DinoMiez

joined 5 months ago
[–] [email protected] 1 points 4 days ago

Danke, bin jedes mal wieder überrascht, wie gut die noch geworden sind.

Bin mal gespannt, wie lang ich mit der Ernte auskomme, bisher kann ich dass so 0 abschätzen. Auch, wie viel es am Ende wird, und ob ich vernichten muss.

13
submitted 6 days ago* (last edited 6 days ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Ahoi ihr Landratten.

Es sind wieder ein paar Wochen seit dem letzten Update vergangen. An sich habe ich die Pflanzen bis heute sich selbst überlassen. Bis auf Giesen natürlich.

So langsam zeigen dich bei den Blättern die ersten Herbsterscheinungen. Ist völlig normal, gerade bei der Living Soil Erde (stand bei denen sogar im FAQ). Heute hab ich die ersten von sich abgefallenen Blätter entfernt, die über Ostern wohl abgefallen sind.

Letztey Wochenende (also das vor Ostern) hatte ich erst überlegt, zu ernten, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Ich mag eine eher körperlastige Wirkung, warte also noch ab, bis ich einen höheren Anteil an bernsteinfarbenden Trichomen sehe. Vielleicht nächstes Wochenende, vllt eins später. Beim Ernten und Trocknen nehm ich euch dann auch wieder etwas detailierter mit. Bin auf jeden Fall gespannt, wie viel und vorallem was für ein Endprodukt ich am ende Rausbekomme.

Zusatz: Mir ist die Luftfeuchte durchs Regenwetter draußen für meinen Geschmack etwas zu feucht, Hydrometer sagt ~70%. Vllt stell ich mir ausm Baumarkt da so nen Entfeuchter rein. Mal gucken.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Hast du quasi den normalen Stecklings-Clon in die Wurzeln gesteckt, oder was hast du da genau gemacht?

16
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

So langsam wirds spannend. Und vorallem, hab ich den Schimmelgeruch weg bekommen. Leider hab ich es Zeitlich nicht geschafft, das hier zu dokumentieren. Aber zumindest dieses Update kann ich geben.

In c.a. Woche 15 habe ich einen unangenehmen Geruch wargenommen. Nachdem ich die Erde etwas umgeflügt habe, habe ich festgestellt, dass die Blätter, die ich in die Erde untergemischt habe (als möglicherweise zusätzliches Futter fürs Living Soil), angefangen haben zu schimmeln. Da 2 Blüten dann aich noch angefangen haben, braun zu werden (retrospektive durch Windbrand, weil der Venti zu nah dran war) hab ich die oberste Schicht an Erde entsorgt.

Den Geruch hab ich seit dieser Woche ganz raus. Ich bin natürlich trotzdem vorsichtig, und werde entsprechend die fertigen Blüten (später) extra fermentieren, sollte da Schimmel dran sein sollte der sich dadurch dann zeigen.

Entsprechend der zeitlichen Einschränkungen war ich mit dem Gießen auch nich so konsequent, was die beiden aber recht gut weggesteckt haben (auch wenn man es ihnen ansieht).

Die nächste heikle Stelle wird vermutlich der Erntezeitpunkt. Eigentlich sollte die Sorte kurz vor Ende eine Lila Farbe annehmen. Keine Ahnung ob das an der Erde liegt, ich sie zu viel Gequält habe, oder ich einfach pech habe, aber in den Genuss eines Lilas bin ich leider bisher nicht gekommen.

Unter der Lupe sehen die Trichome auch ganz anders aus, ich hätte gedacht die sind auf den Blüten genauso Tropfenförmig wie auf den Zuckerblättern. Vllt bin ich aber da auch einfach zu Ungeduldig. Für mich erinnern die Trichome ein wenig an die Widerharken, die Brennesseln haben.

Bin auf jeden Fall gespanmt, wie sich das weiter entwickelt.

Der Salat ist im übrigen prächtiger geworden, als ich dachte. Erster Geschmackstest ist auch Bombe. Jetzt weis ich nur nicht, was ich mit ihm anfangen soll. Schätze die nächste Wochen gibts nur Feldsalat.

 

Ehm... Ja. Hier das regelmäßige Update dieser Woche.

Vllt such ich dir Bilder nochmal raus, und versuch die zurück zu Datieren.

