SierpinskiDreieck

joined 6 months ago
[–] [email protected] 1 points 1 hour ago

Wenn ich die CSU wäre würde ich unter dem Vorwand Geld in die Autoindustrie pumpen. Und die haben deutlich mehr Zeit als ich darüber Pläne zu schmieden.

[–] [email protected] 3 points 3 days ago (1 children)

mir steht auf einer seite ein "dorn" bei der nasenscheidewand raus. das blockiert immer wenn der körper in der nacht die nasenflügel wechselt meine atmung, dann wach ich auf. ist von den symptomen so ähnlich wie eine extrem krumme nasenscheidewand.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago (3 children)

jo, a miad.

anfang juni hab ich OP an der nase, das soll helfen.

[–] [email protected] 30 points 4 days ago (2 children)

Ohne eine Lösung anbieten zu können:

Ich denke das reicht noch deutlich weiter. Die derzeitige Medienlandschaft ist doch nur noch Schnappatmung. Wie oft habt ihr in letzter Zeit gut recherchierte Artikel gelesen die sich Tief mit den Gründen von und Prognosen für derzeitige Themen befassen? Ich denke bei mir gegen 2-3%.

Wir sind in einem Strudel gefangen wo alle nur noch auf den letzten Elon/Trump/Orban/.... Bullshit reagieren. Das ist deren Strategie "flood the zone with shit" und das wird hier zitiert und munter der nächste Beitrag geshared. Unter dem sind immer wieder die selben müden, sarkastischen und intellektuell hilflosen Postings getarnt als Humor. Das soll keine Beledigung sein, ich bin ja auch dabei. Wenn wir nicht was robusteres hinkriegen werden wir immer hilflos herumrudern.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (2 children)

Als inoffizieller Abgesandter der Österreich Community muss ich sagen:

Huach zua gschissana, wonnst di ned zomreisst vagiss i mi, zaubara.

für einen Crashkurs, den Kanal durchschauen, große zeitgenössische Kunst: https://www.youtube.com/watch?v=mEDgVgxQdAo

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Nicht ganz das selbe aber ich hab an einem Projekt gearbeitet wo wir Leuten mit AR Brillen die historische Version vom Domplatz in St. Pölten zeigen.

Hab bisher nur gutes gehört, die Leute freuen sich zu sehen wie das Mal aussah und es gibt jetzt sogar Führungen damit. Sie können sogar viele ältere Semester damit abholen, weil da viele die Geschichte so sehr interessiert dass sie es ausprobieren

[–] [email protected] 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Jedes Mal wieder a Gnackwatschn. Wer fladdert bitte Zeit?

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Talk is cheap, he should start by not betraying the UK working class at every opportunity.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Wenn wir das morgen per Dekret erlassen versinkt die Welt im Chaos. Ich habe HOffnung, ich bin nicht einfach blind naiv.

Das ist eine langfristige gesellschaftliche Verwandlung die Hand in Hand gehen muss mit Änderugen in Bereichen wie Bildung, Politk, Familienleben, internationaler Politik .. usw.

Das ist ein Ziel zu dem ich finde dass es sich hinzuarbeiten lohnt. Wenn dich explizite Schritte interessieren oder welche Institutionen wir dafür bauen müssen such nach Hahnel und Michael Albert.

Das Z-magzine von Albert wird schon so geführt, es gibt auch ein paar große Unternehmen die so ähnlich operieren: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mondrag%C3%B3n_Corporaci%C3%B3n_Cooperativa Und selbst die haben Probleme.

Es gibt keine schnell-schnell Lösung für unsere Probleme. Keine Steuer, kein Gesetz, kein Bündnis löst nachhaltig unsere gesellschaftlichen Probleme. Wir brauchen MIllionenn von Lösungen auf allen Ebenen. Ich hätte gern dass uns jede Änderung resilienter macht.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (2 children)

Ich befürworte das Meiste was die Wirtschaft in eine demokratischere Richtung bewegt.

Arbeiter*Innen im Vorstand, Aktienpakete, Verpflichtende Gewinnbeteiligung, ... bis hin zu Right of first Refusal und vollstnädige Demokratisierung des Arbeitsplatzes.

