000 Euro pro Jahr mehr in der Tasche. Wir sorgen mit einer strikteren Mietpreisebremse dafür, dass die Mieten bezahlbar werden. Junge Familien bekommen eine Förderung für den Erwerb des ersten, selbst genutzten Wohneigentums – das kann leicht 30.000 Euro ausmachen. Frauen sollen im Job so viel arbeiten können, wie sie wollen. Die neue Regierung sorgt für gute Betreuung und gleiche Löhne. Das schafft die Grundlage für Gleichstellung und mehr qualifizierte Arbeitskräfte.

  1. Das Zusammenleben stärken

In der kommenden Regierung will ich Orte des Zusammenlebens stärken. Als Teil eines umfassenden Programms für kommunale Investitionen wollen wir 1 Mrd. Euro pro Jahr für die Sportstätten des Breitensports investieren. Wir legen besonderes Augenmerk auf die junge Generation und helfe den Kommunen dabei, Strukturen für Kinder- und Jugendarbeit aufzubauen und zu stärken. Migration wollen wir mit der konsequente Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und neuen Migrationsabkommen regulieren. Wir stehen für Integration und gegen Diskriminierung: für Humanität und Ordnung.

  1. Innere Sicherheit gewährleisten und Demokratie stärken

Wir stärken unsere Sicherheitsbehörden – von den Nachrichtendiensten über die Polizei bis hin zur Cybersicherheitsbehörde – durch mehr Personal, bessere Ausstattung und mehr Befugnisse. Robert Habecks Regierung geht entschlossen gegen Gefährder und Straftäter vor und startet eine Vollstreckungsoffensive. Islamisten und Rechtsextremisten werden wir mit aller Härte des Gesetzes bekämpfen. Nichtdeutsche Gefährder und Schwerkriminelle müssen konsequent abgeschoben werden. Die Regierung wird sich den Versuchen autoritärer Staaten konsequent entgegenstellen, durch Desinformation unsere Gesellschaft und Demokratie zu destabilisieren und durch Hass und Hetze zu spalten.

  1. Frieden in Freiheit sichern

Die kommende Regierung sorgt für neue Initiative für Europa, denn fast alles, was wir jetzt angehen müssen, wird nur in und mit einem starken Europa gelingen. Dazu gehen wir ab dem ersten Tag auf Frankreich und Polen zu. Die kommende Regierung steht zu Deutschlands Bündnisverpflichtungen und Sicherheitsverantwortung. Sie wird deutlich mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigungsfähigkeit investieren. Wir stehen zudem fest an der Seite der Ukraine und werden sie – diplomatisch, finanziell, humanitär und militärisch – weiter unterstützen. Das ist in unserem ureigenen Sicherheitsinteresse


Längere Version: https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250212_BTW25_Reader_GrueneZukunftsagenda_DINA4.pdf

view more: next ›