Die beiden Blühen auf jeden Fall fleißig und ausgiebig. Mit so vielen Blüten hab ich wirklich nicht gerechnet. Zwischendurch hab ich einzelne Blätter entfernt, um unteren Blüten auch Licht zum Wachsen zu ermöglichen. Sonst neben Gießen der Natur freien Laif gelassen. Und halt Lampe nach oben justiert.

Nach Oben sind Sie auch noch gewachsen, bleiben aber echt Buschig (gut, ist auch ne Indica, ist also zu erwarten). Hätte nicht gedacht, dass da noch so viel kommt. Hanf ist und bleibt Unkraut (Ja, ich weis es heißt Beikraut, dass hört sich als Sprichwort aber nicht so cool an) ^^".

Um sicher zu gehen, dass genügend Luft durch den Djungel kommt, hab ich den Lüfter von 6V auf 9V hochgeregelt. Und ja, ich hab das Plastik vom Regler dabei halb Kaputt gemacht, anstelle den vorhandenen Schlüssel zu verwenden.

Schaltnetzteile sind schon was geiles Der Lüfter hatte nen "defektes" Netzteil, das hat als Schaltnetzteil gebrummt wie nen Trafo. Der Händler hat ohne Beanstandung sich Entschuldigt mir nen Zweiten geschickt. Mit dem itentischen Problem. Trotzdem, würd ich weiterempfehlen.

Den Zweiten hab ich jetzt als Backup im Schrank liehen. Sollte der Erste nicht reichen, neue Steckdosenleiste reingeschnürrt und dann kann ich den auch noch "modifizieren" und mit reinklemmen. Liebe Kinder. Erstens, wieso liest ihr das hier?! Zweitens, schraubt nur an Elektrogeräten rum, wenn ihr wisst, was ihr tut. Und nutzt die Schlüssel für die Netzteile, Plastik ist nicht immer Stabil.

Der Feldsalat macht sich auch super. Die Frühlingszwiebeln eher nicht. Oder die sollen so? Ich schätze, die haben schlicht ergreifend zu wenig Substrat. Was abzusehen war. Aber abwarten. Auch der Salat in der Ecke, der einfach nur ein Salat mit Wurzelballen, den ich zum essen gekauft habe ist, scheint weiter zu wachsen. Ist das also ein Infinite Salat Glitch? Wir werden es bald herrausfinden.

Bald bekomm ich Besuch, der lieber nichts von meinem Hobby wissen sollte, dementsprechend wird die Box umziehen. Ist zwar immer noch Ideal, weil ich in meiner kleinen Wohnung nur das Schlafzimmer als privaten Raum habe, und ich leider recht Geräuschempfindlich bin, aber besser als da, wo er jetzt steht. Und wozu hab ich ne Growbox gekauft, die die Maße von Schränken hat, wenn ich sie nicht in einen Stelle.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago (1 children)

Sarkasmus kann man nicht lesen.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago (2 children)

"Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken" ~ Rosa Luxemburg

Und Cannabis ist leider noch ein politisches Thema. Also ist es einem nicht egal, wenn man unserem Hobby nachgeht. Nur so als Ergänzung. Ich kann verstehen, dass ihr Politik hier nicht thematisieren wollt, ich finde es aber richtig, dass ihr es dennoch erwähnt.

 

Der Vollständigkeit halber, die beiden vor dem Umstellen auf Blüte. Soweit waren beide gut Erholt, also sprach für mich nichts dagegen.

Ansonsten keine weiteren berichtenswerten Vorkommnisse.

[–] [email protected] 2 points 2 months ago

Hmmm, klingt nach nem Zeitpunkt für die nächste Razzia, denkt ihr nicht auch /s

[–] [email protected] 1 points 2 months ago (1 children)

Ja, allerdings bringen Blätter, die von größeren Blättern überdeckt werden, herzlich wenig und nehmen Energie fürs Wachstum.

 

Kurzes Update zu den Beiden, die laufen bei mir etwas nebenher, weil ich leider andere Prioritäten habe. Zwischendurch beschneide ich die Beiden ein wenig, und ansonsten sorge ich nur für genügend Feuchtigkeit.

