this post was submitted on 11 Apr 2025
117 points (98.3% liked)

ich_iel

3302 readers
786 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!


Matrix


đŸ“± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich


Befreundete Kommunen:

[email protected]

[email protected]

[email protected]

[email protected]


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.

4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.

6. Keine ÜberfĂ€lle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen

BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 9 months ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 11 points 3 days ago (3 children)

Hehe. I recently asked some flatmates friend (who had those shoes) what he thinks might be the meaning behind so many young, mostly hippyesque, anti-violence, progressive etc. people rocking those martial-ass doc martins.

He said "no meaning I just like the looks" and was low-key pissed. I still can't believe him even though I have a hard time coming up with a coherent analysis. Anyone?

[–] [email protected] 8 points 3 days ago (3 children)

Meine abschließende Analyse legt mir ein ungeheuerliches Ergebnis nahe: Hier wird AngelsĂ€chsisch gesprochen! đŸ˜±

SPRICH

[–] [email protected] 6 points 2 days ago

Ups gar nich gesehen wo ich bin

[–] [email protected] 6 points 3 days ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

ZANGENDEUTSCH?

[–] [email protected] 3 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (2 children)

An approach to analysis could be looking at the lefts stands toward the dichotomy of military and militia. Because you might find we like one and not the other, and their aesthetics are often similar. For the shoes especially there can also be the form follows function argument.

Also Rock/ Emo (scene) aesthetics filtered through 1-4 decades of time and as such fashion cycles probably factor into it.

All of this is more explaining why the might like the look than explaining why they wear the shoes. Their reason to wear is they like how it looks (on them) genuinely, and I'm trying to explain why they like how it looks.

And their reaction is because Aesthetics and their origins can divorce over time or through a change in context.

Um mal ganz frei zu ĂŒber-analysieren.

[–] [email protected] 4 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Hmja kein schlechter nimm. Form folgt funktion kann ich mir kaum vorstellen bei den klobigen Klötzen, die auch im Sommer gesteint werden.

Das Milizargument find ich aber gut, beißt sich nur damit dass das nicht nur linksradikale, sondern auch Hippies (haben wir dafĂŒr ne Zange?) tragen.

Ich hĂ€tte sonst noch die Überanalyse dass es vielleicht Ă€hnlich gelagert ist wie (bei meiner Interpretation von) GuteAlteRosinenundErdnĂŒsseKern (gorpcore): Gegen die soziale KĂ€lte wird eine AusrĂŒstungs- und StĂ€rkehaltung eingenommen, materialisiert durch Hochtechnik Kleidung. Diese schĂŒtzt natĂŒrlich eigentlich nur vor physischen (wetter) HĂ€rten, aber der Übersprung ist fĂŒrs GefĂŒhl kein Problem.

Ähnlich vielleicht Hippies, GFK-Leute, Softies, die ja trotzdem ihre KĂ€mpfe fĂŒhren mit den Schuhen. Die tragen dann halt Kriegskleidung, nur eben fĂŒr den Ă€ußerlich weichen, aber innerlich auch manchmal harten Kampf im Diskurs.

[–] [email protected] 3 points 2 days ago

Der Punk-Stil hat anarchische Wurzeln und ist eng mit militantem Antifaschismus und industrieller Arbeitskleidung verbunden. Docs sind coole Schuhe, die man in der Fabrik tragen oder mit denen man einen Nazi niedermachen kann.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago

Denn sie sind knallhart