this post was submitted on 24 Jan 2025
70 points (97.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3640 readers
465 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Die Antwort meines CSU MdBs:

Sehr geehrter Herr ####,

herzlichen Dank für Ihre besorgte E-Mail.

Ich verstehe Ihre Befürchtungen, dennoch ist nur eine harte und klare politische Auseinandersetzung mit der AfD der richtige Weg. AfD-Wahlerfolge, die mir zutiefst missfallen, können kein Argument für eine Verbotsverfahren sein. Ein scheiterndes Verbotsverfahren (wie damals bei dem versuchten NPD-Verbot) wäre ein riesiger Erfolg für die AfD. Dieses Risiko schätze ich im Augenblick als viel zu hoch ein. Daher werde ich kein Verbotsverfahren unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr 

####, MdB

Und jetzt?

Weitermachen

top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 19 points 2 months ago

Aha also ist Faschismus für die CSU vollkommen legitim, solange es Wahlerfolge verzeichnen kann. Na ja und wenn es das nicht kann, ists ja auch keine Gefahr. Genialer Catch 22, der sich hier ausgedacht wurde, um in keinem Fall gegen verfassungsfeindliche Parteien vorgehen zu müssen…

[–] [email protected] 16 points 2 months ago

Wenn ihm die Wahlerfolge missfallen, dann sollte er sich besonders für ein AFD-Verbot einsetzen. Schließlich war das Argument bei der NPD:

Sie habe aber nicht das "Potenzial", die Demokratie in Deutschland zu beseitigen. [...] Die NPD habe es nicht vermocht, dauerhaft in einem Parlament vertreten zu sein. Auch in Kommunalparlamenten gebe es keinen bestimmenden Einfluss auf die politische Willensbildung. Es sei auch nicht zu erwarten, dass sich die ändere. [1]

Dass dem mit der AFD nicht so ist ja er ja schon erfolgreich erkannt.

[1] https://web.archive.org/web/20170117092819/http://www.tagesschau.de/inland/npd-urteil-101.html