this post was submitted on 14 Nov 2025
48 points (98.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4406 readers
416 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die Grünen werden für ihre Mittigkeit abgestraft, die Linke profitiert davon. Den Schuss scheinen die Grünen bis heute nicht gehört zu haben.

Kommentar von Daniel Bax

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] poVoq@slrpnk.net 7 points 1 week ago (1 children)

Parteien gehen dahin wo Wähler sind, und die CDU unter Merz hat links von ihr eine Lücke gelassen die früher von Merkel abgedeckt wurde 🤷

Kann man scheiße finden, aber in einen leider strukturkonservativem Land wie Deutschland, ist mir Schwarz - Grün alle mal lieber als Schwarz - Blau.

[–] einkorn@feddit.org 15 points 1 week ago (1 children)

Diese vermeintliche Merkel-Lücke haben Habeck und Baerbock verzweifelt gesucht und wo hat das die Grünen hingebracht? Massive Verluste an die Linke.

Parteien gehen dahin wo Wähler sind

Diese Annahme halte ich für grundlegend falsch bzw. an der Realität vorbei. Wähler wählen Parteien, weil sie eine Erwartungshaltung haben. Wenn ich Union wähle erwarte die meisten wirtschaftlichen Aufschwung. Von der SPD wird erwartet, dass sie sich für Arbeiter und Angestellte einsetzt. Bei den Grünen wird ökologisch fortschrittliche Politik erwartet. Dass diese Erwartungen enttäuscht werden, führt zu den massiven Verlusten den diese Parteien hinnehmen müssen. Zuletzt wie oben beschrieben haben die Grünen massiv eingebüßt, weil statt klare Kante gegen Rechts, Habeck nicht ausgeschlossen hat, mit einer Union zusammenzuarbeiten, die sich Stimmen bei der AFD holt.

[–] poVoq@slrpnk.net 5 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Auch massive Verluste an die CDU, und im Gegensatz zu den Verlusten an die Linke, sind die Verluste an die CDU vieleicht zurückholbar bei der nächsten Wahl.

Erwartungshaltung stimmt nur kurzfristig. Was Parteien steuert sind Wahlgewinne, da die Verantwortlichen in der Partei nur abtreten wenn Wahlen verloren gehen. Das führt zwangsläuftig dazu das Parteien dahin gehen wo Wähler sind. Das hat weniger mit Strategie zu tun sondern ist mehr ein zwangsläufiges Resultat des Parteisystems.

Edit: Ich halte die Verluste an die Linke mehr für ein Resultat der desolaten Lage der Linken bei der vorherigen Bundestagswahl. Seit der Schröderregierung ist allen linken Wählern klar das die Grünen keine wirkliche linke Partei mehr sind.