this post was submitted on 12 Nov 2025
39 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4404 readers
368 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Kornblumenratte@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Das ist Bedeutung 1von konservativ. Im politischen Kontext wird es sich in der Regel um Bedeutung 2 handeln.

https://de.wiktionary.org/wiki/konservativ

Und zum Konservativismus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Konservatismus

Vielleicht sollte man beginnen, zur Verdeutlichung statt des eigentlich positiven "konservativ" im politischen Kontext das genauere "konservativistisch" zu verwenden?

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Vielleicht sollte man überhaupt aufhören, eine politische Richtung, deren Ziel es ist, die wichtigsten gesellschaftlichen Errungenschaften der letzten 1,5 Jahrhunderte abzuschaffen, mit dem irreführenden Begriff Konservatismus zu bezeichnen, auch wenn die das selbst tun.

Die Tatsache, dass Politiker viel und gerne lügen und deswegen sich und auch ihre Bewegungen mit erlogenen und irreführenden Namen schmücken, sollte sich auch in den Definitionen für politische Richtungen niederschlagen, indem man nicht die erlogene, selbstgewählte Bezeichnung der Politiker für eine Bewegung als die Definition für die dazugehörige politische Richtung hernimmt.