Chewy7324

joined 2 years ago
[–] [email protected] 24 points 3 weeks ago (2 children)

"Man muss dieser neuen Regierung eine Chance geben", sagte er. Schwarz-Rot dürfe als Regierung nicht scheitern, warnte Hoeneß: "Wenn das schiefgeht, dann werden möglicherweise bei einer neuen Wahl in vier Jahren zum Beispiel die AfD Stimmen kriegen, die sie nicht verdient haben und wozu sie nicht befähigt sind. Denn dann kommt die Zeit der Unfähigen, und das wollen wir doch alle nicht".

Ich mag den Mann nicht, aber es ist gut, dass er sich so deutlich äußert.

[–] [email protected] 5 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Streamlining cross posting is a good idea, as long as someone actually read the post and posts it with a purpose. On second thought, I think cross posting is simple enough, given that titles are usually auto completed.

I'm generally against automatic cross posting bots, as they usually post duplicates, bad articles (instead of a proper source). Additionally, they often flood communities with an amount of content they are too small to handle. I.e. a lack of users to vote on posts let's good articles drown in a flood of mediocre posts. This can kill communities as they feel even more empty than with fewer posts but more comments.

[–] [email protected] 3 points 3 weeks ago

Das einzige was mir dann doch immer wieder Kopfschmerzen bereitet, sind die Terabyte an Speicher, die immer mehr werden ;D

[–] [email protected] 10 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Für Usenet braucht man nicht unbedingt einen VPN, da man nur direkt vom Server der Anbieter herunterlädt. Da kein automatisches Hochladen stattfindet, ist die mögliche Strafe grundsätzlich schon sehr beschränkt.

Da nur die Usenet-Betreiber wissen, was man herunterlädt, gibt es auch keine Abmahnungen von irgendwelchen Kanzleien. Die Usenet-Anbieter folgen DMCA aber verpfeifen dich genau so wenig wie irgendwelche anderen Hoster (mega, 1fichier, ...).

Bei Torrents ist es wichtig, einen VPN mit port forwarding (AirVPN, ProtonVPN) zu verwenden und den Torrent-client so einzustellen, dass nur der VPN genutzt wird ("to bind the torrent client to the VPN interface").

Ich persönlich habe Usenet downloader/Indexer auch hinter einem VPN, aber erst seit kurzem.

@[email protected] @[email protected]

[–] [email protected] 7 points 3 weeks ago (3 children)

Ein SceneNZBs Account ist kostenlos, nur braucht man für API Zugang VIP. Es gibt eine 30 tägige API Testphase, d.h. erstelle den Account am besten erst, wenn du ihn auch nutzen willst. Ansonsten ist SceneNZBs für deutsche Inhalte sowieso fast Alternativlos.

Das Bild unten zeigt ganz gut das Setup, dass ich empfehlen würde. Es sieht komplizierter aus als es ist.

Zum synchronisieren der Trash-Guides config empfehle ich configarr. Alles manuell in Sonarr/Radarr eintragen ist sonst aufwendig (va. bei Änderungen vom Guide). Hilfe dazu gibt es im UsenetDE Discord (oder vlt. auch hier auf db0 Piracy community).

[–] [email protected] 6 points 3 weeks ago

Stimmt. Ich habe vor ~4 Jahren 100€ an Monero gekauft, um damit zu bezahlen. Damals war es ein Kurs von ~150€, der dann fast dauerhaft innerhalb von ±25% meines Einkaufpreises geblieben ist. D.h. für Kryptowährungen scheint Monero relativ stabil zu bleiben, was es umso nützlicher als Zahlungsmittel macht.

[–] [email protected] 19 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (16 children)

Mit Radarr, Sonarr, Prowlarr, Jellyseerr & sabnzbd kann man Usenet Downloads sehr gut Automatisieren und dann per Jellyfin von allen Endgeräten (TV, Handy, PC) streamen.

Für mich sieht das so aus, dass ich in Jellyseerr einen Film Anfrage, der dann automatisch über Radarr gesucht wird. Nachdem Radarr einen Release mit für mich passender Qualität automatisch ausgewählt hat (Auflösung, Dateigröße, ...), wird er automatisch von sabNZBd heruntergeladen und taucht danach mit Cover, Beschreibung, Metadaten etc. in Jellyfin auf (der letzte Teil ähnelt KODi).

