this post was submitted on 02 May 2025
263 points (99.3% liked)

ich_iel

3423 readers
775 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂĽrft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

[email protected]


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂĽssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂĽrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂĽsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ăś40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂĽdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 10 months ago
MODERATORS
 
all 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 16 points 21 hours ago (2 children)
[–] [email protected] 42 points 1 day ago (1 children)

Und passieren wird... rein garnichts.

[–] [email protected] 22 points 1 day ago (2 children)

Hoffen wir einfach, dass du falsch liegst und ansonsten mĂĽssen wir eben auf die StraĂźe.

Nebenbei, ist jemand im Staatsrecht bewanderter als ich und kann mir sagen, ob die Wehrhaftigkeit der Demokratie bei Nicht-Handeln der Politik die Bürger ermächtigt selbst tätig zu werden? Ansonsten frage ich bei nächster Gelegenheit einmal einen mir bekannten Anwalt

[–] [email protected] 5 points 19 hours ago

GG Artikel 20 Absatz 4 behandelt genau das. Aber das dient eher dem eigenen Gewissen als juristischem Schutz.

[–] [email protected] 23 points 1 day ago (3 children)

Es gibt das Widerstandsrecht das bisher 0 mal erfolgreich als Verteidigung anerkannt wurde.

[–] [email protected] 8 points 23 hours ago

Ich glaube das wurde auch weniger als Gesetz geschrieben das tatsächlich jemals rechtliche Konsequenzen hat, da wenn es eintreffen sollte es vermutlich eh nicht mehr gelten würde, sondern mehr so als Erinnerung “Notfalls Nazis töten”

[–] [email protected] 14 points 1 day ago (1 children)

Das Widerstandrecht würde von den derzeitigen Richtern wahrscheinlich erst unter Umständen als Verteidigung anerkannt werden, wenn diese Richter sie nicht mehr anerkennen können, weil es einen Regimewechsel gab und die Verfassung, die dieses Recht gewährt, abgeschafft wurde.

[–] [email protected] 6 points 23 hours ago (1 children)

Wie wir gerade in den USA sehen, wird die Verfassung nicht abgeschafft, nur ignoriert.

Das Widerstandsrecht gäbe theoretisch einer noch unabhängig agierenden Richterin die Option, wenn jemand wegen einer Widerstandshandlung angeklagt wurde, den Fall ans BVerfG weiterzureichen. Ohne den Artikel im GG müsste die Richterin die Angeklagte schuldig sprechen, wenn ein tatsächlicher Gesetzesverstoß stattgefunden hat, da sie selbst an das Gesetz gebunden ist.

Das Widerstandsrecht hätte also genau dann einen Sinn, wenn die Exekutive das Recht ignoriert, die Judikative aber noch nicht gleich- oder ausgeschaltet wurde.

[–] [email protected] 3 points 17 hours ago

Das wäre also jetzt gerade?

[–] [email protected] 1 points 22 hours ago

Es gab seit 1945 nichts wogegen du Wiederstand leisten musstest. Alle alten Gesetze die irgendein Problem darstellten wurden ja nach und nach abgeschsfft.

[–] [email protected] 17 points 1 day ago (1 children)
[–] [email protected] 17 points 1 day ago

Hurra, es geht endlich voran und
sichtbar aufwärts...

... mit Ranslites Bot-Versuch

[–] [email protected] 7 points 23 hours ago (2 children)
[–] [email protected] 8 points 22 hours ago

Dort, wo auch der Nudelzensus weilt.

[–] [email protected] 6 points 22 hours ago* (last edited 22 hours ago)

Das frage ich mich auch. Da muss ich wohl noch mal ran.

[–] [email protected] 23 points 1 day ago

5jahre zu spät...

[–] [email protected] 12 points 1 day ago

Wie wir letztens lasen, ist das fĂĽr das Verbot keine Vorraussetzung, aber vielleicht macht es Druck.

[–] [email protected] 6 points 1 day ago* (last edited 21 hours ago) (1 children)

Wichtig und richtig, aber bestimmt nicht fĂĽr ~~200~~ 300

[–] [email protected] 3 points 23 hours ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 23 hours ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 23 hours ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 21 hours ago

Nein, doch, ohh