this post was submitted on 06 Mar 2025
13 points (100.0% liked)

Fahrrad

727 readers
49 users here now

Alles rund ums Fahrrad.

Technik, Verkehrswesen, Touren, was auch immer.

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 0 points 2 months ago

Es wäre natürlich möglich den Fahrradstreifen breit genug zu machen, dann müssen Autofahrer eben ggf auf der Gegenspur überholen.

Die Autofahrer müssen dort so oder so, ob mit Rad-"Schutz"-Streifen oder ohne, auf der Gegenfahrspur überholen:

Aus Sicht des Fahrradclubs geht es der Polizei dabei aber nur vordergründig um die Sicherheit von Radfahrenden. „Denn ob mit oder ohne Schutzstreifen: der Sicherheitsabstand laut StVO muss immer mindestens 1,5 Meter betragen, wenn Autofahrer:innen Radfahrer:innen überholen wollen“, so Wiedey. Und dazu müssen sie auf die Gegenfahrspur wechseln. „Wenn diese aber nicht frei ist und sie den Sicherheitsabstand nicht einhalten können, dürfen sie nicht überholen, sondern müssen hinter den Radfahrenden bleiben – so ist die Rechtslage.“

Auch Piktogramme („Sharrows“) und Hinweisschilder auf den Überholabstand werden in dem engen, kurvigen Abschnitt zwischen Blankenese und Nienstedten nichts daran ändern, dass ungeduldige Autofahrende eine Verkürzung ihrer Fahrzeit von wenigen Sekunden wichtiger ist als die Sicherheit anderer Menschen. „Die Polizei begreift das systematische Fehlverhalten von Autofahrenden aber offenbar als Naturgesetz“, so Wiedey. „Statt diese Ursache für Gefahren im Straßenverkehr wirksam zu bekämpfen, betreibt sie mit der Wegordnung des Schutzstreifen auf der Elbchaussee reinen Aktionismus, der für die Sicherheit von Radfahrenden nichts leistet.“

https://hamburg.adfc.de/pressemitteilung/elbchaussee-adfc-fordert-verkehrssicherheit-statt-populismus