Nichtmal die Blätter hab ich kleingeschnitten. Aber ich gelobe Besserung ☝️ Sobald ich Wochenende habe ^^

 

PH ist mittlerweile gecheckt, ist bei 7. Die beiden sehen richtig gut aus. Trotzdem hab ich ein paar Mittelchen besorgt, um Sie noch mehr zu pushen. Zuerst hab ich Wurzelaktivator besorgt. Das wird normalerweise für Sämlinge und Jungpflanzen genutzt, sollte in meinem Fall (mit Wurzelproblemen) trotzdem gut nachhelfen. Als Zweites hab ich organischen Sprüh-Dünger besorgt. Dieser wird direkt auf die Blätter aufgesprüht, und von diesen (laut Produktbeschreibung) aufgenommen. Die beiden sehen wieder echt gut aus, auch da will ich noch ein kleinen Extraschubser geben. Und dazu hab ich noch nen Backup, wenn ich nochmal mit dem Gießen verkacke.

Mit der Blüte warte ich doch noch ein wenig. Aber nicht mehr all zu lang. Am Wochenende schau ich nochmal, wie die beiden sich machen.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

Und sollte wer hier die ersichtliche Schnittmenge kommentieren, bei der Oberen hab ich die Blätter schon vor dem Fotographieren Vorsichtig in den Boden (Nur halt die obersten 2-3 cm) gemischt, bei der Unteren erst Dannach ;)

 

Pflanze: "Das ist nur ein Kratzer" Ich:"Das gaanze Blatt ist ab"

Okay, stimmt so nicht ganz. Ich habe einfach nur die Innenliegenden Blätter entfernt (also die an der Spitze jedes Zweiges bleiben dran, und alles bis zum Stamm ging ab). Die Blätter an der "Krone" hab ich drangelassen, um da das Wachstum nicht zu hemmen (und damit ein paar dunkle Blätter dranbleiben). Und man hole die Heilige Handgranate, die Pflanze ging darauf ab. Und das nach nichtmal 12h. Ich bin einfach immernoch sprachlos. Deswegen wollt ich das mit euch teilen. Und ob man merkt, dass ich die Ritter der Kokusnuss gesehen habe?

Die Ältere der Beiden kränkelt ja noch etwas mehr, ich hab sie zwar auch beschnitten, aber bewusst mehr drangelassen. Trotzdem ist der Anblick angsteinflößend.

Ich hoffe, dass ihr das genauso gut tut, wie der jüngeren oben.

Nur um sicher zu gehen, dass die jüngere nicht nur auf den Besseren Topfplatz saß, hab ich die Ältere jetzt auf den Platz gestellt.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Defoilation kann ich probieren, wollt der gerade nicht noch extra Stress antun. Hab halt so 0 Plan, was ab kann und was bleiben sollte. Weil bis auf die "Krone" alles eigentlich nicht so pralle aussieht. Ein Paar der Blätter, die arg aussahen, hab ich heute auch entfernt.

Gießwasser ist hart. PH von 7.

Einfache Antwort: Ich werd ungeduldig. Nicht, dass ich unbedingt Ernten will, aber ich würd gern mit dem Wissen von heute neu anfangen. Und weis nicht, ob die Wurzeln überhaupt noch packen. Ich könnte vllt nochmal extra Wurzelaktivator probieren. I dunno.

Ich glaub, ich bin gerade unsicherer, als beim Keimen, wo ich gefühlt alles verkackt habe, lol

[–] [email protected] 1 points 2 months ago

PH Testkit steht noch an. Komme aber aufgrund meiner Bettlägigkeit z.Z. nicht in den Baumarkt.

Von dem, was ich mich eingelesen habe, könnten das Schneeballmäßig tatsächlich immernoch Folgen vom Überwässern im Sämlingsstadium sein. Zu feuchte Erde -> Bodenverdichtung und weniger Nährstoffaufnahme -> verkümmerte Wurzelbildung -> zu wenig Nährstoffe.

Gerade durch das LST sind recht viele neue Triebe gewachsen, vermutlich mehr, als das Wurzelwerk aufnehmen konnte.

Ich werd auf jeden Fall mein Gießen weiter anlernen müssen. Unabhängig vom PH-Wert.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago (2 children)

Anscheinend scheint die Föderation Probleme zu machen, die Frage hatte ich dir letzte Woche bereits beantwortet. ~30cm.

17
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Diese Woche nur mit Schnappschüssen, ich bin krank und will so schnell wie möglich ins warme Bett zurück.

Die jüngere der beiden (erstes Bild) scheint sich gut erholt zu haben. Ein Blatt auf dem Bild links macht mir noch etwas sorgen, aber bisher würd ich es noch drann lassen.

