this post was submitted on 24 Mar 2025
19 points (95.2% liked)

Frag Feddit

416 readers
32 users here now

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Update: Danke euch allen für die vielen Ideen. Ich hab mir jetzt bei Tuxedo was geklickt und per logicalincrements.com eingeordnet, dass das in dem Leistungsspektrum liegt, dass ich mir wünsche.

Ursprünglicher Beitrag: Meinen ersten hab ich 1996 selber zusammengebaut. Danach immer wieder einzelne Komponenten getauscht, aber jetzt will ich was neues. Auf die Fummelei hab ich keine Lust mehr, zumal ich sowieso fast alles tauschen müsste. Also suche ich ein Komplettsystem das unter Linux läuft.

Ich bin gar nicht so anspruchsvoll, dachte ich. Einen fertigen PC mit halbwegs aktueller AMD-Karte und ohne Windows 11.

NotebooksBilliger hat nichts. Cyberport hat einen mit 'ner Shared Memory GraKa (ist das immer noch so übel wie's mal war?). Alternate hat nix.

Hat jemand Vorschläge? Und wenn ich keine Diskomaschine bekomme, bin ich nicht traurig.

top 37 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 2 weeks ago (2 children)
[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (2 children)

Danke, schöne Spielwiese. Was ist denn Tuxedo OS? (Mal davon ab, dass man's weglassen kann.)

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago

Ist eine auf Ubuntu basierte Linux distro. Ich habe meinen PC von dort und hatte mit Tuxedo OS bisher keine Probleme selbst als eine der gefährlichen Personen, die genug über Computer wissen um Dinge kaputt zu machen, aber sie dann nur schwer reparieren können. Ist also relativ idiotensicher.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (1 children)

Ah. Drölfzig vorinstallierte Dinge. Nö, das mag ich nicht. Aber sicher nett, wenn man frisch umsteigt.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (1 children)
[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Hui danke. Manjaro hab ich auch in der engeren Wahl. Arch nicht und kommt da auch nicht rein.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago (2 children)

Ich habe mir mal spaßeshalber dort was konfiguriert und dann was vergleichbares auf PPP zusammengeklickt. Bei Tuxedo waren wir bei €1800 und der Eigenbau lag knapp über €1000. Das ist schon ganz schön happig.

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

Ey, ich hab’ fast Bingo. Fehlt jetzt nur noch jemand, der*die fragt, warum der OP keine Konsole nimmt.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Weil ich 'ne PS5 und 'ne Switch habe. :p

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Steam Deck ist total super!

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago (2 children)

Es ist billiger, selbst zu kochen, als im Restaurant zu essen? Schockschwerenot! /s

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago (1 children)

Der Vergleich hinkt. Natürlich müssen die auch irgendwie ihr Geld verdienen, jedoch ist ein Aufpreis von 800€ enorm. Die Konkurrenz liegt da um Welten drunter. Dubaro nimmt glaube ich 100€ für den Zusammenbau, damit sind die zwar die günstigsten, aber selbst Anbieter wie Mifcom, welche regelmäßig für überzogene Preuße kritisiert werden, sind mit ihren bis zu 400€ bei high end Systemen noch um Welten darunter.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

Die bauen nicht nur zusammen. Die machen Software (Treiber, bootloader, OS etc.), testen, recherchieren, Support, Garantie, QA, Community Channel uvm. Die 800 Euro wären es mir schon allein wert nicht den ganzen Scheiß recherchieren zu müssen.

Das ist eher vergleichbar mit Apple etc. als den Bauservice von Alternate und co.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Tuxedo mir Apple zu vergleichen ist schon sehr weit hergeholt. Tuxedo schraubt einfach Standardteile zusammen. Und die Gehäuse sehen aus wie vom Grabbeltisch bei AliExpress. Ihre Beiträge zu Linux sind auch überschaubar. Aber wie gesagt, es sei dir gegönnt. Das ändert aber nichts am schlechten Preis-/Leistungsverhältnis.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Ah OK, das hatte ich nicht auf dem Schirm.

