Doofer Artikel. Wenn man aus Gier eine kräftige Überproduktion anstrengt und danach feststellt dass man das Lager nicht leer bekommt. Jeder, der eines braucht oder eines wollte, hat inzwischen eines. Die Räder haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Leasing ist nett, aber wenn das Leasing nach drei Jahren vorbei ist, stehen noch mehr Räder dem Markt zur Verfügung. Es übernimmt nicht jeder das Rad aus dem Vertrag.
Edit II: Und wenn er es übernimmt, dann hat der auch wieder ein Rad für ein paar Jahre. Die Leasingfirmen brauchen dringend einen Gebrauchtradmarkt, sonst funktioniert das Geschäftsmodell nicht mehr.
Jetzt könnte man natürlich die Qualität der Räder runter schrauben, dass sie nicht mehr so lange halten.
Edit: Die Halbleiterei kennt das Problem. Nennt sich Schweinezyklus: Speicherchips sind knapp. Die Chips werden teurer. Es wird ein Preis erreicht, bei dem sich ein Ausbau der Produktionskapazität, bzw der Invest in neue Technologien lohnt. Es wird der Markt mit neuen teuren Chips geflutet. Der Markt ist irgendwann gesättigt. Die Lager sind voll. Der Preis fällt wieder, der Hersteller jammert, fährt die Produktion runter. Die Chips werden knapp ....