Logisch zu Ende gedacht wird das in für mich in Parecon, aber das ist eine Utopie, zumindest Jahrzehnte entfernt. Am Weg nehme ich alles was "normale Leute" dazu bringt mehr Verantwortung und gleichzeitig mehr Beteiligung zu übernhemen.

Das wird immer noch Krisen haben, da wird es immer noch Probleme geben. Wenn alle Leute was zu melden haben, wird es aber schwieriger einzelne Gruppen zu unterdrücken.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago (4 children)

Ich tue mir den Kampf nicht an um das System das diese Bedingungen produziert intakt zu lassen. Das ist kein Zufall, das ist kein "exogener Schock". Das wird jedes mal nach XY Jahren wieder passieren wenn es keine strukturellen Änderungen gibt.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (6 children)

Ja, kollektive Aktionen werden auf jeden Fall gebraucht.

Wir bauchen alles: Wir brauchen Arbeitsgenossenschaften, wir brauchen Investmentgenossenschaften, wir brauchen starke Gewerkschaften. Wir brauchen lokale Räte und Organistaionen (und Federationen auf höheren ebenen) die sich um Pflege, Kinderbetreuung, die Umwelt .. etc. kümmern.

Der leichteste Weg ist es die Ultrareichen als die Feinder der Gesellschaft zu identifizieren die sie sind. Reichtum besteuern ist nötig aber nicht hinreichend.

99
ich🤑iel (feddit.org)
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

50/50 obs nach wir_iel gehört

 

Hat jemand Kontakt rüber, gibt es einen Grund für zwei Communites (außer dass es möglich ist). Sehe beide Communities sind eher klein, und könnten von Kooperation profitieren.

270
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

"I just hate bailing out europe again" "I fully share your loathing of european free-loading" (screeneshots in the article)

if any of you were wondering what our "allies" think of us.

e: sorry link got deleted

 

Ich möchte dass die Ukraine ein souveräner Staat ist. Maximal unabhägig von äußerem Einfluss, mit der Macht diese Souveränität zu verteidigen. Ich möchte dass die imperialistischen Ansprüche Putins zurückgedrängt werden. Es ist unsere Pflicht den Nachbarn in der Ukraine dafür Unterstützung zu leisten. Sowohl mitlitärisch als auch zivil.

Vor einiger Zeit wurden mir die Illusionen bezüglich Entwicklungshilfe genommen. (SC) Kurz zusammengefasst sagt das Buch folgendes aus: Entwicklungshilfe ist zu zu großen Teilen eine Möglichkeit Steuergelder über Steueroasen an internationale Unternehmen auszuschütten und das als humanitäre Leistung zu verkaufen. Zugleich wird ein riesiges System internationaler Propaganda damit finanziert. Die USA finanziert ebenso Propagandazentralen wie Russland und China, sie sind nicht umsonst die mit Abstand größte Weltmacht. Die Propaganda der USA ist nur so effektiv, dass sie selten als solche wahrgenommen wird. (MF) Auf Cuba und in Venezuela werden Projekte zur Förderung der Demokratie unterstützt - aber nicht bei den Verbündeten welche diese dringend benötigen. Mir würden Saudi Arabien oder Ungarn einfallen. Man kann streiten ob von den USA finanzierte Medien in der Ukraine notwendig sind, aber sie sind weder "unabhängig" noch was die meisten unter "Entwicklungshiffe" verstehen. (USAID). Wann immer ich jetzt höre, dass die großzügige westliche Welt unseren Verbündeten hilft werde ich aufmerksam.