Als Indexer (Suchmaschine) empfehle ich SceneNZBs [2]. Dort gibt es praktisch alle Filme mit deutschem (& englischem) Audio in allen möglichen Qualitäten.

Als Usenet Provider nutze ich Eweka, weil ich dort fast alles komplett finde. Andere Anbieter sind etwas günstiger [1].

Auf SceneNZBs gibt es einen kurzen Artikel mit Graphen wie ein solches Setup aussehen kann [3].

Trash Guides hat gute configs die Automatisch releases mit guter Qualität und deutschem Audio herunterladen. Hier z.B. für Radarr [5].

Falls du Hilfe brauchst gibt es den UsenetDE Discord Server, die bei Fragen zur Automatisierung sehr gerne Helfen [4]. Oder hier Fragen geht natürlich auch.

Außerdem brauchst du einen Server/NAS. Ich verwende einen PC mit genug Platz für Festplatten. Es geht aber auch mit einem alten Laptop oder Mini-PC (Im Zweifel tut's auch ein Raspberry Pi für den Anfang).

[1] https://rexum.space/p/usenet-provider-deals/
[2] https://scenenzbs.com/
[3] https://scenenzbs.com/content/45
[4] https://discord.gg/NBrHshesU9
[5] https://trash-guides.info/Radarr/radarr-setup-quality-profiles-german-en/

[–] [email protected] 17 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (8 children)

Autos in Innenstädten zu verbieten sollte das Problem verringern - auch wenn ich bezweifle dass ein potentieller Täter nicht doch einen Weg hereinfinden würde. Im Zweifel ist auch ein Messer sehr einfach überall hin mitzunehmen.

[–] [email protected] 13 points 3 weeks ago

Like others mentioned, request Google Takeout which gives you all your photos. I recommend keeping the original zip/tar.gz for future reference (e.g. you need specific metadata not included in the photos directly).

Also, make sure to keep backups. E.g. upload it preferably encrypted, and store the password in a password manager. Make a copy on a USB SSD, and not just the Steam Deck (you might wipe it, lose it, ...).

[–] [email protected] 7 points 3 weeks ago

If the person would answer almost instantly, 24/7, without being annoyed: Yes. Checking important information is easier once you know, what exactly to type.

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago

Jetzt verstehe ich, danke. D.h. man müsste Plattform und Arzt seperat bezahlen, anstatt nur die Plattform, die dann entsprechend den Arzt bezahlt.

Dreimal zur Kasse gebeten werden sollte keine große Hürde sein, auch wenn manche/neue Kunden wsl. genervt/verwirrt sein könnten. Online seperat bezahlen ist bei anderen Dienstleistungen schließlich ungewöhnlich.

[–] [email protected] 1 points 3 weeks ago (3 children)

Den Teil mit der Arztvermittlung verstehe ich nicht. Bedeutet das, dass die Vermittlung von Patienten zu Ärzten (möglicherweise) rechtswidrig ist? Wenn dem so wäre, würden Portale wie CannGo & MedCanOneStop widerrechtlich handeln, und könnten auf dem Weg geschlossen werden.

Zum Werbeverbot: Gut so. Drogen und Suchtstoffe generell sollten nicht beworben werden. Bei Werbung für Medikamente bin ich auch eher dagegen, da mMn. ein Arzt bei Beschwerden entsprechende Produkte vorschlagen sollte. Informieren über die Existenz von Produkten ist etwas anderes, aber meine Definition dafür schließt zB. Google Suchergebnisse und Werbetafeln nicht ein.

0
submitted 9 months ago* (last edited 9 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
1
D-Bus overview (fedoramagazine.org)
 

Summary

Improve security by enabling some of the high level systemd security hardening settings that isolate and sandbox default system services.

Benefit to Fedora

Fedora services will get a significant security boost by default by avoiding or mitigating any unknown security vulnerabilities in default system services.

0
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Changes:

  • hyprlink support
  • regex engine rewrite
  • performance improvements
view more: ‹ prev next ›