Ausdruck von Professionalität und Selbstachtung
Genau so sehe ich das auch. Arbeit ist der Eintausch von Zeit gegen Geld. Und zwar bei jeder Art von Arbeit - vom Hilfsarbeiter bis zum Top-Manager würde keiner bereitwillig mehr arbeiten wollen bei gleichbleibendem Lohn/Gehalt.
Ich vergleiche sowas immer mit einem Telefonanbieter: Dort findet ja auch ein Tauschhandel statt, nämlich Datenvolumen gegen Geld. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, dann kann man sich weiteres dazukaufen (vergleichbar mit dem Leisten von Überstunden) - wenn das "Arbeitsvolumen" verbraucht ist, dann kann der Arbeitgeber sich weitere Arbeitszeit dazukaufen (in der Form als Vergütung von Überstunden oder in Form eines Freizeitausgleiches).
Wenn man nichts dazukaufen möchte, dann wird das Volumen bis zum nächsten Abrechnungsintervall gedrosselt oder ganz ausgesetzt. Genauso wie der Telefonanbieter kein Volumen verschenkt (wenn, dann sicherlich nicht aus altruistischen Gründen), sollte auch niemand seine Zeit an den Arbeitgeber verschenken.