True, but banning them altogether seems like the wrong and a somewhat backwards lesson to take from that
Ontimp
Yes but banning them is not the solution. E.g. in Frankfurt, Germany, we just have parking zones in the city center, usually by train stations. You cannot start or end a ride from anywhere else inside the city center. This has much improved the degree of chaos created.
Halleluja
Well you won't need to wait long. The game already has 7600 reviews on Steam
Germany: Risk of (nuclear) war, reversion to digital quasi-feudal economic structures, far-right politics, etc.
Is the text of the most recent draft which is to be voted on in October available somewhere?
Ja sehe ich. Die deutsche Zivilgesellschaft hat aktuell leider die Tendenz Verantwortung blind nach oben abzuschieben und dann unzufrieden zu sein egal was passiert, ohne eine klare Vision für die eigene Zukunft und ohne Erwartungen an die eigenen Politiker.
Die Politik kann es daher weder richtig noch falsch machen; große Probleme anzugehen wird nicht honoriert, Bullshit zu verzapfen nicht bestraft.
Am liebsten hätten alle ein fiktives Deutschland zurück das nie existiert hat, in dem man in seiner prüden bürgerlichen Existenz nicht mit Problemen und Veränderungen behelligt wird, die von einem verlangen sich zu politisieren.
Alternativ: Currywurst
Weird. As the article says, here in Germany they are seemingly appearing out of thin air wherever you look. I still remember how my parents were among the first to have solar panels 20 years ago, now when I look down on my village form the nearby hill there are panels on at wlst half the roofs and balconies
700 explosions this year with the strength of a grenade?! That's insane
with this attitude certainly, buddy
but seriously, yes it's scary what is happening around the world right now but that means we as citizens need to organize and resist. This is how every social and moral good that we enjoy today was won. Freedom from oppression is a constant fight and always has been
Ich weiß ja nicht, das ist viel random Punkte zusammengeworfen. Die Abgrenzung zwischen MAD und Bundesnachrichtendienst sehe ich auf jeden Fall ebenfalls als Faktor, der in der Reform hätte eher aufgelöst als befeuert werden sollen.
Und wer kontrolliert die Kontrolleure? Ja gute Frage, aber das ist ein inheräntes Problem von Geheimdiensten, insb. wenn man ggf. verfassungsfeindliche Parteien im parlamentarischen Kontrollgremium sitzen hat. Im Zweifelsfall kann es aber auch wertvoll sein, Geheimdienste in verschiedenen Ressorts des Staates zu haben (Inneres und Verteidigung). In Italien hat man das z.B. absichtlich bei der regulären Polizei so strukturiert um sicherzustellen, dass das Machtmonopol des Staates nicht in einem Haus liegt und bei Korruption im Inneren nicht die gleiche Behörde gegen sich selbst ermittelt. Keine Ahnung ob das hier so angedacht war, könnte aber ein valider Grund für die Dualität zwischen MAD und BND sein.
Grundlegend muss man da m.e. stark auf Ausbildung im Haus, professionelle und persönliche Integrität und Kultur setzen. Geheimdienste kann man schwer bis nicht extern kontrollieren; deswegen ist es umso wichtiger, Strukturen zu schaffen die, hohe Ansprüche in dieser Hinsicht an die Mitarbeiter:innen der Geheimdienste stellen.