this post was submitted on 14 Nov 2025
48 points (98.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4406 readers
363 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Die Grünen werden für ihre Mittigkeit abgestraft, die Linke profitiert davon. Den Schuss scheinen die Grünen bis heute nicht gehört zu haben.

Kommentar von Daniel Bax

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Jean_le_Flambeur@discuss.tchncs.de 1 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Würde nicht bestreiten, dass die grünen immer eine bürgerliche Partei waren, aber Abschottung an den Außengrenzen bis hin zum ertrinken lassen und Schießbefehl, ein als alternativloses propagieren der kapitalistischen wachstumslogik, Anbiederung an faschistische Regierungen und diktatoren, das sind schon Punkte, die die grünen zumindest in ihrer Selbstdarstellung früher bekämpft hätten, wo sie heute schamlos(er) mitziehen

Klar die wollten nie die proletarische Revolution, aber dass sie in den letzten Jahrzehnten nicht nach rechts gewandert sind, würde ich bestreiten

[–] Melchior@feddit.org 1 points 5 days ago (2 children)

Zum Thema Selbstdarstellung:

Abschottung an den Außengrenzen bis hin zum ertrinken lassen und Schießbefehl,

Deutschland und die EU brauchen dringend eine menschenwürdige Migrationspolitik. Statt rechtspopulistischer Abschottungspolitik, müssen Menschenrechte an den EU-Außengrenzen gewahrt werden.

ein als alternativloses propagieren der kapitalistischen wachstumslogik

Wohlstand bedeutet für uns mehr als nur Wachstum. Wir fördern sozial-ökologisches Unternehmertum und unterstützen strukturschwächere Regionen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Unsere neue Wohlstandsberichterstattung im Jahreswirtschaftsbericht stellt sicher, dass Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Wirtschaftspolitik stehen.

Anbiederung an faschistische Regierungen und diktatoren

Mir fällt da jetzt spontan nur Katar ein, wo sie wirklich geschleimt haben und da war Russland und die Gasversorgung halt ein wichtiger Grund. Ansonsten eigentlich nichts.

Touché

In punkto migrationsdarstellung hast du wohl recht. Hatte so aussagen aus Interviews im Kopf, aber die Selbstdarstellung scheint immernoch eher humanitär als abschotterisch zu sein. Habe ich wohl falsch wahrgenommen.

Den zweiten Punkt würde ich eher als Argument für meine these werten, Marktwirtschaft und Wachstum werden da schon als alternativlos dargestellt, auch wenn die grünen die Marktwirtschaft irgendwie "fair" und das Wachstum "grün" machen wollen. Zwei Vorhaben die politökonomisch utopisch bleiben, besonders das grüne Wachstum.

Wachstum ist in Marktwirtschaften einfach an Energieumsatz gekoppelt, und selbst unsere umweltfreundlichste Energiequelle ist nie co2 neutral.

(Absolut) Steigendes Wachstum bei (absolut) sinkendem co2 in der Atmosphäre ist leider ein Luftschloss.

Bei faschistischen Regierungen denke ich vor allem an die USA, denen die grünen ganz besonders in den Arsch kriechen, und die unter Trump klar faschistisch agieren.

Ansonsten wurde ich Saudi Arabien, Katar als klar autoritär/diktatorisch einstufen und melonis Italien und orbans Ungarn als mindestens faschistischen Tendenzen unterliegenden.

[–] Quittenbrot@feddit.org 0 points 5 days ago (1 children)

Mir fällt da jetzt spontan nur Katar ein, wo sie wirklich geschleimt haben und da war Russland und die Gasversorgung halt ein wichtiger Grund. Ansonsten eigentlich nichts.

Und das ist auch kein rein 'grünes' Problem, sondern das Resultat, wenn Ideale auf die harte Realität des Regierens treffen. Sei es nun Realo-Ramelow oder ein Wirtschaftssenator, der in Berlin einen harten Sparkurs und Privatisierungen zur Haushaltskonsolidierung mitträgt, das gibt und gab es natürlich auch bei den Linken.

Nicht umsonst führt die Linke im Land Berlin gerade die Diskussion, ob man ein gutes Abschneiden bei der Wahl nächstes Jahr wirklich mit der Übernahme von Regierungsverantwortung einlösen sollte.

[–] Jean_le_Flambeur@discuss.tchncs.de 1 points 5 days ago (1 children)

Kannst du über die linken die privatisieren elaborieren? Der Fall wo linke Regierungen Privatisierung voran tragen ist mir nicht bekannt

[–] Quittenbrot@feddit.org 1 points 5 days ago

Aktueller Artikel, der auf feddit auch hier geteilt wurde:

Die PDS beteiligte sich von 2001 bis 2011 erstmals während einer angespannten Haushaltslage nach der Berliner Bankenkrise an einer Berliner Regierung und bildete eine Koalition mit der SPD. Zusammen setzten sie ein hartes Sparprogramm um, mit dem der Berliner Haushalt durch massiven Personalabbau, Lohnsenkungen im öffentlichen Dienst, die Privatisierung und Auslagerung öffentlicher Aufgaben sowie Einsparungen bei Sozial-, Infrastruktur- und Investitionsausgaben von 24,36 Milliarden Euro (2001) auf 22,57 Milliarden Euro (2011) heruntergekürzt wurde.