Die ältere hingegen musste ein paar Blätter zurücklassen (50% oder mehr beschädigt), die hab ich dann entfernt. Dementsprechend hatte sie mehr stress, und konnte sich noch nicht ganz erholen. Im Gegensatz zur jüngeren zieht sie im Moment auch doppelt so viel Wasser.

Die Feuchtigkeitsmesser sind nach der ersten Woche noch kein Kompletter reinfall, sie wirken sogar recht hilfreich. Wirklich ein Fazit ziehen, kann ich aber erst später. Licht wieder reduzieren war auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Sollte nichts unvorhergesehendes passieren, plane ich nächste Woche das Einleiten der Blüte, sobald sich die Ältere wieder erholen konnte.

In Topf 3 und 4 sind übrigens Feldsalat und Frühlingszwiebeln. Gerade bei zweiterem bin ich gespannt, ob das Substrat ausreicht. Eure Vermutungen waren nicht schlecht und näher dran, als ich hätte je raten können.

Edit: Anscheinend hatte ich doch erst diese Woche die beiden festgebunden, ich dachte, das hätte ich schon letzte getan. Der Hautpstamm hat sich für meinen Geschmack beim LST zu sehr bewegt, das ich Angst hatte die Wurzeln zu stöhren/beschädigen. Deswegen hab ich den verholzten Teil des Triebes nochmal fixiert. Die Kordel aus Naturfaser hat zudem den Vorteil, dass sie nicht so flexibel ist, sollte der Knoten also zu Eng werden, springt er winfach aufgrund des Faserwiderstandes auf.

[–] [email protected] 2 points 3 months ago

Und das ist btw auch der Grund, warum ich mich für ne Photo entschieden habe, falls ich verzögerungen habe, dass ich ihnen mehr Zeit geben kann, ohne das mir Hormone da ne Blütephase einleiten.

13
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Okay, irgendwas stimmt noch nicht. Die Woche über war ich zeitlich etwas stärker eingespannt. Und Zwischendurch sahen die beiden noch schlimmer aus. Ich denke, ihr lest meine Frustration/Verzweiflung gerade raus. Aber das wird auch wieder. Ich bekomms nur gerade nicht hin, das nicht raushängen zu lassen.

Als Fehlerquelle hab ich noch Anfang der Woche mir das Licht nochmal vorgenommen. Das habe ich jetzt auf c.a. 100 Watt stehen. Damit wollte ich sicherstellen, dass das gehemmte Wachstum nicht an Lichtmangel liegt.

Da ich mit Living Soil arbeite, habe ich davon abgesehen, mit Dünger zu hantieren.

Die Gelbtafeln haben bisher nur Erde gesammelt. Und meine Hände. Deswegen hab ich die erstmal Rausgenommen. Da überleg ich mir noch was zu.

Heute aufm Heimweg heute kam mir dann die Idee, dass eventuell mein Giesverhalten daran schuld sein könnte. Schließlich habe ich Angst, die beiden nochmal zu ertränken. Deswegen habe ich mir jetzt so Feuchtigskeitsmesser mitgenommen. Ob die in meinem Torffreien Erde und Ton Gemisch funktionieren. Ich. Hab. Keine. Ahnung. Aber ich sehne mich beim Thema Gießen nach irgend einem Kommunikationsmittel, wie die Pflanzen mir sagen können, wann sie Wasser brauchen. Und Immerhin, Wurzeln haben sie beide mittlerweile nen paar. Hab nämlich einige mit den Teilen blöderweise knacken gehört.

Ich hab gerade gegossen, bin gespannt ob die Feuchtigkeitsanzeiger was taugen.

Was das LST angeht, bin ich aufgrund der eh schon angespannten Gesundheitssituation etwas skeptisch. Die Größere habe ich extra am verholzten Teil des Stammes festgebunden, damit dieser nicht abbricht. Ansonsten drücke ich die Krone noch runter, lass den Rest aber einfach wachsen. Später entlauben werd ich eh müssen.

In Topf 3 und 4 siehts mittlerweile so aus, und falls ihr es noch nicht erahnen konntet, ich finde, ab jetzt könnte man drauf kommen, was angepflanzt wurde. Das Ganze löse ich dann nächste Woche auf.

