Interessant finde ich abgesehen von den Zeilen über die Personen, die sich Frau Reiche in diesen Beraterkreis geholt hat, auch Folgendes:
Andere sehen in der Berufung des Gremiums auch einen Affront gegenüber den Expertinnen, auf die Reiches Ressort bereits zurückgreifen kann. Dazu gehören die eigenen Beamtinnen, die Wirtschaftsweisen und zudem der sogenannte Wissenschaftliche Beirat, ein weiteres Gremium mit 39 Wissenschaftler*innen, das das Ministerium „ehrenamtlich und unabhängig“ unterstützt, auf dessen Zusammensetzung Reiche also keinen Einfluss hat.
Es ist nicht einfach, nicht in Zynismus zu versinken.
(Un)fruchtbarkeit ist ein heikles und auf vielen Ebenen emotionales Thema, es gibt echt viele ungewollt kinderlose Paare.
Ich finde es jedenfalls gut, wenn sich wissenschaftliche Artikel auch mit solchen (weit verbreiteten) Sorgen und Ängsten befassen und die Themen beleuchten.