this post was submitted on 09 Apr 2025
33 points (100.0% liked)

Deutschland

1825 readers
209 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
 

Screenshot aus diesem Beitrag des heute journals: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/huppert-koalitionsvertrag-steht-100.html

Für mich am spannendsten:

Neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass es das in Hessen (?) gibt und da wohl in der tat hilft den bürokratieabbau und die digitalisierung vorranzubringen. Bin ich mal gespannt.

Verkehrsministerium geht an die CDU: was soll ich sagen. Einfach Erleichterung dass es nicht die CSU ist.

Ministerium für Bildung und Forschung zerschlagen: das bisherige BMBF wird aufgeteilt. Bildung geht zum Familienministerium dazu. Damit zeigen CDU und SPD meiner Meinung nach einmal mehr, dass ihnen junge Menschen egal sind. Die sind jetzt für mich gefühlt in einem Ministerium "für den Rest" mit drin. Hätte mich nicht gewundert wenn sie noch Umwelt mit dazugepackt hätten wtf. Und das mit diesen Schulen, diesem kaputten Schulsystem. Was soll das? Gleichzeitig wird Forschung aber aufgewertet. Neues Ministerium für Forschung Technologie und raumfahrt geschaffen unter CSU. Da bin ich gespannt. Klingt so als würde Forschung wieder wichtiger genommen was ich prinzipiell gut finde - bin aber parteiisch, da ich in dem Bereich arbeite. Warum Raumfahrt so groß geschrieben wird kann ich mir nicht erklären. Hätte das jetzt nicht für das wichtigste gehalten - sorry DLR. Ich Frage mich in der neuen Aufteilung aber, wo die Universitäten hin gehören - zu Bildung oder zu Forschung? Bekommen die ihre Gelder ausschließlich von den Ländern und daher ist es egal? Weiß das jemand? Mein Fazit: Gute Aussicht für Forschung (ausser dass es CSU geführt ist, was alles zunichte machen kann), aber super schlechte Aussicht für Bildung.

Was meint ihr?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 2 points 3 days ago (1 children)

Zu den Professuren: ich war selbst als studentische Vertretung in 2 Berufungskommissionen dabei. Es gabnvorlesungen und Didaktik wurde abgefragt. In die Entscheidung ist es aber sehr zu meinem Frust beide male nicht wirklich eingeflossen. Immer wenn wir 2 Studis angemerkt haben dass nun wirklich der mit der schlechtesten Vorlesung zum Favorit wird, hieß es "ja aber guckt mal die Forschung an so jemanden muss man holen"

Das schwedische Modell klingt in der tat spannend.

Genau so einen Koordinatorin der alle Kultusminister*innen mal zusammenbringt und einigt fände ich wünschenswert. Das Kostet aber so viel kraft, dass ich nicht denke, dass man nebenbei noch Familie und alles andere machen kann.

Soweit ich weiß, heißt Zentralabitur in Deutschland nur, zentral innerhalb des Bundeslands. Vorher haben die Lehrer einer Schule aufgaben erstellt und vom Ministerium abknicken lassen, d.h. an jeder Schule gab es andere Aufgaben. Jetzt kommen sie zentral vom jeweiligen Ministerium, aber pro Bundesland. Und auch nicht in allen Fächern.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Ja, du hast recht. Bisher ist das in den allermeisten Ländern zentral für das Land, aber nicht bundesweit einheitlich. Ich hab die Konfusion um geleakte Aufgaben letztes Jahr missverstanden. Es klang damals so, als ob das ein bundeseinheitlicher Aufgabenpool sei.

Leider scheint in dieser Legislatur der Fokus anders zu liegen, evtl. frühkindliche Bildung oder Grundschule, dass man das Ressort zur Familienpolitik gesteckt hat.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago

Für mich fühlt es sich so an als hätten sie alle themen ihrer nicht relevanten Wählergruppen (= junge Menschen) in ein Ministerium gepackt und in dem sind aber auch Senioren - da muss sich der/die nächste Minister*in erstmal um mütterrente und sowas kümmern.