Ja, nicht so nen cooler Post diesmal. Ich möchte den Progress trotzdem festhalten. Ich hoffe, beim nächsten bekomm ich es wieder besser hin, positiv zu bleiben, und zu denken. Das wird nach nem entspannten Wochenende bestimmt auch einfachher c:

Kleiner Nachtrag, weil vergessen, ich schau mir übers Wochenende die Substrat-Feuchtigkeit genauer an. Sollte ich mich damit sicher fühlen, überleg ich die beiden in die Blüte zu schicken. Wird langsam Zeit...

 

Nachdem ich beim letzten Mal Angst vor Trauermücken freigeschaltet habe, und mit LST angefangen habe, hier mal nen etwas früheres Update. Die Woche wird nämlich stressig.

Zu aller erst, es ist krass wie viele neue Blätter auf einmal wachsen.

Die Kleine hab ich neben dem LST beschnitten. Und ich weis nichtmal, warum. Ich hab einfach angefangen, ohne nachzudenken. War vermutlich ein Fehler.

Die ältere der beiden hab ich soweit in Ruhe gelassen.

Den Hauptstab, der den Hauptstrang unten hält, hab ich durch ein schlankeres Design ersetzt. Wenn es wen interessiert, wie ich die gemacht habe, kann ich das gern erklären. Ist aber recht simpel. Ich hoffe, dass das funktioniert, die beiden sehen für Low Stress Training nämlich sehr gestresst aus (kann aber auch am Schnibbelkobold liegen). Mit den anderen Stäben hab ich versucht, die Pflanze ein wenig auseinander zu modelieren, sodass die Blätter möglichst weit auseinander wachsen.

Ansonsten, der Neben-Grow fängt an zu keimen. Ich bin gespannt, wann man erkännt, was da wächst.

 

Nach einer Recherchesession hab ich mit LST der Pflanzen angefangen. (Danke an die Kommentare, die mich drauf aufmerksam gemacht haben).

Da ich diesen Monat sparen muss, hab ich mir schnell was aus dem zusammengebastelt, was ich da hatte. Bin mal gespannt, wie die gut die Beiden drauf reagieren.

 

Nach dem unangekündigten Besuch einer Trauermücke, scheint es den Beiden noch gut zu gehen. Um eine Gästeliste anfertigen zu können, hab ich ein paar Gelbtafeln zu meinem Ernteequipment, was aufgrund der enthaltenen Lupe wohl doch irgendwie ins Buget von diesem Monat gequetscht werden muss. Dementsprechend seht ihr auf dem Bild die Gelbtafeln.

Wie, da sind ja garkeine!? Ja, wer hätte denn damit rechnen können, dass Versanddienstleister auch Fehler machen. Angeblich war bei der Empfangsadresse etwas falsch. Komischerweise hat die Umleitung in die Paketbox, funktioniert. Für die die Adresse stimmen muss. Aber naja, was erwarte ich auch, nachdem das Paket angeblich schon vor dem elektronischen Ankündigen abgeholt und weiterverschickt wurde. Support vom Onlineshop war genauso verwirrt, was da jetzt abging, da geht vorraussichtlich heute nen zweites Paket raus. Und ich mach mich wohl doch noch zum Baumarkt auf, damit ich zumindest mit den Trauermücken Gewissheit habe. Und dementsprechend reagieren kann.

Die beiden Pflanzen schießen weiterhin Blätter vor sich hin, und scheinen gerade keine neuen Mängel zu haben. Beobachten tu ich natürlich weiter.

Da ich noch etwas Erde über hatte, probiere ich mit dieser noch was anderes nebenher anzubauen, bin mal gespannt ab wann mans erkennt (und ob die überhaupt genug Volumen zum wachseb haben). Aber besser, als die nur rumliegen zu haben. Sollte ich beim nächsten Durchgang mehr als 2 Pflänzchen anbauen (wovon ich allein wegen Stromkosten ausgehe), werd ich auf jeden Fall nochmal Substrat nachkaufen.

Ja, laut Website sollte die Pflanze jetzt bereit für sie Blütephase sein. Das macht jetzt nach den Phasen mit Wachstumsstopp aber keinen Sinn, ich werd sie also noch weiter in der Vegetationsphase lassen (photoperiodische waren mit dem Aspekt die richtige Wahl). Je nachdem wie die beiden sich entwickeln, schätze ich mal noch so 2-4 Wochen.

view more: next ›