[–] [email protected] 0 points 2 weeks ago (1 children)

Kein guter Vergleich. In Restaurant ist der Wareneinsatz nur ein kleiner Teil des Endpreises, weil man da für eine Dienstleistung bezahlt. Bei einem PC ist der größte Anteil der Preis für die Komponenten. Natürlich ist ein gewisser Aufpreis für den Zusammenbau gerechtfertigt. Der muss aber in einem vernünftigen Verhältnis zum Gesamtpreis stehen. Aber klar, wenn du €700 bezahlen willst, um dir ein paar Stunden Arbeit zu ersparen, sei dir das natürlich unbenommen.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Du zahlst nicht nur für den Zusammenbau, sondern auch für den Service danach. Gefällt dir nicht? Zurück zum Hersteller. Ein Bauteil geht kaputt? Zurück zum Hersteller. Der PC überhitzt? Zurück zum Hersteller. Etc.

Das Essen schmeckt dir nicht? Blöd gelaufen. Rückgabe? Fehlanzeige.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Gute Prebuilts sind ungefähr so leicht zu finden wie Einhörner. Andererseits ist es nicht so schwer so ein Ding selber zusammenzufrickeln. Dabei kommt man in der Regel auch billiger weg hust hust Tuxedo.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago

Alternate hat doch die Möglichkeit, dass du dir selbst einen zusammenstellst und die bauen ihn dir zusammen. Kostet glaube ich 200€ Aufpreis. Hab ich vor kurzem gemacht, allerdings war der Einbau eher schlecht, und die haben es fertig gebracht den CPU Kühler komplett zu verbiegen. Kann's also nur bedingt empfehlen.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Hab hier doch noch was gefunden: Dubaro. Macht einen recht soliden Eindruck. Um das Studieren von Konfigurationen kommt man aber auch nicht rum.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Dubaro hat auch den Vorteil, dass die nur einen recht geringen Aufpreis im Vergleich zum selberbau nehmen.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Edit : nicht sicher ob sie auch Linux Geräte haben.

Ich hab meinen damals von https://hardwarerat.de/ gekauft. Das ist ein deutscher Zech-Youtuber der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und scheinbar verlässliches Zeug macht. Hatte bisher mit meinem System keine Probleme und hin froh damit so einen Menschen unterstützt zu haben. Habe außerdem von dort mal ein weiteres Teil gekauft und hatte sehr positive Erfahrung mit dem Support gemacht.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago

Die kommen scheinbar alle mit Win 11. Und max. 3 TB Festplatte, häufig sogar nur 2. Da bin ich dann doch gleich wieder am Basteln. :(

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (1 children)

Cyberport hat einen mit 'ner Shared Memory GraKa (ist das immer noch so übel wie’s mal war?).

Ist halt nur da, damit es als "gaming grafikkarte" auf der verpackung stehen kann. Leistungsmaessig extrem abgeschlagen hinter einer dedizierten Grafikkarte die ihren eigenen speicher mitbringt. Haende weg von der NVidia 50xx serie; die ist leistungsmaessig etwa gleichauf mit den 40xx (bei etwas kleinerem strombedarf), kostet aber deutlich mehr.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Also ist es immer noch so übel. :)

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Schau mal ob es bei dir in der Stadt ne örtliche Schrauberbude gibt. Das ist auch einfacher, wenn es Probleme gibt.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Saturn, Media Markt, one.de, mindfactory, alternate.de

Geizhals System Kategorie hat Kategorien und Filter und listet dir mehrere Anbieter mit Bewertungen etc

Ich kann keine konkreten Erfahrungsberichte geben; ich baue meine Teile immer selbst zusammen. Das einzige Mal dass ich mal recherchiert habe war Laptop für jemanden, keinen PC.

