this post was submitted on 24 Jan 2025
48 points (98.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3797 readers
395 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das DAG (directed acyclic graph) Ressourcenverschwendung sind ist Blödsinn. Der bessere Vergleich ist GIT. Das ist auch ein DAG der mit entsprechenden Nachrichten wieder zusammengeführt werden kann, genauso wie das Matrix Protokoll.
Die Verschlüsselung basiert auf den gleichen Verfahren wie Signal und WhatsApp mit einem Double Ratchet, bestehend aus Diffie Hellman, AES und HMAC, die fast überall genutzt wird.
Für ein Chatprotokoll ist ein DAG Blödsinn, bei git macht das schon mehr Sinn. Und das mit der Resourcenverschwedung ist offensichtlich wenn man Matrixserver mit XMPP Servern vergleicht. Bei mehr oder weniger gleicher Funktionalität brauchen Matrixserver 10-100 mal mehr Resourcen.
Das von Matrix verwendete MegOLM Verfahren ist an das von Signal verwendete Verfahren angelehnt aber in einigen Kernpunkten stark aufgeweicht und daher weniger sicher. Das oft in XMPP verwendete OMEMO ist dazu im Vergleich viel näher an Signal.
Ich hab mich gefragt was das Problem mit Megolm ist. Hat ne Weil gedauert bis ich das hier gefunden habe.
Zusammenfassung für alle: Sowohl vorwärts als auch rückwärts geheimhaltung ist stark eingeschränkt, bzw nicht gegeben. UFF
Ja und zusätzlich teilen sich bzw. tauschen Geräte des selben Kontos die privaten Schlüssel aus, was in der Vergangenheit wiederholt zu Sicherheitsproblemen geführt hat. Derzeit angeblich sicher, aber prinzipbedingt sollte der private Schlüssel nie das Gerät verlassen und auch nicht mehrfach verwendet werden.
E2ee ist bei Matrix vor allem eins: Marketing.