this post was submitted on 12 Mar 2025
51 points (98.1% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3646 readers
503 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Mit Radarr, Sonarr, Prowlarr, Jellyseerr & sabnzbd kann man Usenet Downloads sehr gut Automatisieren und dann per Jellyfin von allen Endgeräten (TV, Handy, PC) streamen.
Für mich sieht das so aus, dass ich in Jellyseerr einen Film Anfrage, der dann automatisch über Radarr gesucht wird. Nachdem Radarr einen Release mit für mich passender Qualität automatisch ausgewählt hat (Auflösung, Dateigröße, ...), wird er automatisch von sabNZBd heruntergeladen und taucht danach mit Cover, Beschreibung, Metadaten etc. in Jellyfin auf (der letzte Teil ähnelt KODi).
Als Indexer (Suchmaschine) empfehle ich SceneNZBs [2]. Dort gibt es praktisch alle Filme mit deutschem (& englischem) Audio in allen möglichen Qualitäten.
Als Usenet Provider nutze ich Eweka, weil ich dort fast alles komplett finde. Andere Anbieter sind etwas günstiger [1].
Auf SceneNZBs gibt es einen kurzen Artikel mit Graphen wie ein solches Setup aussehen kann [3].
Trash Guides hat gute configs die Automatisch releases mit guter Qualität und deutschem Audio herunterladen. Hier z.B. für Radarr [5].
Falls du Hilfe brauchst gibt es den UsenetDE Discord Server, die bei Fragen zur Automatisierung sehr gerne Helfen [4]. Oder hier Fragen geht natürlich auch.
Außerdem brauchst du einen Server/NAS. Ich verwende einen PC mit genug Platz für Festplatten. Es geht aber auch mit einem alten Laptop oder Mini-PC (Im Zweifel tut's auch ein Raspberry Pi für den Anfang).
[1] https://rexum.space/p/usenet-provider-deals/
[2] https://scenenzbs.com/
[3] https://scenenzbs.com/content/45
[4] https://discord.gg/NBrHshesU9
[5] https://trash-guides.info/Radarr/radarr-setup-quality-profiles-german-en/
Das ganze aus >>Privacy<< Gründen natürlich alles hinter VPN, oder?
Wie ist das eigentlich mit Strafverfolgung mittlerweile?
Ich habe vor zehn Jahren das letzte Mal Torrents benutzt. Und damals einfach so, Transmission an, warten und fertig ist die Laube. Die Aussicht, dass irgendwann mal nachts die Tür eingetreten werden könnte, hat mich dann aber abgehalten. Danach habe ich eine Weile lang DVDs/Blurays gekauft und gerippt, aber dann hat man unheimlich viele physische Backups rumliegen, die man nicht braucht. Teuer ist es auch. Mittlerweile lade ich nur noch aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken runter und nehme Dinge direkt im Fernsehen auf. Das Problem ist nur, neue Serien kriegt man so oft nicht. Und ich kann mich damit arrangieren, ZDF neo macht oft echt gute Dinge, also kann ich auf Fargo Staffel 4+ vielleicht verzichten. Aber schöner wäre anders.
(Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass Streamingdienste nicht gut für mich sind. Im Prime-Probemonat habe ich damals mehrere echt lange Serien bis zum Ende angeschaut, das war ein bisschen zu süchtig machend.)
Für Usenet braucht man nicht unbedingt einen VPN, da man nur direkt vom Server der Anbieter herunterlädt. Da kein automatisches Hochladen stattfindet, ist die mögliche Strafe grundsätzlich schon sehr beschränkt.
Da nur die Usenet-Betreiber wissen, was man herunterlädt, gibt es auch keine Abmahnungen von irgendwelchen Kanzleien. Die Usenet-Anbieter folgen DMCA aber verpfeifen dich genau so wenig wie irgendwelche anderen Hoster (mega, 1fichier, ...).
Bei Torrents ist es wichtig, einen VPN mit port forwarding (AirVPN, ProtonVPN) zu verwenden und den Torrent-client so einzustellen, dass nur der VPN genutzt wird ("to bind the torrent client to the VPN interface").
Ich persönlich habe Usenet downloader/Indexer auch hinter einem VPN, aber erst seit kurzem.
@[email protected] @[email protected]