Screenshot aus diesem Beitrag des heute journals: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/huppert-koalitionsvertrag-steht-100.html
Für mich am spannendsten:
Neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung: Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass es das in Hessen (?) gibt und da wohl in der tat hilft den bürokratieabbau und die digitalisierung vorranzubringen. Bin ich mal gespannt.
Verkehrsministerium geht an die CDU: was soll ich sagen. Einfach Erleichterung dass es nicht die CSU ist.
Ministerium für Bildung und Forschung zerschlagen: das bisherige BMBF wird aufgeteilt. Bildung geht zum Familienministerium dazu. Damit zeigen CDU und SPD meiner Meinung nach einmal mehr, dass ihnen junge Menschen egal sind. Die sind jetzt für mich gefühlt in einem Ministerium "für den Rest" mit drin. Hätte mich nicht gewundert wenn sie noch Umwelt mit dazugepackt hätten wtf. Und das mit diesen Schulen, diesem kaputten Schulsystem. Was soll das? Gleichzeitig wird Forschung aber aufgewertet. Neues Ministerium für Forschung Technologie und raumfahrt geschaffen unter CSU. Da bin ich gespannt. Klingt so als würde Forschung wieder wichtiger genommen was ich prinzipiell gut finde - bin aber parteiisch, da ich in dem Bereich arbeite. Warum Raumfahrt so groß geschrieben wird kann ich mir nicht erklären. Hätte das jetzt nicht für das wichtigste gehalten - sorry DLR. Ich Frage mich in der neuen Aufteilung aber, wo die Universitäten hin gehören - zu Bildung oder zu Forschung? Bekommen die ihre Gelder ausschließlich von den Ländern und daher ist es egal? Weiß das jemand? Mein Fazit: Gute Aussicht für Forschung (ausser dass es CSU geführt ist, was alles zunichte machen kann), aber super schlechte Aussicht für Bildung.
Was meint ihr?

Ja, du hast recht. Bisher ist das in den allermeisten Ländern zentral für das Land, aber nicht bundesweit einheitlich. Ich hab die Konfusion um geleakte Aufgaben letztes Jahr missverstanden. Es klang damals so, als ob das ein bundeseinheitlicher Aufgabenpool sei.
Leider scheint in dieser Legislatur der Fokus anders zu liegen, evtl. frühkindliche Bildung oder Grundschule, dass man das Ressort zur Familienpolitik gesteckt hat.
Für mich fühlt es sich so an als hätten sie alle themen ihrer nicht relevanten Wählergruppen (= junge Menschen) in ein Ministerium gepackt und in dem sind aber auch Senioren - da muss sich der/die nächste Minister*in erstmal um mütterrente und sowas kümmern.