this post was submitted on 25 Apr 2025
-1 points (44.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3767 readers
454 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 7 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 4 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Die mengen an subvention von Flugbenzin in DE ist enorm, wir sorgen dafür das leute für wenig geld die umwelt mit kurzstrecken flügen verpesten die nichts kosten während es in deutschland millionen menschen gibt welche sich nicht jeden tag 3 mahlzeiten leißten können.

Das einzige wie ich mir das erklären kann ist das einfach für einen Kriegsfall genug Flughäfen und Flugbenzin infrastruktur vorhalten muss...und das das halt günstiger ist wenn man meanwhile ein paar touristen flieger die infrastrucktur nutzen lässt.

[–] [email protected] 3 points 4 days ago (1 children)

Tbf es ist halt trivial für Airlines im Ausland zu tanken. Man lässt praktisch nur den hiesigen Airlines keine Wahl. Heißt nicht, dass wir irgendwo mal anfangen müssen klimafeindliche Subventionen zu streichen, aber das beste wäre, würden sich mehrere Airlines und Länder zusammen tun. Dann wäre es auch kein Wettbewerbsnachteil und das würde eher ziehen.

[–] [email protected] 4 points 4 days ago* (last edited 4 days ago) (1 children)

Tbf es ist halt trivial für Airlines im Ausland zu tanken

Hier muss man denke ich zwischen Lang- und Kurzstreckenflügen unterscheiden. Bei den Langstreckenflügen stimme ich dir zu, da würde es letztlich nur gehen, wenn sich alle Länder untereinander einigen würden. Was allerdings bei z.B. Saudi Arabien oder Dubai aber eher unwahrscheinlich ist.

Bei Kurzstreckenflügen innerhalb der EU sieht es aber anders aus, da hätte man genug Kontrolle um Abgaben durchzusetzen. Auch gegenüber den paar Außenseitern wie der Schweiz oder UK. In Frankreich und Spanien gibt es ja schon einige bestrebungen dahingehend, indem man kurze Inlandsflüge schlicht und ergreifend einfach verbietet. Was eh die bessere Lösung ist, wenn man im Gegenzug schnelle und verlässliche Zugverbindungen ausbaut.

[–] [email protected] 2 points 4 days ago

Ok da hast du recht zu dem das auch im Rahmen der EU passieren könnte. Allerdings bleibt der Wettbewerbsnachteil dann für Langstrecken-Flüge bestehen. Vielleicht verbietet man wirklich Kurzstreckenflüge und besteuert Langstreckenflüge (von/zu EU Flughäfen) pauschal und EU Airlines können sich das teilweise (in höhe der Kerosin Subventionen des auslands) wiederholen. Dann wären europäische airlines zu mindest bei EU <-> nicht EU Langstreckenflügen kompetitiv aber es wäre wieder ne Form der subvention…

[–] [email protected] 3 points 4 days ago (2 children)

Als jemand der noch nie geflogen ist dachte ich das ist so ein Ami-Ding.

[–] [email protected] 2 points 4 days ago

Gibt es analog auch bei der Deutschen Bahn.