40 Mio. der 123 Mio. Euro (32%) aus Österreich sind Kredite die über IMF/Weltbank abgespielt werden. Weitere 10 Mio, gehen an den "Ukraine Energy Support Fund" - ein weiteres interanationales Netzwerk Industrietreibender. Die ADA - Austrian Development Agency spielt weitere 10 Mio. Euro über ihre "Hilfsgelder" ab. Ich weiß nciht wie die Zahlen für Deutschland aussehen, vielleicht will das jemand hier überprüfen. Wir müssen Antworten verlangen wofür das Geld verwendet wird. Reiben sich die Industriellen bei jedem zerstörten Kraftwerk die Hände? Wird die Ukraine nach dem Konflikt in die golden Zwangsweste gesteckt - wie schon so viele Länder zuvor? (GSJ)

Folgende Dinge werden oft angenommen, das ist was wir erwarten wenn wir helfen hören. Diese Dinge werden nicht passieren, wenn es keinen politischen Druck gibt:

  • Vergesellschaftung der Rüstungsbetriebe - Keine Profite mit dem Krieg
  • Die Rohstoffe und Vermögenswerte der Ukraine müssen in ukrainischer Hand bleiben
  • Keine Langfristige Besatzung durch fremde Truppen & keine Militärbasen
  • Vollständige Transparenz von Waffentransporten

Begründung:

Wenn wir militärische Produktion in privater Hand lassen, werden diese Lobbying betreiben um ihre Profite zu maximieren. Wenn eine steigender Anteil der Gesamtwirtschaft in Rüstung investiert werden soll, ist das Mindeste dass die Bevölkerung demokratische Kontrolle behält.(EU)

Die Ukraine wird die Rohstoffe des Landes für den Wiederaufbau brauchen. Dazu zählen landwirtschaftliche Produkte, aber auch die extrem spezilialisierten Industrien die dort sitzen - z.B. Neongas für die Halbleiterherstellung. (NEON) Ich befürchte dass die "Verbündeten" schon Pläne machen wie sie sich diese aufteilen.

Die Ukraine wird Unterstützung benötigen nach Ende des Krieges wieder Sicherheit herzustellen. Es darf nicht Teil des Friedensabkommens sein dass fremde Truppen langfristig im Land stationiert bleiben. Für russische Truppen ist das offensichtlich - aber die USA sind das größte Imerpium der Welt und gerade die letzten Wochen zeigen: auch eine Bedrohung für Europa.

Wenn wir - in Einklang mit unseren Werten - Waffen produzieren, dann muss ernsthaft sicher gestellt werden dass diese nicht in brutalen Konflikten gegen Zivilist*innen eingesetzt werden. Vergesellschaftung ist ein Teil davon, aber radikale Transparenz ein weiterer essentieller Bestandteil.

Danke fürs Lesen :)

Quellen & Referenzen:

(SC) Silent Coup: How Corporations Overthrew Democracy -- Provost, Claire; Kennard, Matt -- ISBN: ‎ 1350269980

(Ö) https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Europa/EUGR/(OEsterreichische_Unterstuetzung_fuer_die_Ukraine.pdf

(MF) Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media -- Edward S. Herman; Noam Chomsky -- ISBN: 0-375-71449-9

(CUBA) https://healthpolicy-watch.news/from-albania-to-zambia-list-of-cancelled-usaid-projects-provides-insight-into-us-influence/

(USAID) https://archive.ph/H1svz

(GSJ) https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Friedman (EU) https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_793 - Stand 24.03.2025

(EC) https://de.wikipedia.org/wiki/Energy_Community https://www.energy-community.org/contact.html

(ADA) https://www.entwicklung.at/ada/

(NEON) https://www.reuters.com/technology/exclusive-ukraine-halts-half-worlds-neon-output-chips-clouding-outlook-2022-03-11/ - Stand 24.03.2025

 

Hallo!

In letzter Zeit fragen mich vermehrt Menschen wie das Fediverse funktioniert.

Speziell zu:

  • Wie wähle ich einen Server und was bedeutet der Server?
  • Kann ich mit dem Account auf Server X auch auf Mastodon, PixelFed etc zugreifen oder brauche ich da eigene Accounts?
  • Ist BlueSky föderiert, also kann ich das mit einer Mastodon App lesen?
  • Welche Apps sind derzeit die besten für diverse Services?

Könnt ihr mir da helfen oder Ressourcen verlinken? Ich habe eine grobe Ahnung davon aber will nicht mein Halbwissen rausposaunen.

 

Scheint als ob das wirklich alles sehr schwammig wäre - wie im gestrigen Thread besprochen

view more: next ›