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago

Bei Mindfactory sollte man Obacht geben. https://winfuture.de/news,149728.html

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago (1 children)

Man kann bei alternate soweit ich weiß auch die Komponenten aussuchen und die dann damit beauftragen das Ding in der Konfiguration zusammen zu bauen. Hab ich selber aber noch nicht gemacht. Die sollten dann sogar auf Wunsch zumindest auch ohne OS liefern. Ist also in dem Sinne "fertig", vorausgesetzt man will sich so weit damit auseinander setzen was man denn genau haben will. Und deren Konfigurator ist zumindest schlau genug keine Bauteile zu erlauben die gar nicht zusammen passen. AMD Mainboard und Intel CPUs etwa.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago (1 children)

Auch interessant, aber da werde ich aber schon von der Masse an verfügbaren Prozessoren erschlagen und müsste mich erst in das Thema einarbeiten, das wollte ich eigentlich vermeiden.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago (1 children)

Das ist finde ich eigentlich immer die Krux am PC bauen lassen. Die Recherche ist oft aufwendiger als das zusammenbauen, was in der Regel vllt einen Nachmittag kostet. Aber die Recherche was man braucht und ob es ein fairer Preis ist wird einem durch fertig PCs nicht abgenommen.

Die Recherche was für teile Sinn machen könnte einem dedizierte communities dafür abnehmen, gibt glaube ich auch hier auf Lemmy eine buildapc Gruppe.

Normalerweise hätte ich vielleicht Mindfactory vorgeschlagen, die Teile zu in der Regel günstigen preisen verkaufen und einen Zusammenbau Service anbieten. Aber da macht leider Grade nach 30 Jahren ein Insolvenz Gerücht die Runde.

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago (3 children)

Deswegen ein fertiges System, kurz Einstufung von CPU & GPU checken - fertig. Aber drölfzig Ryzen 5, 7, 9, i5, 7, 9 vergleichen? Bäh.

Und ja, Mindfactory hab ich mitbekommen, deswegen waren die erstmal raus.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Zum recherchieren für Systeme:

Ich nutze gerne die c't Bauvorschläge als Ausgangspunkt.

Sonst gibt IMHO https://www.logicalincrements.com/ auch nen guten Start für Konfigs (basierend auf grobem Preis bzw. Leistungsauswahl)

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Das ist ja ein hübsches Spielzeug. :)

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago

Aber drölfzig Ryzen 5, 7, 9, i5, 7, 9 vergleichen? Bäh.

Es gibt bei Computerbase jeweils einen "Ideal-PC"-Faden für Gaming und Office, jeweils mit mehreren Optionen bzgl Budget/Ansprüchen/etc. Die werden ständig aktualisiert und ich finde, die geben einen ganz guten Einstieg. Alle PCs, die ich bisher gebaut habe, habe ich auf Grundlage dieser Listen gemacht und alle von denen arbeiten seit 7+ Jahren makellos. Vielleicht ist das was?

[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Du könntest ja Mal bei mydealz.de in der gaming-pc Kategorie schauen was es für Angebote gibt. Da gibt es in den Kommentaren oft auch gute Einordnungen ob das System passt.

Hab Mal kurz reingeschaut und mir ist z.b. aufgefallen, dass csl Computer öfter Mal vorschlagen wird. Die gibt es glaube ich schon länger und wenn ich in den Konfigurator schaue kann man bei denen das Betriebssystem abwählen und auch mehrere/große Festplatten konfigurieren. Könnte also vielleicht eine Option für dich sein? MemoryPc scheint auch ein ähnlicher Anbieter mit Konfigurator zu sein

Ansonsten scheint deine Frage ja nicht nur wo es Systeme gibt, sondern eventuell auch was für Komponenten es enthalten sollte. Dazu müsstest du ein ungefähres Budget festlegen und/oder deine Erwartungen bezüglich Leistung angeben.