this post was submitted on 31 Mar 2025
72 points (96.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3589 readers
476 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Selbst im ARM-Bereich gibt es sehr wenige Firmen, die nicht in den USA sitzen (v.A. Samsung). Und soweit ich weiß haben die sich alle auf den Mobile-Bereich spezialisiert; wenn die plötzlich Desktop- und Serverteile bauen sollen, würde das ein bisschen dauern. Die deutschen Chiphersteller sind soweit ich weiß technologisch sehr weit zurück, selbst die USA können ja nicht einfach so eine Fabrik für x86-Intel-CPUs bauen - da steckt ziemlich viel Know-How in Taiwan, unabhängig davon wer die Chip-Designs entwickelt.
Hmmh. Ich weiß recht wenig über ARM Prozessoren. Also bei meinem Webhoster gibt es Ampere Altra Max, was anscheinend ziemlich fette ARM64 Server-Prozessoren sind. Aber auch in Kalifornien designed.
Ich meine wir haben ja in den letzten Jahren gesehen wie fragil die Lieferketten von vielen Bauteilen sind. Selbst wenn es Alternativen gäbe, ist es schwierig Produktion und Entwicklung aufrechtzuerhalten.
Und für Taiwan ist die Halbleiterfertigung glaube ich die Überlebensstrategie Nummer eins. Könnten wir mit denen mithalten und wären unabhängig, wäre wahrscheinlich die Konsequenz, dass China sich das Land ziemlich schnell unter den Nagel reisst. Und diese Fabs kosten ja zig Milliarden, plus Jahrzehnte(?) um sie aufzubauen und bis die Fertigung rund läuft. Zumindest bei den Strukturgrößen von Computer oder Smartphone Prozessoren.
Ich meinte auch nicht, dass man mit ARM keine Desktop- oder Serversysteme bauen kann. ~~AMD Epyc ist ja ein ARM-basierter Server, der ziemlich verbreitet ist, und~~ Es gibt einige ARM-basierte Server, High-end Smartphones sind mittlerweile leistungsstärker als so mancher älterer Desktop und verbrauchen dabei deutlich weniger Strom, und es gibt auch schon seit ein paar Jahren durchaus leistungsstarke Laptops sowohl von Apple als auch von den üblichen Windows-Herstellern. Es geht eher darum, dass Samsung (oder irgendein anderer nicht-USA-Hersteller) keine eigenen Desktop- oder Server-CPUs im Programm hat. China ist wahrscheinlich am nächsten dran, eine eigenständige Industrie dafür zu haben, und da kommen wir ja vom Regen in die Traufe. Zumal es auch nicht raus ist, dass Südkorea sich für Europa entscheidet, sollte es irgendwann vor die Wahl "EU oder USA" gestellt werden.
AMD EPYC ist x86-64.