Nichts könnte ein größerer Ausdruck von rechtsstaatlichem und legalem Handeln im Sinne der Grundrechte sein, als geheime Sperrlisten von denen niemand wissen darf, was wann und aus welchen Gründen durch private Akteure mit Kontrolle über die Kommunikationskanäle gesperrt werden soll.
Netzkultur / Netzpolitik
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für [email protected]
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
"Bitte machen Sie sich keine Gedanken mehr darüber, reden Sie nicht länger darüber, gehen Sie einfach weiter!"
Kann man diese Liste irgendwo einsehen? Frage für 'nen Freund
Hier zu wird im Artikel verlinkt:
https://cuiiliste.de/
Liste der entdeckten, gesperrten Domains https://cuiiliste.de/domains
Selbstverständlich alles Plattformen mit demokratiegefährdenden Inhalten und nicht etwa digitale Inhalte diverser Medien, von denen diverse Konzerne aus kommerziellem Interesse nicht wollen, dass man darauf Zugriff hat. /s
Den Artikel hatte ich gar nicht gelesen. Danke!
Schon vor 20 jahren gab es Bestrebungen solche Zensur einzuführen. Damals unter dem Vorwand des Kinder Schutzes, wie auch vor 10 Jahren bei Zensursula nochmal.
Man ist es langsam leid. Muss diese scheiss idee immer wieder aufkommen?
Jedenfalls hieß es damals schon, solche Listen werden immer irgendwann leaken und fungieren dann als Katalog.
Recht hatten sie: vielen Dank für diesen Katalog liebe Zensurspinner!
Die Website, die 1&1 versehentlich öffentlich gemacht hatte
Ich glaube ja, ein MA hielt das auch für ziemlichen Bullshit und hat dann "versehentlich" und glaubhaft abstreitbar ein Fehlerchen in die Webconfig eingebaut.