this post was submitted on 17 Jan 2025
8 points (75.0% liked)

Literatur

78 readers
2 users here now

Eine Community zur Diskussion über Literatur.

Buchempfelungen, Lese- und Schreibtipps, allgemeine Fragen, alles ist hier willkommen!

Englischsprachige Äquivalente finden sich unter:

Oder die Mastodon-Instanz literature.cafe

founded 2 months ago
MODERATORS
 

Da ich immer auf der Suche nach frischem Lesestoff bin, wollte ich doch mal in meiner Lieblingsbubble nachfragen, was ihr denn so lest. Also?

top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Ich bin über einen Beitrag auf Mastodon auf Maike Claußnitzer (@[email protected]) gekommen. Das erste Buch war das Rattenlied und jetzt lese ich das Tricontium, das dritte, die Teeräuber liegt schon zu Hause. Sie schreibt Fantasy im Zeitrahmen des frühen Mittelalters. Rom ist untergegangen, die Barbaren haben das Land verwüstet und langsam baut sich wieder eine Gesellschaft auf. Das Christentum liegt noch im Clinch mit den alten Gottheiten. Die Figuren sind wunderbar ausgearbeitet und die Handlung ruhig und nachvollziehbar aufgebaut. Ich mag es auch, wenn die Hauptrollen weiblich sind. Der Fantasy-Anteil an den Romanen ist nicht ganz so wichtig. Es sind mehr die beschriebenen Persönlichkeiten und ihre Gedanken, die die Romane tragen.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago

@D_a_X Vielen Dank! 🙂

[–] [email protected] 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)
  • Der Anfang von Morgen - Klimaroman über vier Menschen in Schweden, sehr gut
  • Rausch - Sachbuch über unseren gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol und anderen Drogen, auch sehr gut
  • Hunger - Düsterer Roman über einen Planwagen-Treck im Wilden Westen, angelehnt an eine wahre Begebenheit, streckenweise gut
[–] [email protected] 3 points 2 months ago (1 children)

Inhibitor Phase von Alastair Reynolds. Kommt aber leider überhaupt nicht an seine anderen Bücher in dem Universum ran.

Hab die ganze Revelation Space Serie (+ dazugehörige Bücher) nochmal gelesen, und jetzt eben Inhibitor Phase.

[–] [email protected] 3 points 2 months ago (1 children)

Wollt ich auch schon lange mit anfangen. Kannst du eine Reihenfolge empfehlen oder einfach so lesen wie sie erschienen sind?

[–] [email protected] 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Die Erscheinungsreihenfolge ist völlig in Ordnung. Wenn du nur die Hauptbücher lesen willst (was völlig OK ist): Revelation Space, dann Redemption Arc, dann Absolution Gap.

Außerhalb der Hauptbücher gibt es aber noch weitere Romane und kürzere Geschichten. Meine Favoriten sind Chasm City, The Prefect und Diamond Dogs. Haben eher lose etwas mit der Handlung in Revelation Space zu tun, setzen aber gut das Setting. Diamond Dogs ist mein guilty pleasure. Prefect und DD können auch unabhängig gelesen werden. Chasm City vorher, oder weglassen.

Hier die beste chronologische Reihenfolge aller relevanten Bücher

Viel Vergnügen :)

[–] [email protected] 3 points 2 months ago

Danke für die ausführliche Antwort!

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Ich werd heut Proxima von Stephen Baxter anfangen.

Wir schreiben das 22. Jahrhundert. Dies ist die Geschichte des ersten Flugs zu einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems: Centauri c, der Proxima Centauri umkreist. Es ist die Geschichte der Besiedlung einer Welt voll tödlicher Gefahren und atemberaubender Wunder. Es ist die Geschichte des größten Abenteuers der Menschheit ...

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Vor kurzem hab ich von Christopher Paolini "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" (Vorsicht Spoiler) gelesen.
Hat sich gut gelesen. Klassischer Sci-Fi im Stile von David Nivens Ringwelt.
Das einzige, was mich gestört hat, dass es am Ende einen Cliffhanger gibt. Stoff für sieben Fortsetzungen, die aber nicht angekündigt wurden.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Ich lese gerade als leichte Kost die verschiedenen Märchen Anthologien von Christian Handel aus dem Drachenmondverlag (als E-Book). Drauf gekommen bin ich über eine queere High-School Fantasy von Noah Stoffers "A Midsummer's Nightmare", die mir gut gefallen hat. Der Autor hat auch was in den Anthologien veröffentlicht.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

Warum wir unseren Eltern nichts schulden - Barbara Bleisch

Feiertags-Nachwehen … oder kam es zum Geburtstag auf die Leseliste …

Ich bezeichne es mal als moralphilosophische Bearbeitung des Themas. Gut lesbar.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

Getting Things Done von David Allen... naja, in Babysteps. In der Hoffnung meinem Selbstorganisationsdefizit etwas entgegen zu treten.