this post was submitted on 07 Mar 2025
11 points (100.0% liked)

Intergalaktische Bogengemeinschaft

262 readers
1 users here now

Willkommen in der Bogengemeinschaft!

Um euch den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Für Nichtbogennutzer und Neulinge empfehlen wir euch, zunächst vollständig das Wiki zu lesen, bevor ihr eine Frage stellt: https://wiki.archlinux.org/

Fortgeschrittene Bogennutzer finden hier Unterstützung: https://wiki.archlinux.org/

Bei Anregungen und Ideen zu dieser Gemeinschaft bitten wir euch, davon abzusehen und das Wiki zu lesen: https://wiki.archlinux.org/

Weitere Informationen findet ihr hier: https://wiki.archlinux.org/

Wir wünschen euch viel Spaß in dieser Gemeinschaft!

Ehemals /c/[email protected].

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Hey zusammen,

Nach ein paar mal Stolpern (Grüße an dieser Stelle an Secure Boot) bin ich nun endlich mal dazu gekommen, Arch auf einer nicht virtuellen Maschine zu installieren, soweit so äh, fast gut (Wieso glaubt Gnome eigenlich, dass ich vorm Login ein englisches Tastaturlayout brauche?).

Nun durchstöbere ich den Wiki Artikel mit Empfehlungen nach der Installation und wollte mal in die Runde fragen, was darf bei euren Systemen auf keinen Fall fehlen? Gibt's Sachen, die ihr besonders wichtig findet, vielleicht auch prioristiert vor anderen Sachen zu installieren?

top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 6 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

yay oder paru. Etwas, was dir Zugang zu der AUR gibt.

[–] [email protected] 5 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Da du auf Gnome bist, würde ich Morewaita empfehlen (Noch mehr Icons im selben Stil).

Kommandozeilentools die ich nachinstalliere:

less

btop

fastfetch (dann machst du den ganzen Tag fastfetch -c examples/22.jsonc)

vrms-git (Virtual Stallman, lustige Spielerei)

cmus (Terminal music player)

newsflash (RSS reader)

Speicherplatzbelegung anzeigen mit

duf
dust

Für Man Handbuch: man-db man-pages (dann Generation mit sudo mandb)

ttf-jetbrains-mono für die Schriftart im Terminal / Texteditoren

noto-fonts-cjk (Für asiatische Zeichen in Webseiten)

noto-fonts-emoji Für, naja, Emojis halt

Bei Arch + Gnome müssen Pakete nachinstalliert werden, da in Gnome settings ansonsten Kategorien / Optionen gar nicht angezeigt werden.

malcontent
power-profiles-daemon
rygel
gnome-user-share
gnome-remote-desktop

gst-plugins-good da Gnome ansonsten den Screen nicht recorden kann.

tracker3-miners (für Volltextsuche in Nautilus)

Dann ein paar Thumbnailer, damit Vorschaubilder in Nautilus für bestimmte Medien generiert werden:

ffmpegthumbnailer
webp-pixbuf-loader
gnome-epub-thumbnailer
libsynctex (PDF)

reflector um die schnellsten Mirror zu finden

Um auf Android Geräte in Nautilus zuzugreifen:

gvfs-gphoto2
gvfs-mtp

Zusätzliche Dateisysteme:

ntfs-3g
exfatprogs
xfsprogs
f2fs-tools
udftools
dosfstools

xdg-ninja um dein Homeverzeichnis von vermüllten Dotfiles zu befreien.

Ich mache noch viel mehr, aber ich glaube das reicht erstmal 🫣

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Da ist ja schonmal eine lange Liste, schau ich mir mal an was das alles ist, danke.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

curl. Ich ziehe mir immer das vollständige Wiki und dann ist mein System ohnehin für meine Zwecke vollständig.