this post was submitted on 17 Oct 2025
43 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
1248 readers
22 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das problem ist eben SEO optimierter Spam. Statt einem Kochrezept für Spiegelei gibt's erstmal einen dreizeitigen Aufsatz über Oma die diese Eier früher immer gekocht hat. Statt einem Codeschnipsel für ein Git Problem gibt's erstmal eine Entstehungsgeschichte und Installationsanleitung auf den ersten Plätzen der Suchmaschinen. Sieht man aber auch erst, nachdem man Cookie consent, bitte anmelden, Newsletter abonnieren und je nach Seite Paywall wegeklickt hat.
Nun bei Wiki gibt’s die Ad-Spam nicht. Aber auf vielen anderen Seiten, das stimmt. Und da ist ein ChatBot der Filter dafür.
So wie ich die Herren Geldgier der Techbranche einschätze, wird es die Ad-Spam-Kacke bald auch im ChatBot geben. Nur eine Frage der Zeit.
Falls du über Chatbots redest, wusste gar nicht dass die sowas machen.
Falls du über deine Suchmaschine redest: meine tut's nicht.