this post was submitted on 21 Nov 2025
14 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4406 readers
465 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Shyze3D@feddit.nl 6 points 1 day ago (2 children)

Es ist halt Geld, das einfach rumliegt bzw. das andere wegschmeißen. Totales Boomerdenken, wenn man meint jeder sammelt Pfand aus Armutsgründen. Manche sind sich einfach nicht zu Schade den Müll anderer zu Geld zu machen.

Wie man sowas beurteilen hängt doch aber auch vom Kontext ab. Klar nehme ich auch mal eine gut erhaltene Pfandflasche mit, wenn sie leicht zugänglich ist. Leichtes Geld. Aber wenn jemand mit einer großen Tüte regelmäßig in Mülltonnen nach Pfand wühlt sind Aufwand und (zumindest für mich, weil Müll) Überwindung viel höher. Da liegt für mich erstmal nahe, dass eine Notwendigkeit besteht.

[–] quatschkopf43@feddit.org 2 points 1 day ago (1 children)

Ja, hat sich mittlerweile auch einfach rumgesprochem, wie viel Geld man damit machen kann. Deshalb sind es längst nicht mehr nur bedürftige Menschen, die Pfand sammeln.

[–] comrade_twisty@feddit.org 3 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Es gibt Studenten, die sich ihre kompletten Lebensmitteleinkäufe durch im (Uni-) Park gesammelten Dosenpfand finanzieren.